Köder-Discount: 4 x Ameisenköderdose Ameisenfalle für Haus und Terrasse

  • Ameisenköderdose zur Anwendung im Haus und auf der Terrasse. Die Ameisen werden durch den auf Zucker basierenden Lockköder angezogen und transportieren den Köder ins Nest.
  • Dort wird der Köder an die anderen Tiere und die Brut verfüttert. Die Tiere sterben in der Regel im Nest, dadurch sind keine oder nur wenige tote Ameisen zu sehen.
  • Entfernen Sie möglichst alle anderen potentiellen Nahrungsquellen um die Köderannahme zu verbessern.
  • Wirkstoff: 57,5g/kg Sodium cacodylate(sodium dimethylarsinat) Ø 75 mm, Höhe: 19 mm; Gewicht: ca. 20 g. baua Reg-Nr.: N-20711
  • Packungsinhalt: 4 Köderdosen

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Professionelle Ameisenbekämpfung in Haus und Garten

Anwendung:

  • Meist frequentierte Ameisenlaufwege feststellen bzw. versuchen, die Lage des Nestes zu orten.
  • Köderdosen auf den Ameisenstraßen entlang von Mauern, Leisten, Spalten, Ritzen und Vertiefungen positionieren.
  • Aufwandsmenge: 1 bis 2 Dosen pro Raum.
  • Generell wirken die Ameisenköderdosen bei allen Ameisen, die den Köder aufnehmen (nicht bei den Pharaoameisen, da diese nur proteinhaltige Nahrung bevorzugen). Der hier Köder basiert auf Zucker.

Dass es vereinzelt zu einer zunächst höheren Anzahl von beobachteten Ameisen kommt könnte an folgenden Gründen liegen:

  • Ameisen mögen nicht das ganze Jahr Zucker, sie haben vereinzelt Phasen, wo sie proteinhaltige Nahrung bevorzugen (wann jedoch diese Phasen sind, lässt sich nicht genau festlegen!).
  • es sollten alle Oberflächen so gereinigt werden, dass für die Ameisen keine zusätzlichen Nahrungsquellen bereit stehen, diese sind generell (wie bei allen anderen Tierchen) interessanter,
  • des Weiteren ist es vereinzelt vorgekommen, dass Kunden reklamiert haben, dass sie jetzt noch mehr Ameisen, als zuvor, hätten. Dies ist aber auf die Lockwirkung der Nahrungsquelle zurück zu führen, die Ameisen, die die Köderdosen *entdecken* informieren zusätzliche Arbeiterinnen, damit diese sich an der Nahrungsorganisation beteiligen.

Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:

Aquatic Chronic 3 H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

  • Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet
  • Gefahrenpiktogramm: entfällt
  • Signalwort: entfällt
  • Gefahrenhinweis: entfällt

Sicherheitshinweise

  • P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
  • P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen
  • P501 Inhalt/Behälter gemäß den nationalen Vorschriften entsorgen

Zusätzliche Hinweise:
EUH208 Enthält (Benzyloxy)methanol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Sonstige Gefahren:

Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.