HERREN ARMBANDUHR, "Tissot-PR 100 - 


P 680/780", Auto-Quartz (Rotor), gute Funk-

tion  (alle Angaben nach bestem Wissen) 

 

 

 

 

Maße:  Durchmesser ca. 39 mm / Dicke: ca. 10 mm / Gewicht: ca. 125 gramm 

(gemessen mit dem sehr soliden originalen TISSOT Metall-Armband). 


 

Allgemein: TISSOT Herren Quartz-Uhr mit besonderer Technik, Edelstahl, Da-

tumsanzeige, Zentralsekunde mit sehr solidem Original Metall Armband, "nor-

male" Abnutzungszeichen. z.B. kleine Kratzer, nicht auf dem Saphirglas. Uhr-

machermeisterwartung (neuen Kondensator /Akku; Akku geladen und wieder 

eingebaut, Kontakte geordnet).  Uhr ca. von 1995. Weiteres siehe Fotos.

 

Technisches: (Quelle: u.a. Internet):  sauberes Quartz-Uhrwerk (überholt 

vom Uhrmachermeister) mit Akku-Ladung, das Uhrwerk wirkt gepflegt 

und läuft sehr gut (sehr präzise, wie von einer Quartz-Uhr zu erwarten, na-

türlich Sekundenstopp - Möglichkeit  zum sekundengenauen Stellen), Zen-

tralsekunde, Datumschnellschaltung, verschraubter Edelstahl-Sichtboden. 

Erläuterungen (u.a. Internet): Durch die Bewegung des Handgelenks wird eine 

Autoquartzuhr angetrieben (Rotor, durch den Sichtboden erkennbar) und 

durch die integrierte Quarztechnologie sind diese Uhren präziser als me-

chanische Uhren. Modell: P 680 / 780, Wasserdicht 10 ATM (nicht getes-

tet, nicht garantiert). Autoquartz-Hybridwerk, 17 Steine. Gehäuse: Edel-

stahlgehäuse in gutem ZustandVerschraubte Krone mit Kronenschutz. Wenn

die Uhr durch die Rotorbewegung nicht ausreichend geladen ist, springt der Se-

kundenzeiger über mehrere Sekunden (nicht, wie bekannt, von Sekunde zu Se-

kunde).

 

Die Uhr läuft einwandfrei!

 

 

BITTE BEACHTEN!!!   Aus organisatorischen Gründen kann der Versand von Bestellungen 

aus unserem eBay Shop nicht mit dem Versand von weiteren Bestellungen aus unserem An-

gebot bei MA Shops kombiniert werden. Zu den Uhren: die Uhren sind gebraucht und z.T. 

viel benutzt worden. Sie sollen jedoch einen definierten Standard  erfüllen („gut funktionie-

ren“). Die Uhrwerke etc. werden grundsätzlich – bei vorhandener Erfahrung – untersucht 

und Defizite werden weitestmöglich  beseitigt; wenn erforderlich werden erfahrene Uhrma-

cher hinzugezogen. Verbleibende Defizite werden – wenn festgestellt und u.E. erwähnens-

wert – im  Text beschrieben.