Internationaler Donau Lloyd.

III. Jahrgang, Nr. 20 vom 1. Dezember 1923.

 

Sondernummer: Das österreichische Bundesheer in Wort und Bild.

 

72 Seiten.

 

Mit farbenprächtigem Titelbild nach einer Originalzeichnung von Alexander Pock: Fahnenräger des Infanterie-Regimentes No. 4.

Das Titelbild ist eine Ehrenwidmung des akademischen Malers Alexander Pock an das Bundesheer.

Mit zahlreichen Fotoabbildungen und illustrierten Werbeanzeigen.

 

Für den redaktionellen Teil dieser Sondernummer verantwortlich: Oberstleutnant Theodor Haselmayer.

Redakteur: Emanuel Lichtenstein.

Verantwortlich: Paul Rogner.

Redaktion und Administration: Wien, I., Fleischmarkt 20.

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Internationaler Donau Lloyd A.G., Wien.

Druck: M. Engel & Söhne, Buchdruckerei, Steindruckerei, Lithographische Kunstanstalt, Wien, VII., Lerchenfelderstr. 37 (Gutenberghaus).

Herausgegeben vom „Internationeln Donau Lloyd“, Wien, I., im Kommissionsverlage der Seidelschen Sortiments-Buchhandlung, Wien, I., Graben.

 

Größe: 235 x 305 mm.

 

Zustand: Umschlag lose, aber vollständig und mit starken Gebrauchsspuren (siehe Bild), Innenteil mit 72 Seiten in gutem, vollständigem Zustand (keine fehlenden Seiten).

 


Inhalt:

Geleitworte des Bundesministers Carl Vaugoin für das dem Bundesheer gewidmete Album.

Das österreichische Wehrwesen.

Luft- und Gasschutz in Österreich.

Die militärische Ausbildung im Bundesheere.

Körperausbildung und Sportpflege.

Wettkämpfe.

Allgemeine staatsbürgerlicheund republikanische Erziehung.

Die Zivilberufsausbildung der Wehrmänner.

Der Weg zum Offizier.

Die Leistungen des Bundesheeres.

Die technischen Formationen

Das Bundesheer im Grenzschutz und die Landnahme des Burgenlandes im Sommer 1923.

Tradition und Festlichkeiten.

Das österreichische Heeresmuseum.

 

 

Fotoabbildungen (die Lichtbilder wurden zum großen Teil von der Photographenschule des Bundesheeres, Wien, I., Getreidemarkt 9, dann von der Bundeslichtbildstelle, Wien, I., Ballhausplatz 1 und von den einzelnen Truppenteilen beigestellt:

 

Bundesminister für das Heereswesen Carl Vaugoin.

 

Heeresinspektor Generalmajor Theodor Körner und die Kommandanten der Brigaden 1 bis 6:

Kommandant der Brigade Burgenland Nr. 1 Oberst Karl Köbe.

Kommandant der Brigade Wien Nr. 2 und Stadtkommandant von Wien Generalmajor Johann Graf.

Kommandant der Brigade Niederösterreich Nr. 3, Generalmajor Josef Schneider.

Kommandant der Brigade Oberösterreich Nr. 4, Oberst Josef Dobretzberger.

Kommandant der Brigade Steiermark Nr. 5, Generalmajor Martin Pedretti.

Kommandant der Brigade Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarberg Nr. 6, Generalmajor Ing. Karl Heppner.

 

Die militärische Ausbildung im Bundesheer:

Übung einer Maschinengewehr-Abteilung nächst Klein-Höflein.

Übungsschießen auf der Schießstätte.

Ein Handgranatenwerfer.

Alarm bei einer freilagernden Maschinengewehr-Abteilung.

Die Maschinengewehr-Kompanie III des Inafanterie-Regiments Nr. 1 übt nächst Draßburg.

Gefechtsübung einer Infanterie-Abteilung.

Feldbefestigungsarbeiten eines Infanterie-Zuges nächst Klein-Höflein.

Übungen der Artillerie in der Lobau.

Winterübung der 5. Kompagnie des Infanterie-Regiments Nr. 1 nächst Eisenstadt.

Ein Skidetachement übt im Gebirge.

Gefechtsübung der 7. Kompagnie des Infanterie-Regiments Nr. 1 bei der Siegendorfer Zuckerfabrik.

Übungen der Brigadeartillerie-Abteilung Nr. 1 in der Lobau.

Schießübungen der Artillerie.

Feldmäßige Übung einer Infanterie-Kompagnie.

