JTL eBay-template - Adpet

Solarflüssigkeit Bilosol® -30 °C Blau 10kg

Ihre Vorteile:

  • Langjährige Erfahrung
  • Großes Sortiment
  • Markenqualität
  • Top-Bewertung
  • Versand am selben Tag
  • Kundenservice via:

  • E-Mail
  • Nachrichten
  • Telefon
  • Solarflüssigkeit für extreme Kälte - Korrosionsschutz und Frostschutz bis -30°C

    Die Solarflüssigkeit spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit von Solarheizungsanlagen. Sie dient als Wärmeträgermedium, das die Sonnenenergie aufnimmt und an den Wärmetauscher überträgt. Eine hochwertige Solarflüssigkeit gewährleistet eine effiziente Wärmeübertragung, schützt das System vor Korrosion und verhindert das Einfrieren der Flüssigkeit bei niedrigen Temperaturen. Hergestellt in Deutschland untersteht unsere Solarflüssigkeit strengsten Qualitätsanforderungen und regelmäßigen Prüfungen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Solarheizungsanlage auch bei stärkeren Umwelteinflüssen effektiv funktioniert.

    Unser Produkt: Solarflüssigkeit für extreme Kälte

    Unsere speziell entwickelte Solarflüssigkeit wurde für den Einsatz in Solarheizungsanlagen konzipiert, die Temperaturen von bis zu -30°C ausgesetzt sind. Sie zeichnet sich durch herausragende Eigenschaften aus, die für eine optimale Leistung in extrem kalten Umgebungen sorgen.

    Korrosionsschutz

    Unsere Solarflüssigkeit bietet einen ausgezeichneten Korrosionsschutz, der die Lebensdauer Ihrer Solaranlage verlängert. Durch den Einsatz hochwertiger Inhibitoren wird das Auftreten von Korrosion in den Rohrleitungen und dem Wärmetauscher effektiv verhindert. Dies erhöht nicht nur die Effizienz Ihrer Anlage, sondern minimiert auch den Wartungsaufwand und die Reparaturkosten.

    Um den Korrosionsschutz des Frostschutzmittels verschiedener Metalle und Legierungen zu bestimmen, wird standardmäßig nach ASTM 1384 geprüft. Hierbei werden Metalle und Legierungen mit speziellen Anforderungen der Frostschutzlösung für 336 h, 6 l/h Luft und 88 °C ausgesetzt. Von jedem geprüften Metall bzw. Legierung wird die Abtragsrate gemessen, die in g/m² angegeben wird. Alle gemessenen Ergebnisse liegen weit innerhalb der Grenzwerte (gemäß ASTM D3306) und zeigen, dass alle bilosol®-Lösungen für den Dauerbetrieb geeignet sind. Unser Korrosionsschutz ist boratfrei, nitrat- und nitritfrei sowie frei von sekundären Aminen und Silikaten. bilosol® enthält keine CMR-Stoffe.

    Grafik Korrosionsschutz

    Abbildung links: Versuchsplättchen reines Monoethylenglykol im Vergleich zu Bilosol (Abbildung rechts). Jeweils links oben: Kupfer; oben Mitte: Messing; oben rechts; Weichlot (Sn60Pb40); links unten: Aluminium; unten Mitte: Grauguss GG20; rechts unten: Stahl.

    Frostschutz

    Die Frostschutzeigenschaften unserer Solarflüssigkeit sind für extreme Kältebedingungen bis -30°C ausgelegt. Selbst bei niedrigen Temperaturen bleibt die Flüssigkeit fließfähig und verhindert das Einfrieren der Solaranlage. Dadurch wird ein optimaler Wärmetransfer gewährleistet und das Risiko von Beschädigungen durch gefrorene Flüssigkeit minimiert.

    Hohe Wärmeleitfähigkeit

    Unsere Solarflüssigkeit verfügt über eine hohe Wärmeleitfähigkeit, die eine effiziente Übertragung der Sonnenenergie auf den Wärmetauscher ermöglicht. Dadurch kann Ihre Solarheizungsanlage die maximale Wärmeleistung erzielen und die Energieeffizienz steigern. 

