Dose, geformt, in “Annagelbglas”. Motiv Stern. Die Dose hat einen Durchmesser von ca. 8,7 cm und eine Höhe von ca. 6,1 cm.

Annagelbglas wurde in den Josef Riedel ( 1816-1894 ) Glaswerken im Königreich Böhmen entwickelt, indem man dem Gemengezusammensetzung zur Glasherstellung kleine Mengen von Uranoxyd beimengte um das Glas zu färben. Josef Riedel benannte da neue Glas nach seiner Frau Anna. Bekannt ist “Annagelbglas” auch als “Uranglas”, wobei außerdem noch die Farbe “Annagrün” entwickelt wurde. Im amerikanischen englisch wird dieses Glas auch “Vaseline-Glass” genannt. Unter einer ultravioletten Lichtquelle “strahlt” Annagelb (siehe letztes Bild). Heutzutage kaum noch gefertigt haben “Annagrün”-Artikel einen hohen Sammlerwert.

Trinket boxes with lid, formed, in “Annayellow-Glass”. “Annayellow-Glass”, also known as “Uranium Glass” or “Vaseline Glass”, was first molten in the Josef Riedel ( 1816-1894 ) Glassworks in the Kingdom of Bohemia. Josef Riedel named the new glass colour after his wife Anna. Also developed at the same time was the glass colour “Anna-Green”. The greenish yellow glow is crea- ted by adding uranium oxyde to the batch. Genuine vase- line glass flouresces bright green under ultraviolet light ( aka black light ). The loss of the knowledge how to produce “Annayellow-Glass” has given these rare pro- ducts a high collectors value.

Sehen Sie sich auch meine anderen Artikel an!