 

Körperausbildung und Sportpflege im Bundesheer:

Nehmen von Hindernissen in Sturmausrüstung.

Start zum Schwimmen in militärischer Ausrüstung.

Bajonettfechten.

Schnell-Lauf in Sturmadjustierung.

Der Kurs für Körperausbildung in Wiener-Neustadt am Beginn der Tagesbeschäftigung.

Kopfsprung in militärischer Ausrüstung.

Kürturnen am Reck.

Frühübungen einer Unterabteilung im Rahmen des Frühübungswettbewerbes.

Frühübung des Kurses für Körperausbildung in Wiener-Neustadt.

Turnen an der Sprossenwand.

Turnen am Barren.

Der Kurs für Körperausbildung bei Übungen an der“Schwedischen Bank“.

 

Wettkämpfe:

Bundesminister Vagoin mit zivilen und militärischen Festgästen beim Garnisonsbestschießen in Wien.

Reit- und Springkonkurrenz im Prater. Bundespräsident Dr. Hainisch im Gespräch mit dem Waffensinspektor der Infanterie Obersten Redlich.

Ein Offizier leistet bei der Reitkonkurrenz vor Beginn des Reitens dem Bundespräsidenten Dr. Hainisch und dem Bundesminister Vaugoin die Ehrenbezeugung.

Reit- und Springkonkurrenz im Prater. Die Reiter erhalten nach dem Reiten die Weisung für das Springen.

Garnisonsbestschießen in Wien. Bundesminister Vaugoin beim Pistolenstand.

Die Reit- und Springkonkurrenz im Prater Sprung des Gefreiten Ackerl des Kurses für Reit- und Fahrausbildung über die Barriére.

Garnisonsbestschießen in Wien. Bundesminister Vaugoin trifft auf der Schießstätte ein.

Major Gur der Brigade-Artillerie-Abteilung Nr. 2 beim Preisspringen 1923 in Wien.

 

Die allgemeine statsbürgerliche und republikanische Erziehung im Bundesheer:

Eine Unterrichtsstunde „Heimatkunde“ beim Infanterie-Regiment Nr. 3.

Bibliothek und physikalisches Kabinett beim Infanterie-Regiment Nr. 3.

Lesezimmer des Infanterie-Regiments Nr. 3.

 

Die Zivilberufsausbildung der Wehrmänner:

Lehrwerkstätte Wien A, Mechanik.

Lehrwerkstätte Wien B, Holzbearbeitung.

Arbeitsprodukte der Lehrwerkstätte Wiener-Neustadt auf der Wiener Kleingartenausstellung im Wiener Rathaus.

Landwirtschaftliche Erzeugnisse der Lehrwerkstätte Wiener-Neustadt auf der Wiener Kleingartenausstellung im Wiener Rathaus.

Die Photographenschule der Lehrwerkstätte Wien A, in der eine große Anzahl der Bilder dieses Sonderheftes hergestellt wurde.

 

Die Leistungen des Bundesheeres:

Auseinandernehmen des im Wasser liegenden abgesprengten Brückenteiles der Lippitzbacher Draubrücke.

Wiederaufbau der von den Jugoslaven gesprengten eisernen Draubrücke bei Lippitzbach durch die Pionier-Kompagnie 1/6.

Hochwasserassistenz der Pionier-Kompagnie 1/6 in Tschöran am Ossiachersee.

Hochwasserassistenz der Pionier-Kompagnie 1/6 in Tschöran. Freimachen einer Säge.

Hochwasserkatastrophe in Vorarlberg 1922. Abteilungen des Alpenjäger-Bataillon Nr. 4 bei Herrichtung einer Brücke der Straße Schruns – St. Gallenkirch.

Zerstörte Holzbrücke im Montafontal, die vom Alpenjäger-Bataillon Nr. 4 wieder instand gesetzt wurde.

Hilfeleistung der Vereinigten Brückenzüge in Krems bei der Hochwasserkatastrophe 1921. Herstellung einer 85 m langen Herbertsbrücke über die Traisen.

Die von den Vereinigten Brückenzügen in Krems während der Hochwasserkatastrophe 1921 über die Traisen hergestellte Herbertsbrücke.

Hochwasserassistenz bei Steinschall-Tradigist 1921. Uferschutzbauten durch das Pionier-Bataillon Nr. 4.

Hochwasserassistenz der Pionier-Komapgnie 1/6 in Tschöran. Ausräumung und Regulierung des Rabenbachbettes.

Erbauung der Montagebrücke für die neue Draubrücke bei Lippitzbach durch die Pionier-Kompagnie 1/6.

