Seachem 500 ml MatrixCarbon

 

• Kugelförmige Kohle mit hohem Wirkungsgrad

• Sehr geringe Auswirkungen auf den pH-Wert aufgrund des niedrigen Aschegehalts

• Minimaler auswaschbarer Phosphatgehalt

• Hohe Entfernungskapazität

 

MatrixCarbon™ ist eine einzigartige Aktivkohle. Sie ist kugelförmig, um eine optimale Hydrodynamik zu gewährleisten, und wird nicht verdichtet. Dies ermöglicht sie einen maximalen Wasserfluss und -kontakt. Es hat einen sehr niedrigen Aschegehalt und somit eine minimale Auswirkung auf den pH-Wert. Selbst wenn es destilliertem Wasser zugesetzt wird, steigt der pH-Wert nicht über 7,0. Alle Aktivkohlen enthalten Phosphat. MatrixCarbon™ hat den niedrigsten nachweisbaren Phosphatgehalt aller getesteten Aktivkohlemarken. Es übertrifft andere hochwertige Aktivkohlen um mindestens das Doppelte, wenn man das Fassungsvermögen zur Entfernung organischer Stoffe, die Adsorptionsrate und die Nutzungsdauer vergleicht.

Obwohl Kohle im Allgemeinen als chemischer Filter angesehen wird, ist das nicht ganz richtig. Sie ist zwar auch ein mechanischer Filter, kann aber nur Objekte von molekularer Größe mechanisch filtern. Das funktioniert durch extrem kleine Risse und Spalten, die so genannten Makro- und Mikroporen. Mikroporöse Aktivkohle entfernt vor allem Metalle und kleinere Ionen (wie Spurenmineralien) und eignet sich hervorragend für die Luftfiltration. Makroporöse Aktivkohle beseitigt dagegen größere organische Moleküle (wie stickstoffhaltige Abfälle) und eignet sich hervorragend für die Wasserfiltration. Die Bestandteile, aus denen ein Aktivkohle hergestellt wird, bestimmen, ob er makro- oder mikroporös ist. Aus Kokosnussschalen und anderen organischen Produkten hergestellte Kohlenstoffe bilden mikroporöse Kohlenstoffe, während aus Steinkohle hergestellte Kohlenstoffe makroporös sind. MatrixCarbon™ ist ein makroporöser Kohlenstoff auf Steinkohlebasis. Sie ist die einzige kugelförmige Aktivkohle auf dem Markt und verspricht einen maximalen Wasserdurchfluss. Sie ist so dimensioniert, dass sie vollständig vom Wasser durchdrungen wird, aber nicht so klein, dass sie aus den Filtersäckchen entweichen kann. Alle Aktivkohlen enthalten Phosphat. Dieses Phosphat stammt jedoch nicht aus dem Waschen der Kohle mit Phosphorsäure, weil die meisten Aktivkohlen mit Schwefelsäure gewaschen werden. Das Phosphat ist in der Asche der Kohlenstoffquelle enthalten. Der Hauptzweck der Säurebehandlung ist die Entfernung der Asche. Aufgrund der hydrodynamischen Eigenschaften von MatrixCarbon™ wird mehr Asche aus der Aktivkohle ausgewaschen als aus anderen Aktivkohlen. Daher besitzt es den geringsten Phosphatanteil auf dem Markt.

 

Anwendung

250 ml reichen aus, um 400 l für mehrere Monate zu behandeln. In einem Filtersack verwenden. Vor Gebrauch ausspülen. Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte MatrixCarbon™ so platziert werden, dass der Wasserfluss durch das Produkt maximiert wird. Es kann in einem Außenfilter, chemischen Filtrationsmodul, Boxfilter oder in einem Rieselfilter mit hohem Wasserdurchfluss eines verwendet werden.