    Anwendungsbereiche

    Unsere Solarflüssigkeit eignet sich ideal für verschiedene Anwendungsbereiche, darunter:

    1. Solarheizungsanlagen für Wohngebäude
    2. Gewerbe- und Industriegebäude mit Solarheizungssystemen
    3. Landwirtschaftliche Betriebe mit solaren Warmwasseraufbereitungsanlagen

    Vorteile unserer Solarflüssigkeit

    • Optimale Leistung bei extrem kalten Temperaturen
    • Hervorragender Korrosionsschutz
    • Hohe Wärmeleitfähigkeit für maximale Effizienz
    • Relativ geringe Umweltbelastung
    Frostsicherheit Propylenglykol (PG)
     
     Gefrierpunkt 
    (°C)
    PG Mass. % PG Vol. %  Brechungsindex 
    nD22
     Brix        

     Frostsicherheit 
    aus Massen %

    Frostsicherheit
    aus Berechnungsindex

     Berechnungsindex 
    aus
    Frostsicherheit

    Massen % PG
     in Abhängigkeit Vol  %

    Vol % PG in 
     Abhängigkeit  

    0,0 0 0 1,3328 0,0   0,0 0,0 1,33240 0,0 0,0
    -1,6 5 4,8 1,3383 4,2   -1,6 -1,6 1,33851 5,0 4,8
    -3,3 10 9,6 1,3438 7,6   -3,3 -3,2 1,34437 10,0 9,6
    -5,1 15 14,5 1,3495 11,1   -5,1 -5,0 1,34992 15,0 14,5
    -7,1 20 19,4 1,3555 14,8   -7,1 -7,1 1,35538 20,0 19,4
    -7,6 21 20,4 1,3567 15,5   -7,6 -7,6 1,35664 21,0 20,4
    -8,0 22 21,4 1,3579 16,2   -8,1 -8,1 1,35762 22,0 21,4
    -8,6 23 22,4 1,3591 16,9   -8,6 -8,6 1,35904 23,0 22,4
    -9,1 24 23,4 1,3603 17,6   -9,1 -9,1 1,36018 24,0 23,4
    -9,6 25 24,4 1,3615 18,3   -9,6 -9,6 1,36129 25,0 24,4
    -10,2 26 25,3 1,3627 19,0   -10,2 -10,2 1,36257 25,9 25,4
    -10,8 27 26,4 1,3639 19,7   -10,8 -10,8 1,36380 27,0 26,4
    -11,4 28 27,4 1,3651 20,4   -11,4 -11,4 1,36499 28,0 27,4
    -12,0 29 28,4 1,3663 21,1   -12,0 -12,0 1,36613 29,0 28,4
    -12,7 30 29,4 1,3675 21,8   -12,7 -12,7 1,36741 30,0 29,4
    -13,4 31 30,4 1,3687 22,5   -13,4 -13,4 1,36864 31,0 30,4
    -14,1 32 31,4 1,3698 23,2   -14,1 -14,1 1,36981 32,0 31,4
    -14,8 33 32,4 1,3710 23,9   -14,8 -14,9 1,37093 33,0 32,4
    -15,6 34 33,5 1,3721 24,5   -15,6 -15,6 1,37216 34,1 33,4
    -16,4 35 34,4 1,3733 25,2   -16,4 -16,4 1,37333 34,9 34,5
    -17,3 36 35,5 1,3744 25,8   -17,3 -17,2 1,37458 36,0 35,5
    -18,2 37 36,5 1,3756 26,5   -18,2 -18,1 1,37577 37,0 36,5
    -19,1 38 37,5 1,3767 27,1   -19,1 -19,0 1,37690 38,0 37,5
    -20,1 39 38,5 1,3779 27,8   -20,1 -20,0 1,37809 39,0 38,6
    -21,1 40 39,6 1,3790 28,4   -21,1 -21,0 1,37922 40,0 39,6
    -22,1 41 40,6 1,3802 29,1   -22,1 -22,1 1,38030 41,0 40,6
    -23,2 42 41,6 1,3813 29,7   -23,2 -23,1 1,38143 42,0 41,6
    -24,3 43 42,6 1,3825 30,3   -24,3 -24,3 1,38251 42,9 42,7
    -25,5 44 43,7 1,3836 30,9   -25,5 -25,5 1,38363 44,0 43,7
    -26,7 45 44,7 1,3847 31,5   -26,7 -26,7 1,38470 45,0 44,7
    -27,9 46 45,7 1,3858 32,2   -28,0 -27,9 1,38573 46,0 45,8
    -29,3 47 46,8 1,3870 32,8   -29,3 -29,3 1,38689 47,0 46,8
    -30,6 48 47,8 1,3881 33,4   -30,6 -30,7 1,38792 48,0 47,8
    -32,1 49 48,9 1,3892 34,0   -32,0 -32,1 1,38908 49,1 48,8
    -33,5 50 49,9 1,3903 34,6   -33,5 -33,6 1,39013 50,0 49,9
    -35,0 51 50,9 1,3914 35,2   -35,0 -35,1 1,39122 51,0 50,9
    -36,6 52 51,9 1,3924 35,7   -36,6 -36,6 1,39235 52,0 51,9
    -38,2 53 53,0 1,3935 36,3   -38,2 -38,2 1,39346 53,1 52,9
    -39,8 54 54,0 1,3945 36,9   -39,8 -39,8 1,39453 54,0 54,0
    -41,6 55 55,0 1,3956 37,4   -41,6 -41,6 1,39569 55,0 55,0
    -43,3 56 56,0 1,3966 38,0   -43,3 -43,3 1,39674 56,0 56,0
    -45,2 57 57,0 1,3977 38,5   -45,2 -45,2 1,39785 57,0 57,0
    -47,1 58 58,0 1,3987 39,1   -47,1 -47,0 1,39887 58,0 58,0
    -49,0 59 59,0 1,3998 39,7   -49,1 -49,1 1,39978 59,0 59,9
    -51,1 60 60,0 1,4008 40,2   -51,1 -51,0 1,40062 60,0 60,0

