Vollton- und Abtönfarbe Nr. 330

Kann den AURO Wandfarben, Grundierungen oder Putzen beigemischt oder pur als kräftige Vollton-Wandfarben benutzt werden.

Produkt-Highlights

  • als Vollton- und Abtönfarbe verwendbar
  • geringe Tropf- und Spritzneigung
  • emissionsfrei
Frage stellen

Produktdetails Vollton- und Abtönfarbe Nr. 330

Diese Vollton-Abtönfarben von AURO mit natürlichen Erd- und Mineralpigmenten erhalten sie in vielen attraktiven Farbtönen und Abstufungen von ruhig, gedeckt bis lebendig poppig. Die Abtönfarben können den AURO Wandfarben, Grundierungen oder Putzen beigemischt werden oder pur als kräftige Vollton-Wandfarben benutzt werden. Abtönfarbe für die Raumweiß Nr. 320, Wandfarbe Nr. 321, oder Putze Roll- und Streichputz -feine Körnung- Nr. 307Roll- und Streichputz -mittlere Körnung- Nr. 308Roll- und Streichputz -grobe Körnung- Nr. 309Faserputz Innen Nr. 311.

Technische Kurzinformationen

  • Konsequent ökologische Rohstoffauswahl.  
  • Geringe Tropf- und Spritzneigung.  
  • Nach AgBB-Bewertungsschema als sehr emissionsarm bewertet.  
  • Offenporig (sd-Wert < 0,1 m). 
  • Waschbeständig Klasse 3 nach  DIN EN 13300, abhängig von Abmischung, Verbrauch, Untergrund, Auftragsverfahren. 

Verarbeitung

Untergrund

Geeignete Untergründe sind Tapeten, Putz, Beton, Kalksandstein, Mauerwerk, Lehm, Gipskartonplatten, benetzungsfähige Altbeschichtungen (Dispersions-, Kalk-, Silikatfarben). Auf Glasfasergeweben, Textil-, Vinyl-, Strukturtapeten vor Anwendung Probeanstriche durchführen, um Eignung zu prüfen. 

Der Untergrund muss trocken, sauber, fest, chemisch neutral bis mäßig alkalisch, öl-, fettfrei, benetzungs-, haftfähig, ohne durchschlagende Inhaltsstoffe sein. 

Anstrichaufbau

Untergrundvorbereitung

  • Lose sitzende Teile abkehren, entfernen oder ausbessern, mehlende, sandende Substanzen durch Abbürsten beseitigen. 
  • Sinterhaut durch Abschleifen, Trennmittel durch Abwaschen entfernen.  
  • Fehlstellen, Löcher, Risse ggf. mit Wandspachtel Nr. 329 beispachteln und Spachtelgrate abschleifen. 
  • Offene Tapetennähte nachkleben, Kleisterreste entfernen. 
  • Schlecht haftende, nicht haftfähige, nicht benetzungsfähige oder ungeeignete Altanstriche restlos entfernen. 

Abmischen der Grundprodukte

Mit kleinen Mengen Vorversuche zur Ermittlung der geeigneten Mischungsverhältnisse durchführen. Die AURO Farbkarten sind nur Farbbeispiele. Eine Gewährleistung für die Farbtongleichheit wird ausgeschlossen. Zur genauen Farbtonbeurteilung einen Probeaufstrich durchführen und trocknen lassen. Vollton- und Abtönfarbe nach und nach dem Grundprodukt unter kräftigem Rühren zugeben, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.

Empfohlene Zusatzmenge

Vollton- und Abtönfarbe ist mit AURO Dispersions-Wandfarben in jedem Verhältnis mischbar. Bei Abtönung können sich die produktspezifischen Eigenschaften des abzutönenden Produktes ändern, wie z. B. bei Nr.  Roll- und Streichputz -feine Körnung- Nr. 307Roll- und Streichputz -mittlere Körnung- Nr. 308Roll- und Streichputz -grobe Körnung- Nr. 309Faserputz Innen Nr. 311Plantodecor Premium-Wandfarbe. Bei Produktänderungen empfiehlt sich besser zu überstreichen statt abzutönen.   

Grundbehandlung

Intakte, gleichmäßig, schwach saugende Untergründe mit dem Produkt mit max. 10 % Wasser verdünnt grundieren. Stark oder ungleich saugfähige Untergründe und gipshaltige Untergründe unbedingt  1-2 x mit AURO Tiefengrund Nr. 301 grundieren. Schwierige, nichtsaugfähige, glatte Untergründe mit Haftgrund fein Nr. 505 grundieren. 

Zwischenbehandlung

Produkt ist verarbeitungsfertig. Je nach Untergrundbeschaffenheit und Arbeitsweise kann mit max. 10 % Wasser verdünnt werden. Für eine farbige Gestaltung z. B. Raumweiß Nr. 320, Wandfarbe Nr. 321Plantodecor Premium-Wandfarbe, oder Putze Roll- und Streichputz -feine Körnung- Nr. 307Roll- und Streichputz -mittlere Körnung- Nr. 308Roll- und Streichputz -grobe Körnung- Nr. 309Faserputz Innen Nr. 311 mit Vollton- und Abtönfarbe Nr. 330 wie etwa der Vollton- und Abtönfarbe Nr. 330abtönen. Es empfehlen sich repräsentative Vorversuche, um Farbtöne und Raumwirkung zu testen. 

Schlussbehandlung

Ggf. nochmals beschichten. Die Schlussbehandlung entfällt, wenn das gewünschte Anstrichergebnis bereits erreicht ist.  

Auftragsverfahren

Streichen, Rollen oder Airless-Verarbeitung.  

Farbton und Abtönbarkeit

AURO Vollton- und Abtönfarbe ist lieferbar verschiedenen Farbtönen

Verbrauch

0,10 bis 0,14 l/m² pro Anstrich, abhängig vom Untergrund, Verarbeitungsart, Oberflächengüte. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln.  

Werkzeug, Werkzeugreiniger & Zubehör

Werkzeugreinigung: sofort nach Gebrauch Produktreste zuerst gut ausstreichen oder abstreifen, gründlich mit Wasser unter Zusatz von  Pflanzenseife Nr. 411 auswaschen.  

  • Geruchgeruchsmild
  • SystemWand & Decke
  • Verarbeitungzum Streichen Pinsel und Rolle, überstreichbar nach 6h
  • Resultatatmungsaktiv

Haftungshinweise

Es obliegt dem Benutzer, durch eigene Tests festzustellen, ob das Produkt für die gewählte Anwendung geeignet ist.

Der Hersteller oder Händler ist keinesfalls für Folgeschäden haftbar. Die obenstehenden Informationen können Änderungen unterliegen, die in überarbeiteten Versionen der technischen Datenblätter veröffentlicht werden. Wir können nicht für schlechte Ergebnisse haftbar gemacht werden, die durch Ursachen entstanden sind, die nicht mit der Qualität des Produktes zusammenhängen.

Diese technischen Informationen wurden aufgrund des derzeitigen Informations- und Wissensstandes erstellt. Die neuesten technischen Datenblätter können bei der Bioraum GmbH angefordert werden oder sind auf der Website verfügbar.

VORSICHT: Mit dem Produkt getränkte Tücher können selbst entflammen und müssen nach Gebrauch in Wasser neutralisiert werden.