Bahnalltag in Deutschland und dem südlichen Elsass

Kennen Sie den Ort Großwalbur? Auf dieser Nebenbahn ist im Jahre 2007 ein VT 628 von Coburg nach Bad Rodach an einem spätsommerlichen Morgen unterwegs. Weiter südostwärts, auf der "Frankenwaldbahn", trifft man die ICE-Züge zwischen München und Berlin. Im Südwesten Deutschlands grenzt das Elsass mit interessanten Motiven. Zwischen Mulhouse (Mühlhausen) und Müllheim(Baden) wird Montags bis Freitags in Bantzenheim eine Übergabe mit der BR 185 029 zusammengestellt und nach Nachmittag nach Freiburg im Breisgau befördert. Nicht täglich, aber um so interessanter, ist der Containerzug "Blaue Wand" in Neuenburg am Rhein zu bewundern. In Sierentz im Elsass durcheilen im Sommer 2010 die TGV-Züge der Relation Paris-Basel-Zürich die Station. Der EC 91 "VAUBAN" Brüssel-Zürich-Chur gehört zu den wenigen lokbespannten Fernreisezügen auf dieser Strecke. Im Jahre 2009 gab es im Münstertal im Schwarzwald noch keine Oberleitungen, als ein Regioshuttle der SWEG in Etzenbach einen Halt einlegt.

Vor der Eröffnung des rund 10 Kilometer langen "Katzenbergtunnel" am 6. Dezember 2012, windeten sich die Reise- und Güterzüge noch mühsam über die alte "Klotzenstrecke" von Freiburg(Brsg) nach Basel. Zu sehen sind einmalige Aufnahmen von der Eröffnungsfahrt auf der Nordseite des "Katzenbergtunnel" am 6.12.2012!

Auf seltene winterliche Momente im Markgräflerland folgen Winter- und Sommerszenen auf der "Oberen Ruhrtalbahn" zwischen Bestwig und Warburg(Westf) aus dem Jahre 2010. Hin und wieder werirrt sich die WLE-Lok 22 mit einem "Müller-Sonderzug" auf die sogenannte "Uplandbahn" zwischen Brilon Wald und Korbach. Im Mai 2011 ware zwischen Marburg(Lahn) und Frankenberg(Eder) ein Unkrautspritzzug mit der Diesellok 203 309 der DB im Einsatz. Auf der mittlerweile reaktivierten "Edertalbahn" zwischen Frankenber(E) und Korbach gab es im Jahre 2009 Besuch von der Dampflok 52 8106 der "Eisenbahnfreunde Treysa e.V.". Wissen Sie in welchem Jahr die Hessische Landesbahn (HLB) durch Fritzlar verkehrte, oder zu welcher Zeit der Intercity (IC) "ROTTALER LAND" zum letzten Mal durch Sulzbach(Inn) fuhr? Diese und andere Fragen werden in dem 50-minütigen Film beantwortet.

Originalton mit musikalischer Untermalung. Digitalfilm - HiFi-Qualität - Spielzeit: ca. 50 Minuten - Format 4:3