    Grafik Massen % PG in Abhängigkeit Vol % PG
    Massen % PG = 4,591321 * 10^-7 * Vol % PG^4-4,448217*10-5 * Vol % PG^3+4,38998 * 10^-4*Vol% PG^2+1,034190*Vol% PG + 2,130502*10^-2
    Grafik Massen % PG in Abhängigkeit Vol % PG

    Grafik Vol % in Abhängigkeit Massen % PG
    Vol % PG=-4,971959 * 10^-7  * Massen % PG ^4 + 5,013756*10^-5 * Massen % PG^3-6,977690 * 10^-4 Massen % PG ^2+9,695041*10^-1*Massen % PG-2,306374*10^-2
    Grafik Vol % in Abhängigkeit Massen % PG

    Grafik Frostsicherheit in Abhängigkeit Massen % PG
    Frostsicherheit = 1,170402 * 10 ^-08 * Massen % PG ^4 - 1,944460*10^-4 * Massen % PG ^3 + 3,145689 * 10^3 * Massen % PG^2 - 3,428265 *10^-1 * Massen % PG + 1,889946 * 10^-2
    Grafik Frostsicherheit in Abhängigkeit Massen % PG

    Grafik Bestimmung der Frostsicherheit anhand des Brechungsindex
    Frostsicherheit = - 920982,064 * Brechungsindex ^4+4867797*Brechungsindex^3-9647119*Brechungsindex^2+8496053*Brechungsindex-2805360,7
    Grafik Bestimmung der Frostsicherheit anhand des Brechungsindex

    Grafik Bestimmung der Frostsicherheit anhand der Frostsicherheit
    Brechungsindex = - 0,0000000145348 * Frostsicherheit ^ 4 – 0,000002134075 * Frostsicherheit ^3 – 0,000123457 * Frostsicherheit ^2 – 0,00401048 * Frostsicherheit + 1,33240051
    Grafik Bestimmung des Brechungsindex anhand der Frostsicherheit

