Galerie - Zeitreise

" Rotwild auf einer Anhöhe "

um1870 / Öl auf Holztafel (Mahagoni) im alten Barockrahmen

stimmungsvolles Jagdgemälde, signiert

von

Carl Friedrich Deiker 1836 Wetzlar - 1892 Düsseldorf

(bedeutender deutscher Landschafts- und Jagdszenenmaler der Düsseldorfer - Schule)

Weitere Fotos unten im Angebot

Motiv: Rotwild auf einer Anhöhe

 Signatur: rechts unten C.F. Deiker

 Alter: um1860-80

 Zustand: guter Urzustand, nur minimaler Reinigungsbedarf

 Maße: mit Rahmen ca. 40 cm x 35 cm

 Maße: ohne Rahmen ca. 24 cm x 19 cm

 Material: Öl auf Mahagonietafel im alten Prunkrahmen

Dieses Gemälde wurde vor vielen Jahren im rheinischen Kunsthandel erworben

Verso ist eine alte unleserliche Widmung auf der Holztafel zu sehen Siehe Fotos

Künstlerinfo

Carl Friedrich Deiker 1836 Wetzlar - 1892 Düsseldorf

Carl Friedrich Deiker, Sohn des Zeichenlehrers Christian Friedrich Deiker, wurde Schüler an der Staatlichen Zeichenakademie in Hanau und begann unter dem Direktor Theodor Pélissier (1794–1863) seine künstlerischen Studien, die er 1858 an der Großherzoglich Badischen Kunstschule bei dem Landschaftsmaler Johann Wilhelm Schirmer in Karlsruhe fortsetzte. Unterricht und Inspiration erhielt Deiker auch bei seinem Bruder Johannes Deiker. Carl Friedrich Deiker spezialisierte sich – wie sein Bruder – auf die Darstellung von Tier- und Jagdmotiven. 1864 bis zu seinem Tod lebte er in Düsseldorf. Er malte mit Vorliebe Hochwild und Wildschweine und schilderte gern Hirschkämpfe, fliehendes Hochwild – vom Jäger verfolgt – Sauhatzen und dergleichen. Auch Geier und Falken, Szenen aus dem Leben der Füchse hat er mit Glück behandelt. Eine Sauhatz (1870) befindet sich im Museum zu Köln. Er hat auch zahlreiche Jagdszenen für illustrierte Blätter und Jagdbücher gezeichnet. Durch seine dramatischen Jagdschilderungen und durch sein Anknüpfen an die Malerei der Rubensschule gilt er als wichtiger Impulsgeber der Tiermalerei der Düsseldorfer Schule. Der britische Tiermaler Louis Henry Weston Klingender, der schwedische Tiermaler Bruno Liljefors und der deutsche Tiermaler Fritz Schürmann waren Schüler Deikers, ebenso der 1879 geborene Sohn Carl Deiker, der Tiermaler und Schriftsteller wurde . Quelle Wikipedia

Viele seiner Arbeiten sind in verschiedenen nationalen und internationalen Sammlungen zu finden

Der Rahmen ist nicht zu bewerten und wird als Beigabe mitgeliefert

Die Fotos sind ein wenig undeutlich (minimale Farbabweichungen), das Original ist wohl schöner !! / 10074