Wilckens 1 l Teak Pflegeöl

 

• Für den Außenbereich

• Schützt vor Vergrauung und pflegt

• Betont den natürlichen Farbton/Holzmaserung

 

Produktvorteile

Geruchsmildes und leicht zu verarbeitendes Pflegemittel zum Schutz und zur Konservierung von neuen und alten Hartholz-Gartenmöbeln im Außenbereich. Betont den natürlichen Farbton und die Maserung des Holzes. Es schützt vor Vergrauung, pflegt das Holz, ist wetterbeständig und feuchtigkeitsregulierend.

 

Lichtbeständligkeit

Sehr gut (außer Farblos).

 

Wetterbeständigkeit

Gut.

 

Verträglichkeit

Alle Farbtöne untereinander mischbar. Nicht mit anderen Produkten mischen.

 

Erhältliche Farbtöne

• Farblos

• Teak

 

Anwendungsbereich

Zum Schutz und zur Konservierung von unbehandelten neuen und alten Hartholz-Gartenmöbeln wie Tische, Stühle und Bänke, die nicht lackiert oder lasiert sind.

 

Anstrichaufbau

Der Untergrund muss geeignet, sauber, trocken (maximal 15 % Holzfeuchte), eben, fett- und wachsfrei, sowie trag-, saug- und haftfähig sein (nach VOB, DIN 18363, Teil C, Abs. 3, Maler-/Lackiererarbeiten). Nicht intakte/ungeeignete Beschichtungen, vergrautes/verwittertes Holz, Moose und Algen restlos entfernen/abschleifen. Nach Reinigung mit Holzentgrauer mindestens 2 Tage Trocknungszeit einhalten. Durch Probeanstriche sind Farbton und Verträglichkeit mit dem Untergrund zu prüfen. Die Farbwirkung wird von der Farbe des Holzes mitbestimmt. Bei der Verarbeitung von mehreren Gebinden auf Chargengleichheit achten. Verarbeitungstemperatur: mindestens +8 °C, maximal +25 °C. Vor Gebrauch gut aufrühren, auch während der Verarbeitung und nach Arbeitspausen.

 

Verarbeitungstipps

Das Produkt unverdünnt mit einem Flachpinsel oder einem weichen, fusselfreien Tuch 2-mal gleichmäßig und dünn in Holzmaserrichtung nass-in-nass in Abständen von 15 bis 30 Minuten gut in das Holz einarbeiten. Bei besonders trockenem oder porösem Holz, 3-mal. Vor Folgeanstrichen Zwischentrocknungszeiten einhalten und leicht zwischenschleifen. Stehendes Wasser vermeiden. Nach dem letzten Anstrich muss nach circa 30 bis 60 Minuten das überschüssige Material mit einem sauberen trocknen Tuche/Pinsel entfernt werden, ansonsten kann die Oberfläche klebrig bleiben. Die Auffrischung und Nachbehandlung sollte je nach Optik und Verwitterungszustand mindestens 1 x jährlich erfolgen.

 

Ergiebigkeit

Circa 9 bis 10 m²/l bei einem Anstrich, je nach Beschaffenheit/Saugfähigkeit des Untergrundes/Schichtstärke.

 

Verdünnungsmittel

Unverdünnt verarbeiten.

 

Werkzeug

Flachpinsel, weiches, fusselfreies Tuch.

 

Reinigung der Werkzeuge

Sofort nach Gebrauch mit Terpentinersatz, Universalverdünnung, Pinselreiniger reinigen.

 

Trocknung (bei +20°C, 65% relativer Luftfeuchtigkeit)

Staubtrocken/grifffest: nach circa 6 Stunden

Überarbeitbar: nach circa 24 Stunden

Niedrigere Temperaturen und eine höhere Luftfeuchtigkeit verlängern die Trockenzeit! Die Trocknung kann je nach Holzart variieren.

 

Inhaltsstoffe

Alkydharz, Öle, Eisenoxide, Siliciumdioxid, aliphatische Lösemittel, Additive.

 

WGK

1

 

VOC-Wert

Das Produkt unterliegt nicht der VOC-Deco-Richtlinie.

 

GISBAU-Code

HSL 10

 

Bitte beachten

Nicht in unmittelbarer Gewässernähe verwenden. Benetzte Textilien (zum Beispiel Tücher, Putzlappen, Arbeitskleidung) können zur Selbstentzündung neigen.

 

Allgemeine Hinweise

Kühl, jedoch frostfrei lagern. Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Bitte sichern Sie das Gebinde beim Transport gegen Umfallen und Auslaufen. Hinweise zu Gefahren- und Sicherheitsvorkehrungen entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.