Deutsch:

Resinbausatz eines deutschen Flugbootes, der „Blohm & Voss BV 238 B Fliegende Festung“ im Maßstab 1/72 von BIRD MODELS (2022). Der Bausatz besteht aus 71 Resinteilen, 2 Klarsichtteilen (1 davon als Extra), 18 gedrehte Messingrohre MG 131 von Schatton, sowie 1 Foto vom gemalten Modell sowie einer detailliert beschriebenen deutsch - englischen Montageanweisung. Die Resinteile können Blasen und Angüsse aufweisen, der Anteil ist jedoch gering.

 

Bitte beachten Sie, dass das Artikelbild ein Diorama zeigt. Im Angebot enthalten ist der Resinbausatz, nicht aber das gebaute Modell.

 

Bei der Blohm & Voss BV 238 handelte es sich um ein Flugboot der Flugzeugabteilung des Hamburger Schiffbauunternehmens Blohm & Voss, welches gegen Ende des Zweiten Weltkrieges hergestellt wurde.

Es war damals weltweit das schwerste Flugzeug. Der erste Prototyp (V1), flog erstmals am 11. März 1944.

Als Antrieb dienten sechs Daimler Benz DB 603 Motoren in einzeln angeordneten Triebwerksgondeln. Mit dem Bau zwei weiterer Prototypen (V2 und V3) war zwar begonnen worden, dieser wurde aber infolge des Kriegsendes in Europa nicht abgeschlossen.

Die BV 238 ging, ebenso wie die Bv 222 „Wiking“, auf eine Anforderung der Lufthansa nach einem zivilen Flugboot zurück (Südamerika-/Fernostrouten). Ab 1941 kam durch das RLM die Spezifikation einer militärischen Nutzung als Fernaufklärer/Fernbomber/ Großraumtransporter für die Luftwaffe hinzu). Die BV 238 sollte jedoch noch größere Dimensionen als die Bv 222 haben. Außerdem sollte sie eine erheblich verbesserte Seegangsresistenz (es wurde bis zum Seegang Stufe 5 in Modellversuchen getestet) für ihr geplantes Einsatzgebiet (bis zu vier Wochen im Atlantikraum) zeigen.

Um das Risiko, dass der Bau eines derartig großen Flugzeuges beinhaltete, zu minimieren, wurde im Vorfeld durch die Flugtechnische Fertigungsgemeinschaft GmbH in Prag ein verkleinertes Modell (die FG 227) gebaut, bei welcher sechs Triebwerke vom Typ ILO FL 2/400 (je 21 PS) eingebaut wurden. Dieses Flugzeug wurde für die Erprobung mit einem Fahrwerk ausgerüstet. Der Erstflug fand infolge von Sabotage durch die eingesetzten Zwangsarbeiter erst im September 1944 statt, was deutlich nach dem Erstflug der V1 lag und endete dann mit einer Notlandung.

Man hatte mit dem Bau von ersten Teilen der V1 bereits 1942 begonnen, die Montage begann ab Januar 1944.

Bei der Erprobung der V1 (ab März 1944) zeigte die Maschine ein gutes Flug-/Wasserverhalten. Nach 38 Testflügen unter Leitung des BV-Cheftestpiloten Helmut „Wasa“ Rodig musste die Erprobung am 23. Juni 1944 wegen der zunehmend unsicheren Luftlage eingestellt werden.

Als Nachfolgeversion sollte die mit 18 MG 131 bewaffnete BV 238 B in den militärischen Dienst gehen, welche als Transporter und sogar Bomber eingesetzt werden sollte. Ausgerüstet mit vier bemannten MG 131-Vierlingstürmen (1 Bug, 1 Heck, je einer an der mittleren Flügelhinterkante) und einem MG 131 Zwillingsturm hätte die BV 238 B über eine erstaunliche und ernst zu nehmende Abwehrbewaffnung verfügt. 

Die sich rasch verschlechternde Kriegslage jedoch verhinderte einen Attrappenbau der B-Variante.  

 

English:

Resin Kit of a German Flying Boat, the “Blohm & Voss BV 238 B Flying fortress”, scale 1/72 by BIRD MODELS (2022). The kit contains 71 resin parts +2 clear parts (1 spare), 18 brassed barrels MG 131 by Schatton, a photo of the built model and an English - German instruction sheet. The kit is limited run.

 

Attention: The article pictures show a built model and diorama parts. Included in this offer is the resin kit, but not diorama parts and no built model!

 

The Blohm & Voss Bv 238 was a flying-boat, which was produced towards the end of WW II by the airplane division of the well known Blohm & Voss shipping yards in Hamburg. The Bv 238 was the then heaviest airplane in the world.

Maiden flight was at March 11th, 1944. 6 Daimler Benz DB 603 engines in single nacelles were used to propel the aircraft. Two further aircraft were under construction at war’s end, but they remained unfinished.

The Bv was initiated (as well as the Blohm & Voss Bv 22 “Wiking”) by a request of Lufthansa for a long range flying boat, servicing their South American and Far East routes. From 1941 onward Luftwaffe took over the concept, requesting a military role for the flying-boats (long range recce/-bomber/-transport). The Bv 238 was to have larger dimensions than the Bv 222 and was to have better seagoing characteristics (tests with models were conducted up to sea state 5) for its planned environment (the Atlantic Ocean) also.

In order to minimize the involved risks for developing such a big plane, the Flugtechnische Fertigungsgemeinschaft GmbH in Prague was tasked to build a scaled down plane (the FG 227), using six ILO FL 2/400 (21 hp each) engines. This aircraft had a terrestrial landing gear. Maiden flight for the FG 227 was in September 1944 due to sabotage by the forced labour workers used for the construction, which was significantly after the Bv 238’s maiden flight and ended with a crash landing.

First metal for the Bv 238 was cut in 1942, construction began in January 1944. During trials (commencing in March 1944) the aircraft showed good flight-/water characteristics. After 38 test flights, made by Blohm & Voss chief test pilot Helmut “Wasa” Rodig further flights had to be suspended from June 23th, 1944 onwards due to the worsening air security situation over Germany.

As a successor version, the BV 238 B armed with 18 MG 131 was to enter military service, which was to be used as a transporter and even a bomber. Equipped with four manned MG 131 quad turrets (1 nose, 1 tail, one each on the central trailing edge of the wing) and one MG 131 twin turret, the BV 238 B would have had an astonishing and serious defensive armament. 


However, the rapidly deteriorating war situation prevented a mock-up of the B variant from being built.


 

Hier wird ausschließlich ein ungebauter Resinbausatz ohne Decals verkauft, das gezeigte Modell inkl. der Dekoration dient nur der Veranschaulichung und ist nicht Bestandteil dieses Angebots. Das Copyright sämtlicher Bilder liegt bei mir, Kopieren nur nach ausdrücklicher Rücksprache mit mir. Danke. //

This offer is only an unbuilt resin kit without decals, the built model which is shown on the pictures and the decoration are only for displaying and are not part of this offer. 

 

DE: ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten, wegen Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.

EN: WARNING! CHOKING HAZARD. Small parts. Not for children under 3 years.

 

Bitte auch meine anderen Auktionen beachten und ggf Porto sparen, es lohnt sich!

Ich biete ausschließlich versicherten Versand an. Die Versandkosten, welche in diesem Angebot angegeben sind, sind bindend. Mit der Abgabe eines Gebotes bzw mit dem Klicken auf "Sofort-Kaufen" erkennen Sie die Versandkosten und das Versandunternehmen Deutsche Post AG als absolut bindenden Vertragsbestandteil an.