E

Verbesserte Bildverarbeitungsalgorithmen

Die Wärmebildgeräte Axion 2 Drei Stufen der Signalverstärkung in Kombination mit einem angeschlossenen Glättungsfilter und feinen Helligkeits- und Kontrasteinstellungen bieten dem Jäger großartige Möglichkeiten, das Tier unter verschiedenen Wetter- und Temperaturbedingungen aus großer Entfernung zu erkennen und seine Trophäenqualitäten zu bestimmen.

Hochwertiges, verstärktes Gehäuse aus Magnesiumlegierung

Axion ist für den dauerhaften, oft harten Einsatz konzipiert. Ein Gehäuse aus Magnesiumlegierung ist leicht und stabil zugleich. Das Gehäuse schützt die internen Komponenten eines Wärmebildgeräts zuverlässig vor Stößen, Stürzen, Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte. Gleichzeitig leitet ein Metallgehäuse die Wärme effektiv von der Elektronik ab, minimiert Bildrauschen und erhöht die Konsistenz des Gerätebetriebs bei Langzeitbeobachtungen.

Hochempfindlicher, in Europa hergestellter Lynred-Sensor

Das Axion 2

Objektiv mit hoher Lichtstärke F35/1,0

Das Germanium F35/1.0-Objektiv verfügt über eine hohe Infrarotdurchlässigkeit im LWIR-Bereich. Aufgrund der hochpräzisen Fertigung der optischen Elemente des Objektivs zeichnet sich das vom Sensor des Wärmebildgeräts Axion 2 XQ erzeugte Bild durch Klarheit und Detailtreue aus.

Verlängerte Akkulaufzeit. Bis zu 11 Stunden mit einer einzigen Ladung

Ein APS5-Akku mit hoher Kapazität ermöglicht mit einer einzigen Ladung einen Dauerbetrieb des Wärmebildgeräts von bis zu 11 Stunden. Die Batterie wird aus einem Batteriegehäuse entnommen und in Sekundenschnelle durch eine neue ersetzt. Der Akku wird in einem speziellen Ladegerät oder im Gerät über USB-C über einen PC, eine Haushaltsstromanlage oder eine Powerbank aufgeladen. Dieselben Quellen werden für die externe Stromversorgung eines Wärmebildgeräts verwendet.

Verbesserte Wi-Fi-Konnektivität mit 2,4/5-GHz-Wellenbandunterstützung

Bei den Wärmebildkameras Axion 2 Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Störfestigkeit und eine verbesserte Verbindungsstabilität, was zu einer produktiveren und einfacheren Bedienung der Wärmebildkamera mit einem Smartphone führt.

1300 m Erfassungsbereich

Ein leistungsstarkes F35/1,0-Objektiv in Kombination mit einem hochempfindlichen Wärmebildsensor mit 384 x 288 @ 17 µm bietet außergewöhnliche Erkennungsfähigkeiten. Ein standardmäßiges 1,8 m hohes Objekt kann bei völliger Dunkelheit in einer Entfernung von bis zu 1300 m erkannt werden.

Sichtfeld über 10 Grad

Die Wärmebildgeräte Axion 2 Die Funktion „Bild im Bild“ aktiviert ein zusätzliches Fenster am oberen Rand des Displays, in dem der zentrale Bereich der beobachteten Szene 2- oder 4-fach vergrößert dargestellt wird. Dadurch ist es möglich, den Informationsgehalt eines weiten Sichtfeldes mit einer detaillierten Beobachtung des ausgewählten Objekts zu kombinieren.

Taschengroße Abmessungen und geringes Gewicht

Axion 2 XQ hat ein platzsparendes Design im Taschenformat und wiegt 350 Gramm. Durch das symmetrische Design und die Anordnung der Tasten auf der Oberseite ist das Gerät sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder leicht zu greifen und zu bedienen.

Technische Spezifikationen:

Hauptsächlich

Sensor

Optics

Display

Range Performance

Laser Rangefinder

Video Recorder

Wi-Fi

Bluetooth

Environmental Characteristics

Connections and Compatibilities

Power Supply

Weight &Size