Behandlungsfokus: Psychodynamische Therapieplanung, Ziel- und Zeitbegrenzung, Praxisgerechte Nutzung der OPD-2, Bericht an den Gutachter. Mit Checklisten, Patientenfragebogen und Auswertungsmatrix, die zusätzlich als Arbeitsmaterial im Internet per Download abrufbar sind

Einband
Taschenbuch
Autor(en)
Boessmann, Udo; Remmers, Arno
Verlag
Deutscher Psychologen Verlag
Auflage
1., Aufl.
Erschienen
16.04.2008
Ausgabe
2008
Formatangaben
154 Seiten; mit Checklisten, Patientenfragebögen u. Auswertungshilfen; 2100 x 1485 mm
Sprache
ger
ISBN
3931589846
ISBN-13 / EAN
9783931589844
Schlagworte
Psychodynamik, Psychotherapie, Zielbegrenzung, Neurosenstruktur, Strukturelle Störung, Balint, Fokaltherapie, Fokalkonflikt, Tiefenpsychologie, OPD, Psychodynamik
Preis
EUR 16,90 (inkl. MwSt.)
NEUWARE - Tagesaktueller, sicherer und weltweiter Versand. Rechnung legen wir bei.
Behandlungsfokus
Einer der wichtigsten Realfaktoren in der Psychotherapie ist die Notwendigkeit der Zeitbegrenzung. In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie ist es erforderlich, mit Hilfe von klaren, mit dem Patienten gemeinsam erarbeiteten Therapiezielen den Therapieprozess zu strukturieren. Die eigentliche Kunst besteht darin, sich auf umschriebene Therapieziele zu begrenzen und die therapeutische Arbeit auf eine kleine Auswahl wesentlicher Foki zu konzentrieren. Diese aktuell wirksamen Faktoren zu verstehen, zu erklären und zu verändern, ist Hauptaufgabe des Psychotherapeuten. Die festgelegten Ziele sollten dabei an dem ausgerichtet sein, was dem Patienten mit seinen spezifischen Ressourcen möglich ist. Die Autoren liefern zahlreiche Vorschläge und Beispiele für eine solche praxisgerechte Therapieplanung und Fokusbearbeitung. Das praktische Arbeitsbuch enthält zwei Patientenfragebögen (angelehnt an die OPD-2) sowie eine hilfreiche Auswertungsmatrix, die zusätzlich als Arbeitsmaterial im Internet per Download abrufbar sind.
Einer der wichtigsten Realfaktoren in der Psychotherapie ist die Zeit und die Notwendigkeit der Zeitbegrenzung, sowohl hinsichtlich der Dauer der einzelnen Sitzung als auch hinsichtlich der Gesamtzahl der genehmigungsfähigen Sitzungen. In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie ist es notwendig, mit Hilfe von klaren, mit dem Patienten gemeinsam erarbeiteten Therapiezielen den Therapieprozess zu strukturieren. Die eigentliche Kunst der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie besteht darin, sich auf umschriebene Therapieziele zu begrenzen und die therapeutische Arbeit auf eine kleine Auswahl wesentlicher Foki zu konzentrieren. Die Arbeit an einem einzelnen Fokus setzt häufig Ressourcen frei, die den Patienten befähigen, zunehmend bewusst und selbständig an dem therapeutischen Fokus selbst, aber auch an anderen Konfliktfeldern weiterzuarbeiten. Die aktuell wirksamen Faktoren, die, ohne dass es dem Patienten bewusst wäre, deren Eigendynamik, den inneren unbewussten Konflikt und damit die Störung unterhalten, entdecken Psychotherapeuten oftmals erst im Verlauf des Behandlungsprozesses und ggf. unter Nutzung von Übertragung und Gegenübertragung. Diese aktuell wirksamen Faktoren zu verstehen, zu erklären und zu verändern, ist Hauptaufgabe des Psychotherapeuten.Die therapiestrategischen Leitfragen lauten: Was muss sich im Patienten am dringendsten verändern, damit er gesund werden kann? Welche Veränderungen in den unbewussten Prozessen im Patienten und in der Interaktion mit seinem sozialen Umfeld sind realistischerweise möglich? In welchem Umfang darf der Therapeut überhaupt hoffen, dass er Symptome zum Verschwinden bringt, wenn sich der Patient unter der Behandlung tatsächlich verändert?Die mit dem Patienten zusammen festgelegten Ziele sollten an dem ausgerichtet sein, was dem Patienten mit seinen spezifischen Ressourcen möglich ist. Vor allem sind die therapeutischen Foki so zu bestimmen, dass sie dem Strukturniveau des Patienten angemessen sind und ein Maximum an Nutzen für die konkrete Lebensbewältigung des Patienten erhoffen lassen. Die Autoren liefern zahlreiche Vorschläge und Beispiele für eine solche praxisgerechte Therapieplanung und Fokusbearbeitung.
Hinweis: Auflage und/oder Erscheinungsjahr können im Buchkatalog von eBay unter Umständen von unseren Angeboten abweichen. Dies gilt insbesondere wenn eine ISBN durch den Verlag doppelt vergeben wurde. Im Einzelfall bzw. bei Bedarf bitte VOR Bestellung erfragen.

Angaben zur Versandzeit stammen aus Standardeinstellung von ebay; Wir verschicken tagesaktuell; Sendungen unter 1 kg werden als Waren-/Büchersendung (Laufzeiten sind leider sehr unterschiedlich zwischen 2 und 14 Werktagen) verschickt, ab 1 Kg erfolgt der Versand über DPD.

Falls Sie eine Bestellung dringend bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigen, wählen Sie bitte immer die Versandart PAKETVERSAND (DPD Classic), ansonsten können wir die Lieferzeiten nicht garantieren.
Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten- und Bilderhosting mit freundlicher Unterstützung von Buchfreund. (2024-03-29)