JTL eBay-template - Adpet

Marumi DHG-ND8 Graufilter, ND Filter Ø 77 mm, ND0,9 (+3 Blenden =8x) vergütet

  • Dichte: ND 0,9
  • Durchlässigkeit: ca. 12,5 %
  • Belichtungszeit Verlängerungsfaktor: 8x
  • Blendenstufen: 3 Blenden Lichtverlust
  • Artikelnummer: 4080877
  • EAN: 4251070334182
  • Produktart: Graufilter
  • Herstellernummer: 49997755
  • Marke: MARUMI DIGITAL PRO
  • Anschluss: Einschraubanschluss
  • Herstellungsland und -region: Deutschland
  • Filtereffekte: Neutraldichte
  • Filtergröße: 77 mm

Marumi DHG-ND8 Graufilter | ND Filter | ND0,9 (+3 Blenden = 8x) | MC-vergütet

Graufilter, bekannt auch unter dem Namen ND-Filter (Neutral Density = neutrale Dichte) oder Neutraldichtefilter, sperren das gesamte sichtbare Spektrum gleichmäßig und führen dadurch zu einer Lichtreduktion, ohne Farben und Kontrast zu beeinflussen.

Produktmerkmale

- Dichte: ND 0,9
- Durchlässigkeit: ca. 12,5 %
- Belichtungszeit Verlängerungsfaktor: 8x
- Blendenstufen: 3 Blenden Lichtverlust
- perfekte Oberflächengüte
- farbneutrale Lichtabschwächung
- weitwinkeltaugliche Fassung mit Frontgewinde
- DHG-Mehrschichtvergütung minimiert Reflexionen und erhöht die Kratzfestigkeit
- kombiniert eine außergewöhnlich hohe Qualität mit einem günstigen Preis
- Präzise gefertigte Aluminiumfassung mit Frontgewinde und Mattierung
- Made in Japan

Die Filterscheibe besteht aus einem sehr hochwertigen optischen Glas. Das Glas ist absolut planparallel geschliffen und es ist extrem glatt poliert. Das sorgt eine gleichmäßige Lichtbrechung. Und diese wiederum garantiert eine verlustlose Schärfe sowie maximalen Kontrast. Außerdem hat das Filterglas einen geschwärzten Rand, was Reflexionen am Glasrand und eine damit verbundene Streulichtentstehung verhindern soll. DHG-Mehrschichtvergütung minimiert Reflexionen und erhöht die Kratzfestigkeit des Glases.

Der Filter besitzt eine präzise gefertigte Fassung aus Aluminium. Dank einer Höhe von nur 4,5 mm kann man den Filter auch an Weitwinkelobjektiven einsetzen, ohne dass Abschattungen in den Bildecken auftreten. Wenn man den Filter an einer Vollformatkamera verwendet, beträgt die kleinstmögliche Brennweite ungefähr 24 mm. An einer Kamera mit einem APS-C-Sensor sind es ungefähr 18 mm. Die Fassung besitzt ein Frontgewinde zum Anbringen eines weiteren Filters, einer Gegenlichtblende oder eines Objektivdeckels mit Rastmechanik. Das Frontgewinde hat den gleichen Durchmesser wie das Anschlussgewinde.

Mit der DHG-Serie liefert der japanische Hersteller Marumi eine Reihe hochwertiger Filter für ambitionierte Fotografen und Filmer. Die DHG-Filter bieten erstklassige optische Eigenschaften, eine außerordentlich hochwertige DHG-Mehrschichtvergütung und eine bemerkenswert hohe Fertigungsqualität. Und das Ganze bekommt man zu einem wirklich guten Preis. Die DHG-Filter sind deshalb für anspruchsvolle Amateure eine beliebte Wahl. Das Gleiche gilt für Profis mit einem kleinen Budget.

Anwendungsmöglichkeiten von Grau/ND Filter

Die Grau/ND Filter finden Ihren Einsatz bei der Fotografie und beim Filmen. Um die Fließbewegung von Wasser festzuhalten, muss mit langen Verschlusszeiten gearbeitet werden, für diesen Anwendungsfall sind Graufilter mit einer mittleren Stärke (ND 1,8) das perfekte Werkzeug. Starke Graufilter werden bei Architekturaufnahmen eingesetzt. Durch extrem lange Verschlusszeiten, kann man störende „Personen“ verschwinden lassen. In der Porträtfotografie möchte man gerne mit offener Blende fotografieren, um die geringe Schärfentiefe und das weiche Bokeh zur Bildgestaltung zu nutzen. Bei hellen Lichtverhältnissen setzt man hier auch Graufilter ein, um mit offener Blende zu arbeiten. Die Stärke der Wirkung ist jedoch bei diesem Anwendungsfall von der Brennweite des Objektives abhängig. Beim Filmen sollte man einen Grau/ND-Filter verwenden, um mit einer längeren Verschlusszeit zu filmen. Eine längere Verschlusszeit verhilft zu einer höheren Bewegungsunschärfe. Den größten Nutzen bieten Grau/ND-Filter, wenn es sich um Aufnahmen bei hellem Umgebungslicht handelt, denn helles Licht erfordert sehr kurze Verschlusszeiten, dies bedeutet eine geringe Bewegungsunschärfe. Grau/ND Filter sind auch zu empfehlen bei Aufnahmen mit einer Drohnenkamera. Bei zu hellem Umgebungslicht kann es Probleme mit der Belichtungssteuerung und damit den Verschlusszeiten geben, ein Graufilter reduziert hier das Licht optimal. Längere Verschlusszeiten mindern auch den Rolling-Schutter-Effekt. Durch eine längere Verschlusszeit verschwimmen die Rotoren der Fotodrohne so weit, dass sie nicht mehr zu sehen sind.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.