Gegenstand des Angebotes:

Orig. ZENITH Kaliber 511-11 mechanische Neuenburger Luxus Pendule inclusive ebenfalls handbemalter Wandkonsole und Originalschlüssel, Kamin-Wand - Pendeluhr, Handbemalung, läuft einwandfrei an und durch, hält die zeit sehr gut (nach 2 Tagen weniger als 1 Minute Abweichung)

Das herrliche Stück Uhrengeschichte - handbemalt in der Grundfarbe Rot - befindet sich sowohl technisch als auch optisch in einem sehr guten Zustand, hat sehr wenig Gebrauchsspuren 

Normalerweise ermitteln wir bei derartigen Stücken keine Gangwerte, durch den Stundenschlag konnte ich jedoch zu meiner großen begeisterung feststellen, dass das herrliche Stück auch am 5. Tag noch auf die Minute genau läuft und schlägt

Das Luxusstück besitzt die Maße inkl. Konsole ca. Höhe 60 cm, Breite 26 cm, Tiefe 13 cm, ohne Konsole als reiner Tischuhr: 45cm Höhe, 22cm Breite, 12cm tief. Das Zifferblatt mit herrlich gearbeiteten Goldzeigern hat ca. 14 cm Durchmesser, die 4 eingebauten "Gläser" sind aus Kunststoff, die Grundfarbe rot weist ein sehr schönes Krakelee auf, welches evtl. Herstellerseits so gewollt und gemacht wurde

Der einfach Verschluss des Glases greift aktuell nicht 100% und müsste gerichtet oder eingestellt werden (wir basteln grundsätzlich nicht an Uhren herum, die wir verkaufen). Die Uhr schlägt jeweils die vollen Stunden und die halben Stunden mit einem Kurzschlag

Deutlich erkennbar sind 2 verschiedene Glocken übereinander angeordnet, es erklingt aktuell jedoch nur ein Ton und der ist für mein Empfinden etwas scheppernd, auch das könnte wohl eingestellt und verbessert werden 

Die Pendule ist sehr gut erhalten, lediglich an den 3 auf Fotos gezeigten Stellen gibt es kleinere Abplatzer im Lack, die jedoch selbst vom Laien ganz einfach zu restaurieren/übermalen sind, falls sie tatsächlich stören sollten

EZ: 2 - guter Allgemeinzustand, vollständig und original, mit Originalschlüssel, läuft und hält gut die Zeit, 3 kleinere Abplatzer in der Lackierung, Glocken und Verschluss "Hauptglas" müssten eingestellt werden

 


Geschichte der Militär/Präzisionsuhrenmanufaktur "Zenith" (Quelle: Wikipedia):

Zenith (Uhrenmanufaktur)

Zur Navigation springenZur Suche springen
Zenith, succursale de LVMH Swiss Manufactures SA
RechtsformAktiengesellschaft
Gründung1865
SitzLe Locle Schweiz
LeitungJulien Tornare
Mitarbeiterzahlca. 400[1]
BrancheUhrenhersteller
 
Manufaktur in Le Locle

Die Uhrenmanufaktur Zenith in Le Locle wurde im Jahr 1865 auf Initiative von Georges Favre-Jacot in der Schweiz als „Fabrique des Billodes“ gegründet.

Geschichte 

Im Jahr 1911 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft mit Namen „Fabrique des Montres Zenith“ umgewandelt. Der Name Zenith geht auf folgende Begebenheit zurück: Eines Abends vollendete Georges Favre-Jacot ein Uhrwerk, das ihm besser zu sein schien als alle bisherigen. Als er kurz darauf in die sternenklare Nacht hinaus trat und seinen Blick zum Himmel richtete, erschien ihm die Himmelsmechanik wie das Spiel der Räder und Zapfen eines Uhrwerks und er beschloss, sein neues Uhrwerk und auch seine Manufaktur nach dem höchsten Punkt des Universums zu benennen: Zenith. Ausserdem wählte er, passend zum Namen, einen fünfzackigen Stern als Unternehmenslogo.

Gegen Ende der 1960er Jahre arbeiteten Zenith und die seit 1924 in den USA wirkende Uhrenagentur Movado (Esperanto; deutsch: „immer in Bewegung“)[2] in Le Locle zusammen, deren Firmensitz 1971 nach Le Locle verlegt wurde.[3]

Am 10. Januar des Jahres 1969 stellte Zenith das nach zwei Jahren Arbeit entwickelte erste automatische Chronographenwerk El Primero mit 36000 Halbschwingungen pro Stunde vor, und gewann damit das prestigeträchtige Wettrennen mit den Unternehmen Breitling und Hamilton-Büren.

Das „El Primero“ gilt heute als das bekannteste Werk seiner Klasse; es ist den vergleichbaren Werken Lemania 5100 und Valjoux 7750 von ETA aufgrund seiner hohen Schwingungszahl von 36'000 Halbschwingungen pro Stunde (entsprechen 5 Hz, üblich sind 21600 und 28800 Halbschwingungen pro Stunde, also 3 oder 4 Hz) und seiner hohen Fertigungsqualität überlegen.

1994 wurde das extraflache Automatikwerk Elite vorgestellt.

Zenith gehört seit 1999 zusammen mit der Luxusmarke TAG Heuer zum französischen Luxusgüter-Hersteller Moët Hennessy Louis Vuitton S. A. (LVMH). Bis zum Verkauf des Unternehmens 1999 war Zenith Teil der Schweizer Industriegruppe Dixi Holding Le Locle. Dixi hatte Zenith 1978 übernommen.

 


Dieses Auktion wird durchgeführt von der Einzelfirma Reiner Haas, Geschäftsführer ist Reiner Haas  
 
Unser Unternehmen wird nach dem Differenzsteuerverfahren besteuert, in dem Endpreis ist  k e i n e  Umsatzsteuer ausgewiesen
 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die

Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung

(z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie

können dafür das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.



Der Widerruf ist zu richten an:

Reiner Haas Einzelfirma

Rennmühle 3A, 91126 Schwabach

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten

(mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,

günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem

die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel,

das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart;

in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.


Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben

oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je

nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.


Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab

dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns

zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf

der Frist von vierzehn Tagen absenden, Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung

der Waren.


Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser

Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise

der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte diese Textvorlage aus und senden Sie es zurück an:


Reiner Haas Einzelfirma
Rennmühle 3A, 91126 Schwabach 


Hiermit widerrufe(n) ich/wir …....................................  den von mir/uns
abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
............................................................................................................
.............................................................................................................



Bestellt am …......................................................
Erhalten am …....................................................

Name des/der Verbraucher(s)
.........................................................................................


Anschrift des/der Verbraucher(s)
.........................................................................................
.........................................................................................
..........................................................................................




.......................................................................................................
Datum Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)