    Grafik Bestimmung der Frostsicherheit anhand des Brix Wertes
    Grafik Bestimmung der Frostsicherheit anhand des Brix Wertes

    Frostsicherheit Bilosol L
     
    Frostsicherheit (°C) Bilosol Massen & PG Bilosol L Vol. % PG Bilosol L Konzentrat (Massen %) PG (Vol %) berechnet aus Massen % PG Frostsicherheit berechnet aus Massen PG
    -10 25,5 26,5 27,1 1,36215 18,7
    -15 33,0 34,4 35,1 1,37125 24,0
    -20 39,0 40,6 41,5 1,37797 27,8
    -25 44,0 45,9 46,8 1,38317 30,7
    -30 48,0 50,0 51,1 1,38745 33,1
    -35 52,0 54,2 55,3 1,39122 35,1
    Konzentrat 94,0 98,1 100,0    

    Rezepte Bilosol L

    Bilosol L     Frostsicherheit (°C) PG (Massen %) Bilosol L Konzentrat (Massen %) PG (Vol %) berechnet aus Massen & PG Frostsicherheit berechnet aus Massen PG
    R116967182 bilosol® -10 °C -10 25,50 27,13 26,52 -9,9
    R116967188 bilosol® -15 °C -15 33,00 35,11 34,37 -14,8
    R116967207 bilosol® -20 °C -20 39,00 41,49 40,64 -20,1
    R116967208 bilosol® -25 °C -25 44,00 46,81 45,87 -25,5
    R116967211  bilosol®  -30 °C -30 48,00 51,06 50,04 -30,6
    R116967283 bilosol® -35 °C Blau -35 52,00 55,32 54,23 -36,6
    R116967176 bilosol®  Konzentrat       94,00 100 98,08  

    Dichte
    Dichte von Bilosol L verschiedener Konzentrationen in Abhängigkeit der Temperatur.
    Die Daten wurden aus Messungen, Literaturwerten und thermodynamischen Berechnungen erhoben.
    Geringfügige Abweichungen aufgrund Approximationen können bestehen.

    Dichte Wertetabelle
     
    Vol % PG 0,0 26,5 34,4 40,6 45,9 50,0 54,2
    Massen % PG 0,0 25,5 33,0 39,0 44,0 48,0 52,0
    Temperatur Wasser Bilosol L
    10 °C
    Bilosol L
    15 °C
    Bilosol L
    20 °C
    Bilosol L
    25 °C
    Bilosol L
    30 °C
    Bilosol L
    35 °C
                   
    -35             1072
    -30           1065 1069
    -25         1060 1063 1068
    -20         1058 1062 1065
    -15     1046 1052 1056 1060 1063
    -10   1035 1045 1051 1055 1058 1060
    -5   1035 1043 1048 1052 1056 1059
    0   1033 1041 1046 1050 1054 1057
    5 1006 1031 1039 1044 1049 1052 1055
    10 1004 1029 1037 1042 1046 1049 1052
    15 1002 1027 1035 1040 1044 1047 1050
    20 999 1026 1033 1038 1041 1044 1047
    25 997 1024 1030 1035 1039 1042 1044
    30 994 1021 1028 1032 1036 1038 1041
    35 992 1019 1025 1030 1033 1035 1038
    40 989 1016 1023 1027 1030 1032 1034
    45 987 1014 1020 1024 1027 1029 1031
    50 984 1011 1017 1021 1023 1025 1027
    55 981 1008 1014 1017 1020 1022 1023
    60 978 1005 1010 1014 1016 1018 1020
    65 976 1001 1006 1010 1013 1014 1016
    70 973 998 1003 1006 1009 1010 1012
    75 969 994 999 1002 1005 1006 1008
    80 966 992 996 999 1001 1002 1003
    85 963 988 992 994 996 997 999
    90 960 984 988 990 992 993 994
    95 956 980 984 986 987 988 989
    100     979 981 983 984 985

    Dichte verschiedener Bilosol L Formulierungen

    Wärmeleitfähigkeit
    Wärmeleitfähigkeit von Bilosol L verschiedener Konzentrationen in Abhängigkeit der Temperatur.
    Die Daten wurden aus Messungen, Literaturwerten und thermodynamischen Berechnungen erhoben.
    Geringfügige Abweichungen aufgrund Approximationen können bestehen.

