Wilckens 2 x 5 l Sockel- und Dachfarbe | Havanna

 

• Matt

• Hochdeckend

• Scheuer- und wetterbeständig

• UV-stabil, lichtecht

• Wasserverdünnbar

• DIN EN 13300: Nassabriebklasse 2

 

Beschreibung

Fertig abgetönte Dispersionsaußenwandfarbe. Hochdeckende, scheuer- und wetterbeständige Dispersionsfarbe für den Außenbereich. Leicht zu reinigen und schützend gegen Wind und Wetter. Wasserdampfdiffusionsfähig, UV-stabil, lichtecht und lösemittelarm.

 

Lichtbeständigkeit

Sehr gut

 

Witterungsbeständigkeit

Wetterbeständig nach VOB Teil C DIN 18363.

 

Verträglichkeit

Alle Farbtöne sind miteinander mischbar.

 

Erhältliche Farbtöne

• Schiefer

• Steingrau

• Havanna

• Ziegelrot

• Anthrazit

 

Glanzgrad

im 60° Messwinkel nach DIN 67530 glänzend. Glanzgrad nicht messbar >100.

 

Verwendungszweck

Besonders geeignet für wetterfeste Neu- und Renovierungsanstriche im Schlagregenbereich von Wand- und Sockelflächen aus Beton, Putz, Mauerwerk und Altanstrichen sowie für Dachziegel und Faserzementplatten.

 

Anstrichaufbau und Anwendungstechnik

Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen! Der Untergrund muss sauber, fest, trocken und frei von Trennmitteln sein (Schalöle, Fett oder ähnliches). Alte, nicht tragfähige Anstriche komplett entfernen. Stark saugende oder mürbe sandende Untergründe, auch Dachziegel und Faserzementplatten mit Tiefgrund vorbehandeln. Neue ungestrichene Putze müssen mindestens 4 Wochen durchtrocknen. Vorhandenen Bewuchs vorher gründlichst entfernen durch Bürsten, Abkratzen oder Abwaschen, gegebenenfalls mit Grünbelagsentferner oder ähnlichem. Die Sockel müssen gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich und von innen geschützt sein. Stehendes Wasser auf der Beschichtung ist zu vermeiden, die Dachneigung soll mindestens 3° betragen. Bei zusammenhängenden Flächen auf Chargengleichheit der Gebinde achten. Gebinde gut aufrühren.

1. Anstrichaufbau auf Putz und Beton

a) Untergrund entsprechend vorarbeiten.

b) Kritische Untergründe entsprechend grundieren beziehungsweise verfestigen.

c) 1 x vorstreichen mit Sockel- und Dachfarbe mit 5% bis 10% Wasser

verdünnt.

d) 1 bis 2 Deckanstriche unverdünnt.

2. Anstrichaufbau auf Altanstrichen beziehungsweise Renovierungsanstrich

a) Untergrund entsprechend vorarbeiten.

b) Kritische Untergründe entsprechend grundieren beziehungsweise verfestigen.

c) 1 x vorstreichen mit Sockel- und Dachfarbe mit 5% Wasser verdünnt.

d) 1 bis 2 Deckanstriche unverdünnt.

 

Verdünnungsmittel zum Rollen, Streichen, Spritzen

Wasser

 

Werkzeug

Farbrolle, Flachpinsel, Airless spritzbar

 

Reinigung der Werkzeuge

Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen.

 

Ergiebigkeit

Circa 6 m²/l, bei einem Anstrich, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.

 

Trocknung (bei +20°C, 65% relativer Luftfeuchtigkeit)

Überarbeitbar: nach circa 8 Stunden

Niedrigere Temperaturen und eine höhere Luftfeuchtigkeit verlängern die Trockenzeit!

 

Inhaltsstoffe

Acrylat-Copolymerdispersion, Titandioxid und anorganische Buntpigmente, carbonatische und silikatische Füllstoffe, Wasser, Additive, Konservierungsmittel: 2-Methyl-2(H)-isothiazol-3-on, 1,2-Benzisothiazol-3-(2H)-on, Zinkpyrithion. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

 

VOC-Wert

EU-Grenzwert für Sockel- & Dachfarbe (Kat.A/c) 40 g/l (2010). Sockel- & Dachfarbe enthält maximal 39 g/l VOC.

 

WGK

1

 

GISBAU-Code

M-DF 01

 

Gefahrenhinweise | Sicherheitsratschläge

Verschlossene Gebinde kühl, aber frostfrei lagern. Nicht unter + 5 °C Untergrund- und Umgebungstemperatur und nicht bei großer Sonneneinstrahlung verarbeiten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Essen, Trinken oder Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Auch bei der Verarbeitung schadstoffarmer Anstriche die üblichen Schutzmaßnahmen einhalten. Bei Kontakt mit der Haut und den Augen sofort mit viel Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Spritznebel nicht einatmen. Bei Spritzarbeiten Kombifilter A2/P2, bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben, Materialreste können eingetrocknet als Hausmüll entsorgt werden, flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Beachten Sie bitte die in unserer Produktinformation genannten Anwendungs- und Verarbeitungsanleitungen sowie das aktuelle und Sicherheitsdatenblatt.