Peter Kwasny Auto K 400 ml 2-Schicht Klarlack

 

Auto-K 2-Schicht Klarlack ist speziell auf die 2-Schicht Basislacke des Auto-K Spray-Set Sortiments abgestimmt.

 

Anwendung

Um Glanz und Wetterfestigkeit zu erhöhen, können die Decklackschichten mit Klarlack überlackiert werden.

 

Produktvorteile

• schnell trocknend

• glänzend

• sehr ergiebig

• Gute Chemikalienbeständigkeit

 

Bindemittelbasis

Acrylharze

 

Sprühauftrag

Bei 2 Kreuzgängen: circa 30 bis 40 μm

 

Trockenzeiten

Staubtrocken: nach circa 5 bis 10 Minuten

Grifffest: nach circa 30 bis 40 Minuten

Durchgetrocknet: nach circa 24 Stunden

Überlackierbar: nach circa 2 Stunden

 

Überlackierbar

Mit sich selbst: zu jedem Zeitpunkt

Mit allen Lacken: Kunstharzlacke generell nicht überlackieren, da der Lack eventuell hochziehen kann

 

Lackieraufbau Metall/Blech

1. Auto-K Korrosionsschutz-Grundierung

2. Auto-K Filler/Haftgrund

3. Auto-K 2-Schicht Basislack

4. Auto-K 2-Schicht Klarlack

 

Gefahr

Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung. Kann die Atemwege reizen. Kann die Hörorgane schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Dar nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser waschen. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum/Arzt anrufen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Verschüttete Mengen aufnehmen. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50°C aussetzen. Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften.