Schmetterlinge, zwei Tafeln, Original-Chromolithographie von 1895. Die Rückseite des Blattes ist unbedruckt. Größe der Darstellungen: 27 x 20 cm.

Die Schmetterlinge bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten (Stand: 2011), etwa 130 Familien und 46 Überfamilien zusammen mit den Zweiflüglern (Diptera) nach den Käfern (Coleoptera) die artenreichste Insekten-Ordnung. Jährlich werden etwa 700 Arten neu entdeckt. Schmetterlinge sind auf allen Kontinenten außer Antarktika verbreitet. 

(Quelle: Wikipedia)

LITHOGRAPHIE (Steindruck)

Die Lithographie, erfunden in München 1796 durch Alois Senefelder, ist ein Flachdruckverfahren. Die Druckvorlage besteht aus einem Solnhofer Stein, der plan geschliffen, mit einer Zeichnung versehen und mit einer Ätzflüssigkeit behandelt wird. Die Poren des Steins saugen die Ätzflüssigkeit auf, so dass beim Aufwalzen der Druckerschwärze nur die mit Fettkreide oder -tinte bezeichneten Stellen die Farbe annehmen, alle übrigen Flächen sie aber abstoßen. Dann erfolgt durch Anpressen des Papiers auf den Stein der eigentliche Druckvorgang.Der Steindruck gibt oft in frappierender Weise den Charakter seines Mediums wider: Eine Kreidelithographie wirkt wie eine Original-kreidezeichnung, eine Federlithographie, gezeichnet mit Lithographiertinte, wie eine Federzeichnung usw. Der Künstler kann ja locker auf den Stein zeichnen, ohne im Material Widerstand zu finden. Das macht bis heute den Reiz lithographischer Ansichten des 19.Jahrhunderts aus.Besuchen Sie meinen eBay-Shop: altestiche

EURO 2,50 für Porto und (stabile) Verpackung! (Deutschland)
EURO 5,10 Europa und Welt