Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung (§ 25a UStG ) . Die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer wird in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.

kostenloser standard versand innerhalb deutschland.

         


BITTE BEACHTEN: der preis versteht sich inklusive versand innerhalb deutschland,wenn sie das teil selbst ABHOLEN,kann der preis erheblich reduziert werden.deshalb: wenn sie das teil abholen wollen,dann informieren sie mich bitte ,BEVOR sie einen preisvorschlag abgeben.

dachbodenfund. diese alte,antike barocktruhe oder eichentruhe stammt vom speicher eines alten hauses im raum waldshut tiengen,-zur herkunft konnte mir der vorbesitzer keine angaben machen,-er hat das haus erst kürzlich gekauft........nach aussage des vorbesitzers wurde das teil gegen holzwurm behandelt.......


ABMESSUNGEN: höhe: ca 91cm,breite:ca 116cm,tiefe: ca 56cm,material: hartholz massiv ( wohl eiche ) metall ( geschmiedetes eisen ),gewicht: ca 50kg.

der deckel ist nicht ganz flach,sondern leicht gewölbt ,bzw getreppt ,-siehe bilder.


die truhe ist verziert mit profilen am deckel und an den füssen,geschweift oder geschwungen an der begrenzung vom deckel,am gesamten teil wurden holznägel verarbeitet,die einzelnen bretter sind mit nut und feder zusammen gefügt,das scharnier ist komplett aus holz.unrestauriert,-zum restaurieren,bzw herrichten,mit gebrauchsspuren und altersspuren.der holzwurm hat das teil GUT SICHTBAR  besucht.

das teil ist relativ stabil.....ich habe mich mit meinen über 100kg körpergewicht auf das teil gesetzt....das möbel hat diese belastung ohne weiteres ausgehalten.

als schloss dient eine öse aus geschmiedetem eisen,hier wurde bei geschlossenem deckel ein vorhängeschloss oder ähnliches angebracht,-siehe bilder.

diese truhe ist vermutlich vor 1800 entstanden,im barock,vor biedermeier,gründerzeit und jugendstil........möglich wäre sogar noch vor 1700....bin mir aber nicht sicher ( laut aussage eines vereidigten ihk sachverständigen wurden diese art truhen von ca 1200 bis ca 1800 in gleicher bauweise gefertigt ),eine datierung ,oder eine jahreszahl konnte ich nicht erkennen.

NOTWENDIGE ARBEITEN / MÄNGEL: ggf.nochmals holzwurm bekämpfen ( es "rieselt"  beim klopfen an das holz.....könnte aber auch noch älteres mehl sein,da der vorbesitzer -laut dessen aussage- den holzwurm schon bekämpft hat ),im boden ist ein loch,die füsse sollten etwas gekürzt oder komplettiert werden,reinigen,schleifen,wachsen,oder ölen,bzw neu bemalen,-zb. im chabby chic,oder landhaus stil ( was hier aber etwas schade wäre ),kleine leimarbeiten sind notwendig. der deckel war mal zugenagelt,die nägel sind noch vorhanden.

WENN MAN  die holznägel entfernt,kann man die truhe vermutlich in die einzelnen bretter zerlegen,was die restauration,bzw das schleifen erheblich vereinfacht..........

nach dem herrichten eignet sich das teil hervorragend als antik / vintage / nostalgie deko / blickfang für die ganze wohnung,oder für ein loft,bzw als schaufenster dekoration für ein möbel oder einrichtungs laden,bzw ähnliches geschäft.bzw für mittelalter veranstaltungen,larp,etc.

denkbar wäre auch eine verwendung als requisit für ein heimat theater,museum,oder film set fundus.bzw für antik möbel liebhaber,zum sammeln,oder als geschenk für solche.

der standard versand innerhalb deutschland ist kostenlos.(aufgrund der abmessungen mit der spedition ).

abholung ist nach terminabsprache ebenfalls möglich.beim verladen kann geholfen werden.

käufer ( ausland ) trägt versandkosten.

KÄUFER AUS DEM AUSLAND sollten sich,wenn möglich selber um den transport kümmern.natürlich werde ich das teil kostenlos,bzw gratis verpacken und -falls gewünscht- auf einer palette fixieren.

ACHTUNG WICHTIG FÜR KÄUFER AUS DEM AUSLAND: beim versand/ einfuhr in manche länder fallen für den käufer (je nach land und kaufpreis ) zusätzliche zoll gebühren zu den verschiedenen tarifen des jeweiligen landes an.bitte infomieren sie sich VOR DEM KAUF über die höhe der ggf.anfallenden abgaben bei ihrem zuständigen zollamt.

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter
http://ec.europa.eu/consumers/odr/