echter Hagi Chawan aus Yamaguchi, Japan. Perfekt gedrehter Chawan aus herrlich schamottiertem Ton mit wunderbarem Brandergebnis und außergewöhnlich schönen Farben, schöner Fuß, klassischer Schnitt, viel Wabi Sabi! Makelloser Zustand, ca. 12 x 6 cm
Ein echter Klassiker der japanischen Teezeremonie!

Hagi-Yaki gehört zu den drei populärsten Keramiken Japans. Der Ursprung von Hagi-Keramik liegt in koreanischen Reisschalen, die bereits im frühen 16. Jahrhundert von Teemeistern als Teeschalen hergestellt wurden. Der große Erfolg der Mingei-Bewegung ließ die Nachfrage nach Hagi-Schalen stark ansteigen.

Hagi-Keramik ist aus sehr grobem Ton gefertigt, der wegen des Kaolins eine weiche und warme Haptik aufweist.

Mit der Zeit der Benutzung verändert sich durch die Ablagerungen von Tee- und Wasserrückständen das Erscheinungsbild des Chawan, welches sieben Stadien durchlaufen kann, was man in Japan „hagi no nanabake“ – „Die sieben Wandlungen“ nennt. Dabei können sich die Farben ändern und es entsteht ein zunehmendes Craquelé-Muster.

Der Fuß ist für die Bewertung einer Hagi-Teeschale sehr wichtig, weil er Aufschluss über den verwendeten Ton und die Kunstfertigkeit des Meisters gibt.

Während des Brandes reagiert der Ton mit der aschehaltigen Feldspatglasur und kann ein natürliches Dekor auf der Innen- und Außenseite in Form von Punkten, Ofenreaktionen und Abläufen erzeugen, die bei Liebhabern der Hagi-Keramik sehr geschätzt werden.