Ref: sf-2372

Höhe: 18 cm

Produktbeschreibung

Voodoo-Ewe-Hochzeitsfetisch aus Togo.

Stück über 50 Jahre alt.

Fetisch für Voodoo-Kulte.
Voodoo entstand aus der Begegnung der traditionellen Kulte der Yoruba-Götter und der Gottheiten Fon und Ewe während der Gründung und anschließenden Expansion des Fon-Königreichs Abomey im 17. und 18. Jahrhundert.

Voodoo ist die kulturelle Grundlage der Völker, die aus aufeinanderfolgenden Migrationen von Tado nach Togo kamen, den Adja-Völkern (einschließlich der Fons, der Gouns, der Ewe... und in gewissem Maße der Yoruba...), die ein wichtiges Element darstellen der Bevölkerung in den südlichen Staaten des Golfs von Benin (Benin, Togo, Ghana, Nigeria usw.).

Voodoo (ausgesprochen Vodoun) ist die Fon-Adaption eines Yoruba-Wortes, das „Gott“ bedeutet. Voodoo bezeichnet daher alle Götter oder unsichtbaren Kräfte, deren Macht oder Wohlwollen Menschen zu erlangen versuchen. Es ist die Bestätigung einer übernatürlichen Welt, aber auch die Reihe von Verfahren, die es einem ermöglichen, eine Beziehung mit ihr einzugehen. Voodoo entspricht dem Yoruba-Kult der Orishas. So wie Voodoo ein Kult des Geistes der unsichtbaren Welt ist. Bei jeder Öffnung bittet der Vodoun-Priester den Geist von Papa Legba um Hilfe, um die Türen zu den beiden Welten zu öffnen.

Vodou kann als Kultur, Erbe, Philosophie, Kunst, Tänze, Sprache, medizinische Kunst, Musikstil, Gerechtigkeit, Macht, mündliche Überlieferung und Riten beschrieben werden.

Mit dem Sklavenhandel verbreitete sich die Voodoo-Kultur nach Amerika und auf die Karibikinseln, insbesondere nach Haiti. Es ist geprägt von den Riten der „Inkorporation“ (freiwillige und vorübergehende Besessenheit durch Geister), Tieropfern, dem Glauben an lebende Tote (Zombies) und an die Möglichkeit ihrer künstlichen Erschaffung sowie der Ausübung von Hexerei an Nadelpuppen ( Voodoo-Puppe).

Die Ausübung ihrer Religion und Kultur wurde von den Kolonisten verboten, mit Tod oder Gefängnis bestraft und daher im Geheimen praktiziert. Voodoo hat jedoch katholische Riten und Vorstellungen integriert und es so akzeptabel gemacht. So wurde „Christian Voodoo“ geboren.

In den 1950er Jahren schloss der Vatikan Frieden mit dem Voodoo-Kult.

Voodoo hat sich gehalten und seine Anhänger zeigen furchtlos ihren Glauben.


Afrikanische Kunst, afrikanische Maske

afrikanische Kunst, afrikanische Stammeskunst, africana, afrikanische Kunst

Artikel wird mit Rechnung und Echtheitszertifikat geliefert.

Voodoo (ausgesprochen Vodoun) ist die Fon-Adaption eines Yoruba-Wortes, das „Gott“ bedeutet. Voodoo bezeichnet daher alle Götter oder unsichtbaren Kräfte, deren Macht oder Wohlwollen Menschen zu erlangen versuchen. Es ist die Bestätigung einer übernatürlichen Welt, aber auch die Reihe von Verfahren, die es einem ermöglichen, eine Beziehung mit ihr einzugehen. Voodoo entspricht dem Yoruba-Kult der Orishas. So wie Voodoo ein Kult des Geistes der unsichtbaren Welt ist. Bei jeder Öffnung bittet der Vodoun-Priester den Geist von Papa Legba um Hilfe, um die Türen zu den beiden Welten zu öffnen. Mit dem Sklavenhandel verbreitete sich die Voodoo-Kultur nach Amerika und auf die Karibikinseln, insbesondere nach Haiti. Es ist geprägt von den Riten der „Inkorporation“ (freiwillige und vorübergehende B