Die Blümchen haben sich vor einigen Jahren in meinem Bio-Garten ausgesät. Eigentlich sind es also keine Jungpflanzen mehr. Für jemanden, der die Entwicklungsdauer von Wildstauden nicht kennt, erscheinen sie aber sehr klein. 

Bei den meisten Wildpflanzen sind Jungpflanzen oft winzig, so dass ich auch meine 3jährigen Wildstauden noch Jungpflanzen nenne. Ich mäste die Pflanzen auch nicht mit Dünger, damit sie doch größer werden, als sie von Natur aus sind. Das macht sie nur anfällig. 

Ich entnehme sie direkt aus dem Garten. Daher können die Wurzeln unterschiedlich ausfallen. Die aus dem Garten sind weniger verzweigt und dafür dicker.

Für den Versand grabe ich sie frisch aus und versende sie feucht verpackt. Sie blühen bereits.

Die Schlüsselblume ist in den letzten Jahrzehnten sehr selten geworden. 

Daher steht sie auch unter Naturschutz und darf nicht gesammelt werden.

Um so mehr freue ich mich, dass sie sich in meinen Garten "verirrt" hat.

Sie vermehrt sich von alleine durch Aussaat, ist unkompliziert, zieht sich im Winter zurück und treibt im Frühjahr neu durch.

Ich versende 1 kräftige Pflanze ohne Topf, die Wurzeln feucht verpackt.