Ref: c-450

Höhe 51 cm

Produktbeschreibung

Kabye-Währung von Togo. Über 100 Jahre altes Stück, geliefert auf einem Sockel.

Der afrikanische Kontinent ist besonders reich an sogenannten „primitiven“ Währungen.
Viele bestehen aus schwarzem Eisen, einem besonders begehrten Metall, andere aus Kupfer, das kostbarer als Gold ist und von den Portugiesen zur Bezahlung von Sklaven mitgebracht wurde, andere aus Glasperlen, menschlichen oder tierischen Zähnen ...
Die Liste wäre lang, aber jede Münze ist ein künstlerischer Schatz ...

Alle vorgestellten Währungen wurden verwendet, um Transaktionen zwischen Einzelpersonen oder Stämmen abzuschließen.
Sie könnten auch für individuelle Zwecke verwendet werden, zum Kauf von Vieh, für Konsumgüter oder als Mitgift für eine Ehe.
Diese Münzen wurden manchmal als Schmuck getragen und im Laufe der Linie weitergegeben.
Diese Art von Objekten, die im Norden Togos vorkommen, gelten als Prestigeobjekt, das sowohl bei Tänzen als auch als Armschutz verwendet wird.
Die Kabyés sind ein westafrikanisches Volk mit Sitz im Norden Togos, Benins und Ghanas.

Die Kabyés sind vor allem für ihre Terrassenlandwirtschaft im Kabyés-Gebirge (Atacora-Gebirge) bekannt. Kabyé bedeutet „Steinbauer“ in Anspielung auf das Land, auf dem die Bauern zahlreiche Steine ​​für die Terrassenmauern abbauen.

Die Kabyé-Kultur ist sehr reich und auch heute noch von großer Bedeutung durch ihren traditionellen Lebensraum, ihre Übergangsriten für verschiedene Altersgruppen (Kämpfe, Chicotte-Fest, Waa, Tanz der Jungfrauen usw.).


Afrikanische Kunst, afrikanische Maske

afrikanische Kunst, afrikanische Stammeskunst, africana, afrikanische Kunst

Artikel wird mit Rechnung und Echtheitszertifikat geliefert.

Viele bestehen aus schwarzem Eisen, einem besonders begehrten Metall, andere aus Kupfer, das kostbarer als Gold ist und von den Portugiesen zur Bezahlung von Sklaven mitgebracht wurde, andere aus Glasperlen, menschlichen oder tierischen Zähnen ... Diese Art von Objekten, die im Norden Togos vorkommen, gelten als Prestigeobjekt, das sowohl bei Tänzen als auch als Armschutz verwendet wird. Die Kabyés sind vor allem für ihre Terrassenlandwirtschaft im Kabyés-Gebirge (Atacora-Gebirge) bekannt. Kabyé bedeutet „Steinbauer“ in Anspielung auf das Land, auf dem die Bauern zahlreiche Steine ​​für die Terrassenmauern abbauen. Die Kabyé-Kultur ist sehr reich und auch heute noch von großer Bedeutung durch ihren traditionellen Lebensraum, ihre Übergangsriten für verschiedene Altersgruppen (Kämpfe, Chi