Herbert von Clairvaux und sein Liber miraculorum. Die Kurzversion eines anonymen bayerischen Redaktors: Untersuchung, Edition und Kommentar

Einband
Taschenbuch
Autor(en)
Kompatscher Gufler, Gabriela; Stotz, Peter
Verlag
Peter Lang
Auflage
Neuausg.
Ausgabe
2005
Formatangaben
376 Seiten; 20 x 148 x 210 mm
Sprache
ger
ISBN
3039104802
ISBN-13 / EAN
9783039104802
Reihe / Serie
Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters 39
Schlagworte
Edition, Kirchengeschichte, Kommentar, anonymen, bayerischen, Clairvaux, Clarivaux, Edition, eines, Gufler, Herbert, Herbert (von Clairvaux), Herbert von Clairvaux, Kirchengeschichte, Kommentar, Kompatscher, Kurzversion, Liber, Liber miraculorum, Liber miraculorum et visionum, miraculorum, Mittellatein, Redaktors, sein, Untersuchung, Zisterzinserorden, Gabriela, Peter, Stotz
Preis
EUR 111,30 (inkl. MwSt.)
NEUWARE - Tagesaktueller, sicherer und weltweiter Versand. Rechnung legen wir bei.
Herbert von Clairvaux und sein Liber miraculorum. Die Kurzversion eines anonymen bayerischen Redaktors
Die Reihe Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters publiziert Arbeiten aus verschiedenen Bereichen der Lateinischen Philologie des Mittelalters. Im Vordergrund steht die Bearbeitung einzelner Texte und Textgruppen durch Editionen, Kommentare oder textkritische Untersuchungen. Die Reihe steht auch thematisch ausgerichteten Studien und übergreifenden Darstellungen offen.
Der Zisterziensermönch Herbert von Clairvaux verfasst gegen Ende des 12. Jhs. eine Sammlung von Wundern und Visionen, die das Leben und Wirken der frühen Zisterzienser widerspiegelt, den sog. Liber miraculorum.
Diese Arbeit bietet neben einer Einleitung zu Autor und Werk, einer Untersuchung der handschriftlichen Überlieferung und einem umfassenden Forschungsbericht die Edition einer speziellen Fassung des Werkes, die in nur zwei Handschriften vertreten ist (München, BSB, Clm 6914; Stams, Stiftsarchiv, 6 ARC). In die Untersuchung miteinbezogen wurde ferner jener Codex, welcher dem Redaktor als Vorlage diente (Clm 2607), eine Handschrift der ursprünglichen, langen Fassung, womit ein Konnex zur sonstigen Überlieferung hergestellt wurde.
Diese Version des Herbertschen Wunderbuches verdient u.a. deshalb besondere Aufmerksamkeit, da sie die Bearbeitungspraxis mittelalterlicher Schreiber erhellt: ein anonymer Redaktor macht aus einer Kompilation von Wundern und Visionen ein reines Zisterzienserbuch, indem er alle nicht-zisterziensischen Erzählungen ausspart; damit scheint er einen bestimmten Zweck zu verfolgen: die Bewerbung des damals noch jungen Zisterzienserordens.
Ein Stellenkommentar, der sich aus Angaben von Quellen und Similien, textkritischen Erläuterungen, Anmerkungen zu Überlieferung, Sprache, Motivparallelen, Realien, historischen Personen und Hintergründen zusammensetzt, ergänzt die Edition.
Habilitationsschrift
«Die Arbeit bereichert die Exempel- und Mirakelliteratur in mehrfacher Hinsicht.» (Fritz Wagner, Mittellateinisches Jahrbuch)
Hinweis: Auflage und/oder Erscheinungsjahr können im Buchkatalog von eBay unter Umständen von unseren Angeboten abweichen. Dies gilt insbesondere wenn eine ISBN durch den Verlag doppelt vergeben wurde. Im Einzelfall bzw. bei Bedarf bitte VOR Bestellung erfragen.

Angaben zur Versandzeit stammen aus Standardeinstellung von ebay; Wir verschicken tagesaktuell; Sendungen unter 1 kg werden als Waren-/Büchersendung (Laufzeiten sind leider sehr unterschiedlich zwischen 2 und 14 Werktagen) verschickt, ab 1 Kg erfolgt der Versand über DPD.

Falls Sie eine Bestellung dringend bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigen, wählen Sie bitte immer die Versandart PAKETVERSAND (DPD Classic), ansonsten können wir die Lieferzeiten nicht garantieren.
Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten- und Bilderhosting mit freundlicher Unterstützung von Buchfreund. (2024-04-11)