Cornus canadensis Teppich Hartriegel winterharte Blüten-Staude Bodendecker dekorative Blattbfärbung

    - bildet unteridische Triebe - Wurzelausläufer
    - flacher Bodendeckend, guter blüher, trägt zum Herbst Beeren
    - winterhart und ausdauernd
    - fast kein Pflegeaufwand, sehr dekorativ
Cornus canadensis Teppich-Hartriegel Bodendecker winterharte Staude

Der kanadische Hartriegel hat seine natürlich Verbreitunug von Kanada über Neufundland, Grönland, Alaska, den Aleuten bis nach Japan und ist absolut winterhart. Seine unterirdischen Wurzelausläufer führen zu einer zügigen Bodenbedeckung und verhindern die Entwicklung und Verbreitung von Unkräutern im Garten, grossflächiges Pflanzen in halbschattigen bis schattigen Lagen führt zu besonderen optischen Efekten durch die Wechselwirkung vom Blütenteppich über rotleuchtenden Beeren besetzte Flächen zur herbstlich gefärbten Bodendeckung! Cornus canadensis kann auch in voll sonnigen Lagen gepflanzt werden, wenn man beim Pflanzen auf eine gewöhnungsphase achtet. Der Boden sollte humos und durchlässig sein ehr leicht sauer, wie bei Heide oder Moorbeetpflanzen! Die ungiftigen roten mehligen Beeren werden von Tieren gefressen und über deren Ausscheidungen verbreitet

  • Pflanzdaten
  • Wuchshöhe: ca. 10 - 15 cm
  • Blatt: kräftig grün
  • Blüte: weiß
  • Beeren sind nicht giftig, schmecken aber fade und mehlig
  • Standort: Halbschatten-Schatten
  • Verwendung: Bodendecker / Unterpflanzungen - Lebensdauer: mehrjährig Staude/Gehölz
  • Winterhart: ja
  • Immergrün: Ja verfärbung zum Herbst
  • Lieferform: im Topf lose im Karton
  • Lieferzeitraum: Ganzjährigso lange der Vorrat reicht
  • Topf: T 9x9 cm Pflanzen sind im Topf gewachsen.
  • qm 8 bis 12 Pflanzen, die Anzahl pro qm kann nach belieben veändert werden, mehr oder Weniger ist möglich.

Bodendecker/Stauden-Konzept
Jeder Platz in Ihrem Garten kann mit der richtigen Pflanzenwahl strahlen. Durch die variierten Eigenschaften der Pflanze kann man für jeden Platz in der Sonne oder unter einem Baum oder Strauch, im Schatten eine geeignete Pflanze auswählen

Sommer-Winterqualität: Im Herbst (z.B. Blattfall) verändern sich Pflanzen optisch in Farbe und Aussehen, winterharte Staude sterben häufig ganz ab, bedingt durch Tageslänge, Licht, Temperatur usw. - Mit Einsatz der Vegetation im Frühjahr, längeren Tage und steigenden Temperaturen nehmen die Pflanzen ihr natürliches Aussehen an, abgestorbene Stauden treiben aus dem Boden neu aus. Die Vegetation wird geprägt durch Klima, Boden - Erdreich, ph-Wert, Bodenpilze, Gestein, Wasserhaushalt und alle andere Umweltfaktoren.
EINGESTELLT MIT