Silosandsäcke mit Griffloch | wahlweise mit Zugband oder Drahtverschluss | Sandsäcke

Für gefüllte Sandsäcke, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per Nachricht. 

Hohe UV-Beständigkeit von 8 bis 10 Jahren, Schutz vor Hochwasser und zur Befestigung bei Silos. Ein praktisches Griffloch sowie integrierte Tragelaschen für eine leichte Platzierung.


  •  VIELSEITIG: Die Silosäcke sind universell einsetzbar - als Beschwerung für Silos (Fahrsilos), Pavillons, Planen, Sonnenschirmständer oder als Schutz vor Hochwasser bei Türen / Kellerfenstern.

  •  LANGLEBIG: Die Säcke sind aus extrem stabilen Monofilfäden gefertigt und 8-10 Jahre UV-beständig - optimal für einen langen Einsatz auch bei widrigen Bedingungen.

  •  PRAKTISCH: Die Abmessungen und das Griffloch erleichtern die Handhabung - einfach befüllt und mit Hilfe des eingearbeiteten Zugbands verschließbar - auch als Hochwassersack einsetzbar.

  •  MIT VERSCHLUSS: Die grünen Silo Sandsäcke haben wahlwiese ein eingearbeitetes Zugband oder Drähte - so können sie schnell und sicher verschlossen werden.

  •  HANDLICH: Die Sandsäcke haben je nach Füllmenge ein Gewicht zwischen 10kg und 12kg, sind somit auch von schwächeren Personen gut transportierbar.

Fassungsvermögen: 10 bis 12 kg

Maße leer / gefüllt: 250 x 1000 / 800 mm bzw. 270 x 1200 / 1000 mm

Die Silosandsäcke eignen sich zum Beschweren von Silofolie, Unterziehfolie (Saugfolie) und Siloschutzgittern. Durch die Schlauchform eignen sich die Säcke optimal für den Einsatz am und im Fahrsilo.

Durch ihre Länge können Silosandsäcke auch als Hochwasserschutzbarriere z.B. an Kellertüren oder Fenstern eingesetzt werden. Ein Silosack wird idealerweise mit grobkörnigem Rundkies befüllt, kann aber auch mit Sand befüllt werden.

 Anwendungstipps:

TIPP 1: Die Silosandsäcke befüllen Sie bestenfalls mit etwas grobkörnigerem Rundkies, anstatt mit Sand. Da die Säcke aus wasserdurchlässigem Gewebe bestehen, ist die Gefahr groß, dass feiner Sand mit der Zeit durch das Gewebe austritt.

TIPP 2: Jeder Silosandsack ist mit einem sogenannten Wendekennstreifen versehen. Diese Kennzeichnung dient zur Erkennung, welche Seite oben ist/war. Drehen Sie die Silosäcke jedes Jahr. Somit setzen Sie die Oberseite und die Unterseite der Sandsäcke gleichmäßig der UV-Strahlung aus. Auch wenn das hochwertige Monofil Gewebe UV-beständig ist, verdoppeln Sie mit dieser Methode die Haltbarkeit der Silosandsäcke.

TIPP 3: Befüllen Sie die Sandsäcke nicht zu prall mit Kies, sondern so, dass Sie noch beweglich und "geschmeidig" sind. Somit passen sich die Säcke ihrem Untergrund besser an und rutschen nicht so leicht ab und bilden beim Stapeln ein besseres und homogeneres Gebilde.

Suchen Sie andere Mengen? Bei uns werden Sie fündig. 

Schauen Sie einfach in unseren Shop oder rufen Sie uns an. Unsere Experten helfen Ihnen bei jeder Frage gerne weiter.