Grße Brücke über die Raab bei Jennersdorf, hergestellt vom Pionierzug des I. Bataillons des Alpenjäger-Regiments Nr. 10.

Brücke bei Steinschall-Tradigist durch Hochwasser 1921 weggerissen.

Pionier-Bataillon Nr. 4 baut bei Steinschall-Tradigist an Stelle der weggerissenen Brücke eine neue Betonbrücke.

Die vom Pionier-Bataillon Nr. 4 errichtete Betonbrücke bei Steinschall-Tradigist.

Seg in Bruck an der Leitha. Aufgeführt während des Grenzschutzes vom Pionierzug des Radfahr-Bataillons Nr. 2.

Verstärkungsarbeiten an der Brücke bei Allhau im Burgenlande durch einen Zug des Pionier-Bataillons Nr. 5 und den Pionierzug des Alpenjäger-Regiments Nr. 9.

Festliche Eröffnung der 1922 vom Pionierzug des I. Bataillons des Alpenjäger-Regiments Nr. 10 bei Jennersdorf über die Raab erbauten Brücke.

Bau einer 50 m langen Zufahrtsrampe zur Straßenbrücke in Nofels durch das selbständige Alpenjäger-Bataillon Nr. 4.

Hochwasserkatastrophe in Vorarlberg. Pilotierungsarbeiten des selbständigen Alpenjäger-Bataillons Nr. 4 bei reißendem Wasser zur Eindämmung der Bregenzerache.

Der Pionierzug des Alpenjäger-Bataillons III/9 bei Pilotierungsarbeiten am Werkskanal des Elektrizitätswerkes bei Ehrenhausen im Winter 1922/23.

 

Das Bundesheer im Grenzschutz und die Landnahme des Burgenlandes:

Der niederösterreichische Ort Kirchschlag, wo das II. Bataillon des Infanterie-Regiments Nr. 5 heldenmütig und erfolgreich die Grenze schützte.

Ein Beobachtungsposten an der steirischen Grenze.

Marsch einer Maschinengewehr-Abteilung in die Stellung.

Einzug der oberösterreichischen Truppen in Oberwarth. Ansprache des Generals Glöckner an die Stadtvertretung.

Straßensperre am Südostausgang von Baumgarten während der Burgenlandkrise.

Feldwache mit Maschinengewehren bei Loipersbach.

Patrouille des Regimentsverbindungszuges des Infanterie-Regiments Nr. 1 baut eine Leitung bei Eisenstadt.

Straßensperre am Südrand der Siegendorfer Zuckerfabrik während der Burgenlandkrise.

Stationswache der 3. Kompagnie des Infanterie-Regiments Nr. 1 in Eisenstadt im Schlosse Esterhazy.

Marsch der Maschinengewehr-Kompagnie III des Infanterie-Regiments Nr. 1 in Draßburg.

Vorposten an der steirisch-burgenländischen Grenze.

Maschinengewehrstand an der steirischen Grenze nach Einrichtung des Grenzschutzes.

Empfang der oberösterreichischen Truppen in Oberwarth. General Glöckner bringt mit den Truppen ein Hoch auf die Burgenländer aus.

Ansprache des Obersten Jonke des Alpenjäger-Regiments Nr. 7 nach dem Einrücken der Truppen in Rothenturm.

Sicherungspatrouille im verschneiten Gelände.

Bote zu Pferd eines Infanterie-Regiments in Frauenhaid.

 

Die technischen Formationen des Bundesheeres:

Normale Kriegsbrücke über die Mur bei Gösting.

Kriegsbrückenschlag des Pionier-Bataillons Nr. 6 in Villach.

Überschiffen einer Gebirgskanonen-Batterie mit fliegender Brücke über die Mur bei Gösting durch das Pionier-Bataillon Nr. 5.

Kriegsbrückenschlag des Pionier-Bataillons Nr. 6 in Villach.

Bau einer leichten Behelfsbrücke über die Mur durch das Pionier-Bataillon Nr. 5 in Gösting.

 

Die größeren Übungen des Bundesheeres im Sommer 1923:

Freizügige Übung des Alpenjäger-Regiments Nr. 7 auf dem „Toten Mann“.

Dreitätige Hochgebirgsübung des Alpenjäger-Regiments Nr. 12. Übergang über das Seejöchl.

Übergang einer Maschinengewehr-Abteilung über die vom Pionier-Bataillon Nr. 5 gebaute normale Kriegsbrücke über die Mur bei Gösting.

