Dieses Angebot ist eine Wiederanstellung nach einem Häcker Angriff und deshalb leider die angegebene verkaufte Stückzahl entspricht nicht der Tatsache. Im Wirklichkeit wurden ca. 40 Trommelkreuze verkauft aber dies ist nur noch in Bewertungen zu lesen.


Original Miele Trommelkreuz aus chromierter Stahl (für die Ewigkeit). Passend gemacht für Miele W1. Denn das Trommelkreuz hält problemlos (noch in früheren Waschmaschinen ohne Unwucht Kontrolle), die Belastung von 1600 Touren an Schleuderleistung aus.

Durch den Umbau der Achse von 30 u. 25 mm. Durchmesser auf jeweils 35 u. 30 mm. mit dem Presspassung von „k5", wurde es jetzt passend gemacht zu Miele W1 Waschmaschinen.


Daß nach der Montage, der Trommel Ihre Waschmaschine exakt zentrisch drehen wird, darf keine axial - parallele Verschiebung der drei Gabelenden vorhanden sein. Das Trommelkreuz wird darauf konsequent geprüft und bei Bedarf nachjustiert.


Bevor Sie mit dem zerlegen anfangen, markieren Sie sich bitte mehrmals die jeweiligen Postionen der Teile und machen Sie sich davon mehrere Fotos. Besonders wichtig, die Position des vorderen Blechringes (mit der Gummi-Manschette) zum Kessel. Des Spannringes zu dem Blechring und zu den Gewichten. Es erleichtert ungemein das zusammensetzen.


Bitte beachten Sie, dass zu Verkauf gibt es Drei Ausführungen „X“ „Y“ und „Z“. Die sich NUR mit dem Durchmesser der Simmering Buchsen unterscheiden. X = 36,7 mm. Y = 39.1 mm. Z = 40.2 mm. Welche Buchse Größe bei Ihrer W1 Miele Waschmaschine verbaut ist, (trotz den verschiedenen Nummern auf dem Aufkleber Ihres Gerätes) ist leider nicht erkennbar und bei Anfragen bei Miele direkt, bekommt man diesbezüglich keine Antwort.


Nach dem Zerlegen der Waschmaschine aber ist der Durchmesser messbar der beträgt entweder 36 mm oder 39 mm. und dann können Sie das passende Trommelkreuz bestellen.

Sollten die drei langen Schrauben nicht exakt die Gewinde des Trommelkreuzez treffen, können Sie die Öffnungen mit einer Feile beliebig vergrößern,( Foto zeigt). ES HAT KEINE WIRKUNG AUF FESTIGKEIT ODER STABILITÄT.


Und damit die jeweilige Simmerringe besser spannen werden, betragen auf unseren Trommelkreuzen die Durchmesser der Buchsen bei X nicht 36 mm,sondern 36,7 mm und bei Y nicht 39 mm, sondern 39,10 natürlich aus VA Stahl.

Die „Z“ Ausführung kann optional bestellt und verbaut werden, wenn Sie auch den Simerring tauschen müssen. Die Original große von 39x85x10 gibt es kaum zu kaufen. Dafür aber 40x85x10 problemlos und günstig. Deshalb biete ich auch die Z Ausführung.


DIE „Z“ AUSFÜHRUNG EMPFEHLE ICH EINZUBAUEN WENN SIE DIE bisherige Buchse 39mm Durchmesser ist und Sie die WELLENDICHTUNG NICHT TAUSCHEN. AUCH UND GERADE DANN WENN DIE DICHTLIPPE SCHON ETWAS ABGERIEBEN IST.


Dass der Trommel zentrisch dreht, (Foto Nr 16) muss geachtet werden, dass der Blechring (vorn mit der Gummi-Manschette) zentriert auf dem Kessel liegt. Eine Feineinstellung ist noch möglich durch Verstellung des Lagerkreuzes zum Kessel. Die acht Öffnungen hinten im Kessel sind ca. 12 mm oval. Schrauben haben Durchmesser von 8 mm. Damit ergibt sich ein Spielraum von bis zu 4 mm.


Um Trommel Schäden und weitere Beschädigungen vorzubeugen sollte das Aluminium Trommelkreuz vernünftigerweise ausgetauscht werden, bevor es bricht. Denn ab drei Jahren und sogar bei privater Nutzung ist das Risiko eines Trommelkreuzschadens sehr hoch. Warten Sie nicht so lange bis der jetzige Trommelkreuz aus Aluminiumlegierung durchoxidiert bis gebrochen ist.  Es gibt Anzeichen, die erkennen lassen, wie weit schon die Oxidierung des Trommelkreuzes fortgeschritten ist. In den meisten Fällen, wird die Trommel nach vorn gedrückt, und dann wird der Spalt zu der Gummi Manschette kleiner. Im Pumpengehäuse findet man zuerst grauen Sand (Aluoxid), bis zu undefinierbaren Alu Krümmel wenn das Kreuz schon kurz vor dem Bruch ist. Wenn beim Drehen, die Trommel „eiert“ ist es alarmierend, denn der Bruch des Trommelkreuzes ist schon da. Der Totalschaden ist mit lautem- Schlag und Klapper Geräuschen (welche zuerst bei Schleudern auftreten und nicht zu überhören sind) zu erkennen. Bitte warten Sie nicht so lange, denn dabei kann zu Verformung des Trommels kommen.


Bitte fangen Sie mit dem Austausch des Trommelkreuzes ohne unsere Tipps nicht an. Sie werden alle notwendigen Tipps (wenn erwünscht), nach dem Kauf per WhatsApp erhalten. Denn, wenn man weiß wie, ist man innerhalb von wenigen Stunden fertig. Es ist nicht nur kinderleicht, und Spaß macht, aber danach ist ihre Waschmaschine wesentlich wertvoller, als sie mal neu war und nach dem Waschgang STINKT AUCH DIE WÄSCHE NICHT MEHR.


Die wenigen Werkzeuge, die man dafür braucht, normalerweise bei jedem Hobbyhandwerker zu finden sind. Es ist leider zu erkennen, dass besonders zuletzt zugenommen hat, das Angebot an Ersatzteilen von diesen Modellen. Denn obwohl der Tausch einfach ist, nur wenige trauen sich. Viele diese Modelle werden in Teilen angeboten, die wiederum kaum gebraucht werden, denn die gehen nicht kaputt sondern gerade die Trommelkreuze.


Zwei Fotos zeigten den morschen, durch Oxidation zerstörten Trommelkreuz.

Das weitere Foto,zeigt durch die Oxidation des Trommelkreuzes, verursachten Schadens an der Trommel.


Achtung, verwänden Sie niemals Gewalt um die drei Schrauben rauszudrehen. ERHITZEN SIE AUSREICHEND, ein Foto zeigt. Einige Fotos zeigen, dass der Trommelkreuz Tausch kann vorgenommen werden, ohne dass der komplette Kessel herausgenommen werden muss.


„Chromieren (Inchromieren) ist ein Fertigungsverfahren zur Steigerung der Korrosionsbeständigkeit metallischer Bauteile. Bei Temperaturen zwischen 1000 und 1200 °C diffundiert Chrom ungefähr 30 µm in die Randschicht ein und reichert diese bis auf 35 % Chrom an. Die daraus resultierende sehr harte Oberfläche bleibt bis 800 °C Zunderbeständig. Angewandt wird es bei Bauteilen, die hohen Temperaturen sowie einer aggressiven Umgebung ausgesetzt sind wie beispielsweise Turbinenschaufeln bei Flugzeugen“