Wenn Ihr euch die Curve Kreditkarte mit einem Bonus von 5 britischen Pfund (ca.6€) holen möchtet, nutzt gerne meinen Empfehlungslink:



https://www.curve.com/join#EJGBYV6E


Nach eurer Anmeldung müsst Ihr innerhalb von 10 Tagen 5 Transaktionen tätigen um den Bonus zu erhalten.



Curve ist die "One Card to Rule them all".


Damit ist gemeint, dass du wie mit Google Pay alle Visa und Mastercard Kreditkarten in der Curve App hinterlegen kannst.


Die Abrechnung funktioniert danach mit der zentralen Mastercard Kreditkarte von Curve.

Der Vorteil im Vergleich zu Google und Apple Pay ist, dass Curve mit Fremdwährungs-, Auslandseinsatz- und Geldautomatengebühren von deinen hinterlegten Kreditkarten Schluss macht.


Zusätzlich wechselt Curve Währungen mit dem echten Marktpreis unter der Woche und gewährt 1 % Cashback auf ausgewählte Shops.

Das spart Geld und Platz in deiner Geldbörse.

Bezahlst du innerhalb von 14 Tagen das erste Mal mit Curve, gibt es ein Startguthaben von 5 GBP (rund 6 €) für dich.


Curve funktioniert einfach erklärt so:


Du hinterlegst deine Visa und Mastercard Kreditkarten in der Curve App. Die hinterlegten Kreditkarten kannst du danach mit der smarten Mastercard von Curve abrechnen.


In Zukunft nimmst du nur die Curve Mastercard mit und wählst in der App aus, über welche hinterlegte Kreditkarte abgerechnet werden soll. Das geht sogar 90 Tage rückwirkend mit der "Go Back in Time" Funktion.


Zusätzlich wechselt Curve mit der dauerhaft kostenlosen Standard Kreditkarte die ersten 500 € pro Monat mit dem echten FX-Kurs ohne Aufschlag an Werktagen (Interbanken-Wechselkurs). Der Zugriff auf den Kurs ist ab Curve Black unlimitiert.


Falls du eine Karte mit einer hohen Fremdwährungsgebühr hast, schalte einfach Curve davor. Dadurch entfällt die in Deutschland übliche Fremdwährungsgebühren zwischen 1 und 4 % und durch den Interbanken-Kurs sparst du noch einmal 0,3 bis 1,5 % von deinem Geld, abhängig von der Währung.


Zusammen sparen die Features Platz in der Geldbörse, Gebühren und sammeln Kreditkarten-Ausgaben in einer zentralen App.

Die Features machen Curve zu einem Upgrade für alle Visa und Mastercard Kreditkarten.


Welche Kreditkarten gibt es von Curve?


Curve Card







Curve Black







Curve Metal


14,99 € pro Monat







Für alle, die weniger als 500 € pro Monat in Fremdwährungen ausgeben, reicht die dauerhaft kostenlose Curve Card aus.


Die Curve Card erfüllt alle Grundfunktionen.


Der größte Bonus von Curve Black und Metal ist der Zugang zum unlimitierten FX-Kurs. Bei einer angenommenen Ersparnis von 0,5 % pro Monat rechnet sich Curve Black ab einem ausgegebenem Betrag von 2.500 € pro Monat (500 € sind in der kostenlose Curve Card sowieso kostenlos dabei).


Dazu kommen mit Black und Metal höhere Limits für das Geld abheben, dauerhaftes Cashback für drei oder sechs Partner und Boni wie verschiedene Reiseversicherungen.


Zu den Cashbackpartnern zählen tatsächlich sinnvolle Angebote wie Booking.com, Amazon und Uber. In Kombination mit den höheren Freimengen von Geldautomaten kann sich die monatliche Gebühr von Black oder Metal auch rechnen. Zum Geld abheben im Ausland finde ich aber andere Kreditkarten sinnvoller.


Die Reiseversicherung von Black und Metal zahlt sich kaum aus.




Der „eine Euro“ ist nur obligatorisch. Sie brauchen hier nichts zu kaufen.