Miyashop24 Logo

Mattel Fisher-Price P4326 - Meine erste Toilette, Töpfchen

  • Die realistischen Toilettenfunktionen fördern die Experimentierfreude beim Lernen.
  • Lustige Geräusche und Musik erklingen und belohnen Kleinkinder für jeden „Erfolg“.
  • 2 Stufen, die mit dem Kleinkind mitwachsen:  1. Für Lernanfänger die Toilette auf den Boden stellen. 2. Wenn das Kleinkind bereit ist, auf die richtige Toilette zu gehen, einfach den Sitz und Deckel abnehmen und an der großen Toilette befestigen. (Nicht auf einer gepolsterten Toilettenbrille benutzen.)
  • Die Schale zum Reinigen einfach aus dem Sitz herausnehmen
  • Mit Spritzschutz für Jungen
  • Die Griffe am Sitzaufsatz geben Ihrem Kind ein sicheres Gefühl

Produktbeschreibung Meine erste Toilette hat alle Funktionen einer richtigen Toilette, wie einen Toilettendeckel, der sich öffnen und schließen lässt, einen Griff für die „Spülung“ mit Klickgeräuschen und einen Toilettenpapierhalter, der sich hinein- und herausschieben lässt. Die lustige Figur auf der Rückseite lädt Kleinkinder dazu ein, eine Weile sitzen zu bleiben. Der „Erfolg“ des Kleinkindes wird mit lustigen Geräuschen & Musik belohnt und ermutigt es so zu weiteren Erfolgen! Für Lernanfänger die Toilette auf den Boden stellen. Wenn das Kleinkind bereit ist, auf die richtige Toilette zu gehen, einfach den Sitz und Deckel abnehmen und an der großen Toilette befestigen. (Nicht auf einer gepolsterten Toilettenbrille benutzen.) Die Toilette hat noch andere praktische Funktionen: Eine Schale, die sich zum Reinigen leicht herausnehmen lässt, Spritzschutz für Jungen und Griffe am Sitzaufsatz, die dem Kind ein sicheres Gefühl geben.






Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher ausreichend frankiert an uns zurücksenden.

2. Bedeutung der Batteriesymbole 

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.“