Grammatik im Gespräch: Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung

Einband
gebundenes Buch
Autor(en)
Günthner, Susanne; Bücker, Jörg
Verlag
De Gruyter
Ausgabe
2009
Formatangaben
314 Seiten; 26 x 155 x 230 mm
Sprache
ger
ISBN
3110213621
ISBN-13 / EAN
9783110213621
Reihe / Serie
Linguistik - Impulse & Tendenzen 33
Schlagworte
Interaktion, Interactional Linguistics, Constructions, Construction Grammar, Positioning, Genres, Conversation An, Grammatik, kognitive, Konstruktionsgrammatik, grammatische Konstruktionen, Interaktion, gesprochene Sprache, Interactional Linguistics, Constructions, Construction Grammar, Positioning, Genres, Conversation Analysis, Interactional Linguistics, Constructions, Construction Grammar, Positioning, Genres, Conversation Analysis
Preis
EUR 144,95 (inkl. MwSt.)
NEUWARE - Tagesaktueller, sicherer und weltweiter Versand. Rechnung legen wir bei.
Grammatik im Gespräch

Die vorliegenden Beiträge, in denen sprachliche Strukturen im Kontext ihrer interaktiven Funktionen und Gebrauchsweisen studiert werden, widmen sich grammatischen Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung. Anhand empirischer Analysen von Positionierungs-Konstruktionen zeigen die Beiträge, dass Formen und Funktionen grammatischer Strukturen in Alltagsinteraktionen eng mit den Produktions- und Rezeptionsbedingungen gesprochener Sprache verwoben sind. Methodologisch hat dies zur Konsequenz, dass sprachliche Phänomene verstanden als Konstruktionen unterschiedlicher Komplexität nicht dekontextualisiert, sondern im jeweiligen konkreten Interaktionszusammenhang betrachtet werden; die Medialität und Handlungsbezogenheit sprachlicher Phänomene wird in den vorliegenden Analysen daher ebenso berücksichtigt wie die Dialogizität, die Sequenzialität und die Zeitlichkeit der Entfaltung sprachlicher Konstruktionen.
Um dem Spannungsverhältnis zwischen der Verfestigung grammatischer Konstruktionen und ihrer prozessualen Aktualisierung in der Interaktion Rechnung zu tragen, verknüpfen die Beiträge Methoden der Interaktionalen Linguistik mit Erkenntnissen gebrauchsorientierter ("usage-based") Positionen der Construction Grammar sowie der Cognitive Grammar.

"[...] ist der Sammelband sowohl Forscher(inne)n mit gesprächsanalytischem
bzw. interaktionslinguistischem Hintergrund als auch Interessierten an der allgemeinen theoretischen Diskussion der Konstruktionsgrammatik, die im deutschsprachiqen Raum neben der Grammatikalisierungsforschung in der Gesprochene-Sprache-Forschung bis jetzt am stärksten rezipiert wurde, sehr zu empfehlen."
Adrians Slavcheva in: Deutsch als Fremdsprache 2/2012

Hinweis: Auflage und/oder Erscheinungsjahr können im Buchkatalog von eBay unter Umständen von unseren Angeboten abweichen. Dies gilt insbesondere wenn eine ISBN durch den Verlag doppelt vergeben wurde. Im Einzelfall bzw. bei Bedarf bitte VOR Bestellung erfragen.

Angaben zur Versandzeit stammen aus Standardeinstellung von ebay; Wir verschicken tagesaktuell; Sendungen unter 1 kg werden als Waren-/Büchersendung (Laufzeiten sind leider sehr unterschiedlich zwischen 2 und 14 Werktagen) verschickt, ab 1 Kg erfolgt der Versand über DPD.

Falls Sie eine Bestellung dringend bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigen, wählen Sie bitte immer die Versandart PAKETVERSAND (DPD Classic), ansonsten können wir die Lieferzeiten nicht garantieren.
Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten- und Bilderhosting mit freundlicher Unterstützung von Buchfreund. (2024-04-06)