Das III. Bataillon des Alpenjäger-Regiments Nr. 9 auf fünftägiger freizügiger Übung. Ausmarsch aus Gleinstätten.

Abstieg der Unteroffiziersschulen der Alpenjäger-Regimenter Nr. 7 und 8 vom Gipfel Warscheneck (2386).

Freilager des Alpenjäger-Bataillons Nr. III/9 vor Eibiswald.

 

Tradition und Festlichkeiten:

Parade in Wien, 12. November 1923. Aufstellugn der Kavallerie.

Truppenparade in Wien, 12. November 1923. Der Bundespräsident Dr. Hainisch schreitet die Front eines Infanterie-Regiments ab.

Truppenparade in Wien, 12. November 1923. Defilierung der Artillerie.

Truppenparade in Wien, 12. November 1923. Die Aufstellung der Radfahr-Bataillone beim Rathaus.

Parade in Wien, 12. November 1923. Defilierung des Infanterie-Regiments Nr. 4 mit der Regimentsfahne.

Bau des Heldendenkmals am Friedhof in Linz 1923 durch das Pionier-Bataillon Nr. 4.

Parade in Wien, 12. November 1923. Bundespräsident Dr. Hainisch und Bundesminister Vaugoin schreiten die Front der Radfahr-Bataillone Nr. 2 und ab.

Fronleichnamsfeier bei St. Stephan in Wien 1923. Abteilungen der Infanterie-Regimenter Nr. 4 und 5 mit Musik im Festzuge.

Feldmesse des III. Bataillons des Alpenjäger-Regiments Nr. 9 während der freizügigen Übungen in Eibiswald zu Ehren der Gefallenen des Weltkrieges.

Parade am 12. November 1923 in Wien. Defilierung der Brigadeartillerie-Abteilung Nr. 2.

Parade am 12. November 1923 in Wien. Defilierung der Radfahrbataillone Nr. 2 und 4.

Teilnahme der Truppen an der Fronleichnamsfeier bei St. Stephan in Wien.

Parade am 12. November 1923 in Wien. Bundespräsident Dr. Hainisch schreitet mit Bundesminister Vaugoin die Front der Infanterie ab.

Die Allerseelenfeier der Garnison Wien bei den Heldengräbern am Zentralfriedhof. Bundesminister Vaugoin schreitet die Front der Ehrenkompanie des Infanterie-Regiments Nr. 4 ab.

 

Das österreichische Heeresmuseum:

Austria-Statue von Johannes Benk. Stiegenhaus des österreichischen Heeresmuseums.

Turban eines Janitscharenobersten.

Schmiedeeiserner Mörser österreichischer Erzeugung zu Beginn des 15. Jahrhunderts.

Alfred Basel. Erstürmung des Dorfes Stary-Korczyn durch das Landsturm-Infanterie-Regiment Wien Nr. 1. Tempera-Gemälde.

 

 

100%-Echtheitsgarantie – kein Repro, kein Nachdruck!!!

Besichtigung jederzeit möglich.

 

100% guarantee of authenticity - not a reproduction, not a reprint!

Visit any time.

 

Bitte warten, hier kommt gleich ein großes Bild!!!

 

 

 

Aus großem Bildarchiv, weitere Angebote in meinem ebay-shop!

 

Out of a large archiv, more offers in my ebay shop!

 

 

Das Angebot wird als Sammlerstück verkauft  - Urheberrechte sind im Kauf ausdrücklich NICHT enthalten!!!

 

This offer is sold as a collector's item only and no copyrights are being sold here.

 

 

Weitere historische Originale finden Sie in meinem ebay-shop!!!

For more original historical prints please take a look in my ebay-shop!!!

Siehe auch: 1. Republik, 1. Weltkrieg, 1.WK, 20. Jahrhundert, 20er – Jahre, Armee, Ausbildung, Der Europäische Krieg, Deutsch-Österreich, Heer, Heerwesen, Kriegsgeschichte, Landeskunde, Landser, Militär, Militärgeschichte, Militaria, Ortskunde, Österreichische Geschichte, Patriotismus, Regimentsgeschichte, Rüstung, Soldat, Soldaten, Strategie, Streitkräfte, Taktik, Technik, Technikgeschichte, Topographie, Truppe, Twenties, Uniform, Vaterland, Waffengattungen, Zeitgeschehen, Zeitgeschichte, Zwanziger Jahre

 

Versand ausschließlich per Einschreiben.

Zu Rückgabe und AGB bitte mich-Seite beachten. Die dort hinterlegten Informationen sind verbindlicher Bestandteil dieses Angebots/dieser Artikelbeschreibung!