Die Eröffnung des Deutschen Reichstags am 4. August 1914 durch den Kaiser.

Die außerordentliche Tagung (1. Kriegstagung) des Deutschen Reichstages im Weißen Saal des Königlichen Schlosses zu Berlin. Alle Reichstagsabgeordneten mit Ausnahme der Sozialdemokraten waren versammelt.

 

Aus der Thronrede des Deutschen Kaisers: "Uns treibt nicht Eroberungssucht, uns beseelt der unbeugsame Wille, den Platz zu bewahren, auf den Gott uns gestellt hat, für uns und alle kommenden Geschlechter… In aufgedrungener Notwehr, mit reinem Gewissen und reiner Hand ergreifen wir das Schwert. An die Völker und Stämme des Deutschen Reiches ergeht mein Ruf, mit gesamter Kraft, in brüderlichem Zusammenstehen mit unseren Bundesgenossen, zu verteidigen, was wir in friedlicher Arbeit geschaffen haben. Nach dem Beispiel unserer Väter fest und getreu, ernst und ritterlich, demütig vor Gott und kampfesfroh vor dem Feind. So vertrauen wir der ewigen Allmacht, die unsere Abwehr stärken und zu gutem Ende lenken wolle! Auf Sie, geehrte Herren, blickt heute, um seine Fürsten und Führer geschart, das ganze deutsche Volk. Fassen Sie Ihre Entschlüsse einmütig und schnell - das ist Mein innigster Wunsch". Der Thronrede fügte der Kaiser noch folgendes hinzu: "Ich kenne keine Parteien mehr, Ich kenne nur Deutsche, und zum Zeichen dessen, daß Sie fest entschlossen sind, ohne Parteiunterschied, ohne Standes- und Kofessionsunterschied zusammen mit Mir, durch dick und dünn, durch Not und Tod, fordere ich die Vorstände der Parteien auf, vorzutreten und mir dies in die Hand zu geloben." Hierauf traten die anwesenden Parteivorstände vor, und der Kaiser reichte jedem einzelnen die Hand, Ein unvergeßlicher Augenblick von geschichtlicher Bedeutung.

 

Originale, farbige Offset-Lithographie von 1915.

Nach dem Originalgemälde von Otto Seeck (1868-1937).

 

Auf schwarzen Karton montiert.

Karton an der rechten unteren Ecke mit eingeprägtem Adelswappen.

 

Mit Silhouetten-Beiblatt.

Links Reichstagsabgeordnete, rechts Staatssekretäre, hinten Generalität.

Nummeriert und bezeichnet sind 66 historische Persönlichkeiten:

 

1. Dr. Johannes Kämpf, Präsident des Reichstages.

 

2. Dr. Hans Graf-Schwerin-Löwitz, Präsident des Abgeordnetenhauses, Rittergutsbesitzer (Stettin, Demmin, Anklam.

 

3. Dr. Hermann Paasche, Vizepräsident des Reichstages.

 

4. Freiherr Karl v. Gamp-Massaunen, Mitglied des Reichstages.

 

5. Graf Kuno von Westarp, Oberverwaltungsgerichtsrat, M.d.R.

 

6. Heinrich Wilhelm Dove, Vizepräsident des Reichstages.

 

7. Ernst Bassermann, M.d.R.

 

8. Eugen Schiffer, Oberverwaltungsgerichtsrat Berlin-Wilmersdorf, M.d.R.

 

9. Prinz Heinrich zu Schönaich-Carolath, Standesherr, M.d.R.

 

10. Constantin Fehrenbach, Rechtsanwalt Freiburg, M.d.R.

 

11. Oberlandesgerichts-Präsident Dr. Peter Spahn, M.d.R.

 

12. Ferdinand Rogalla v. Bieberstein, Gutsherr Baranowen, M.d.R.

 

13. Dr. Johannes Junck, Rechtsanwalt Leipzig, M.d.R.

 

14. Siegfried von Boehn, Rittergutsbesitzer Deutsch Buckow, M.d.R.

 

15. Landgerichtsrat Georg Schultz Bromberg, M.d.R.

 

16. Dr. Fritz van Calker, M.d.R. Calker, Professor an der Universität Straßburg.

 

17. Dr. Müller, Amtsrichter, Meiningen, M.d.R.

 

18. Dr. Graf Arthur von Posadowsky-Wehner, Staatsminister a. D., M.d.R.

 

19. Georg Gothein, Bergrat, Breslau, M.d.R.

 

20. Matthias Erzberger, Redakteur, Stuttgart, M.d.R.

 

21. Eduard Bartling, Kommerzienrat, Wiesbaden, M.d.R.

 

22. Adolf Groeber, Staatsanwalt am Landgericht Ravensburg, M.d.R.

 

23. Dr. Friedrich Naumann, Pfarrer, Waldeck-Pyrmont, M.d.R.

 

24. Julius Kopsch, Rektor, Berlin, M.d.R.

 

25. Franz von Morawski-Dzierzykraj, Rittergutsbesitzer, Posen, M.d.R.

 

26. Prof. Dr. Franz Hitze, Generalsekretär des „Arbeiterwohl“, Düsseldorf, M.d.R.

 

27. Dr. Werner, M.d.R.

 

28. Graf Hans Praschma von Bilkau, Rittergutsbesitzer Rogau, WK Breslau, M.d.R.

 

29. Dr. Hermann Pachnicke, Schriftsteller, Berlin, M.d.R.

 

30. Otto Fischbeck, Stadtrat, Berlin, M.d.R.

 

31. Friedrich v. Payer, Rechtsanwalt, Stuttgart, M.d.R.

 

32. Franz Behrens, Generalsekretär des Gewerkvereins christlicher Bergarbeiter, Koblenz, M.d.R.

 

33. Reichskanzler Dr. Theobald von Bethmann-Hollweg.

 

34. Hugo Graf von und zu Lerchenfeld auf Köfering und Schönberg, Bayerischer Gesandter.

 

35. Kolonial-Minister Dr. Wilhelm Solf.

 

36. Dr. Clemens von Delbrück, Vizepräsident des Staatsministeriums.

 

37. Großadmiral Alfred von Tirpitz, Staatssekretär des Reichs-Marineamts.

 

38. Kriegsminister Erich von Falkenhayn.

 

39. Unterstaatssekretär Arnold Wahnschaffe.

 

40. Gottlieb von Jagow, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes.

 

41. v. Heinrich, Page.

 

42. Graf v. d. Recke, Page.

 

43. Generaloberst von Kessel, Oberbefehlshaber in den Marken.

 

44. Prinz Eitel Friedrich.

 

45. Prinz August Wilhelm.

 

46. Generalleutnant Adolf Wild von Hohenborn.

 

47. Generaloberst Graf v. Moltke, Chef des Generalstabes.

 

48. Generaloberst von Heeringen.

 

49. Generaloberst Hans von Plessen, Generaladjutant Seiner Majestät.

 

50. Graf August zu Eulenburg, Oberhof- und Hausmarschall.

 

51. Generalfeldmarschalll Colmar von der Goltz.

 

52. Admiral Georg Alexander von Müller, Chef des Marinekabinetts.

 

53. Moriz Freiherr von Lyncker, Generaladjutant Seiner Majestät.

 

54. General Alfred von Loewenfeld, Generaladjutant Seiner Majestät.

 

55. General Karl von Einem.

 

56. General Otto von Lossow.

 

57. Rudolf v. Valentini, Chef des Geheimen Zivilkabinetts.

 

58. Generalleutnant Curt v. Morgen.

 

59. General Eberhard von Claer.

 

60. General Otto v. Below.

 

61. Generalleutnant Hermann von Stein.

 

62. Generaloberst Karl v. Bülow.

 

63. Generaloberst Hermann v. Eichhorn.

 

64. General Alexander von Kluck.

 

65. Generalleutnant Ludwig Sieger.

 

66. General Hermann von Francois.

 

Größe 248 x 196 mm.

 

Mit minimalen Alterungs- und Gebrauchsspuren, sehr guter Zustand.

 

Hervorragende Bildqualität auf Kunstdruckpapier – extrem selten!!!

 

100%-Echtheitsgarantie – kein Repro, kein Nachdruck!!!

Besichtigung jederzeit möglich.

 

100% guarantee of authenticity - not a reproduction, not a reprint!

Visit any time.

 

Bitte warten, hier kommt gleich ein großes Bild!!!

 

 

Aus großem Bildarchiv, weitere Angebote in meinem ebay-shop!

 

Out of a large archiv, more offers in my ebay shop!

 

 

Das Angebot wird als Sammlerstück verkauft  - Urheberrechte sind im Kauf ausdrücklich NICHT enthalten!!!

 

This offer is sold as a collector's item only and no copyrights are being sold here.

 

 

Weitere historische Originale finden Sie in meinem ebay-shop!!!

For more original historical prints please take a look in my ebay-shop!!!

 

Versand ausschließlich per Einschreiben.

Zu Rückgabe und AGB bitte mich-Seite beachten. Die dort hinterlegten Informationen sind verbindlicher Bestandteil dieses Angebots/dieser Artikelbeschreibung!