    Temp °C Wasser Bilosol L
    10 °C
    Bilosol L
    15 °C
    Bilosol L
    20 °C
    Bilosol L
    25 °C
    Bilosol L
    30 °C
    Bilosol L
    35 °C
    -35             0,287
    -30           0,302 0,289
    -25         0,319 0,306 0,293
    -20       0,343 0,325 0,310 0,296
    -15     0,372 0,349 0,330 0,315 0,301
    -10   0,412 0,379 0,354 0,334 0,319 0,304
    -5   0,418 0,384 0,359 0,338 0,323 0,308
    0 0,572 0,425 0,390 0,363 0,343 0,327 0,311
    5 0,573 0,432 0,396 0,368 0,347 0,330 0,314
    10 0,582 0,438 0,401 0,373 0,351 0,334 0,318
    15 0,591 0,444 0,406 0,377 0,354 0,337 0,320
    20 0,600 0,449 0,410 0,381 0,358 0,340 0,323
    25 0,608 0,455 0,415 0,385 0,361 0,343 0,326
    30 0,616 0,460 0,419 0,389 0,365 0,347 0,329
    35 0,623 0,464 0,423 0,393 0,368 0,350 0,332
    40 0,630 0,469 0,427 0,396 0,371 0,352 0,334
    45 0,637 0,473 0,431 0,399 0,374 0,354 0,336
    50 0,643 0,477 0,434 0,402 0,376 0,357 0,338
    55 0,649 0,481 0,437 0,405 0,379 0,359 0,340
    60 0,654 0,484 0,440 0,407 0,381 0,361 0,342
    65 0,658 0,487 0,443 0,409 0,383 0,363 0,343
    70 0,663 0,490 0,445 0,411 0,385 0,364 0,345
    75 0,666 0,492 0,446 0,412 0,385 0,364 0,344
    80 0,669 0,494 0,449 0,414 0,387 0,366 0,347
    85 0,673 0,496 0,450 0,415 0,388 0,367 0,347
    90 0,676 0,497 0,451 0,417 0,389 0,368 0,348
    95 0,678 0,499 0,452 0,418 0,390 0,369 0,349
    100 0,683 0,499 0,453 0,418 0,391 0,370 0,350

    Spezifische Wärmeleitfähigkeit von Bilosol L

    Spezifische Wärmekapazität
    Spezifische Wärmekapazität von Bilosol L verschiedenen Konzentrationen in Abhängigkeit der Temperatur.
    Die Daten werden aus Messungen, Literaturwerden und thermodynamischen Berechnungen erhoben.
    Geringfügige Abweichungen aufgrund Approximationen können bestehen.

    Spezifische Wärmekapazität [KJ / (kg* K) ] in Abhängigkeit der Temperatur
     
      Wasser Bilosol L
    10 °C
    Bilosol L
    5 °C
    Bilosol L
    20 °C
    Bilosol L
    25 °C
    Bilosol L
    30 °C
    Bilosol L
    35 °C
    Massen % PG 0 25,5 33 39 44 48 52
    Vol % PG 0 26,5 34,4 40,6 45,9 50,0 54,2
    Temp °C              
    -35             3,241
    -30           3,338 3,251
    -25         3,432 3,357 3,271
    -20       3,558 3,461 3,378 3,289
    -15     3,676 3,575 3,479 3,397 3,310
    -10   3,814 3,698 3,592 3,496 3,415 3,330
    -5   3,830 3,712 3,608 3,514 3,434 3,350
    0   3,843 3,727 3,625 3,532 3,454 3,371
    5 4,223 3,846 3,737 3,642 3,554 3,478 3,397
    10 4,192 3,863 3,754 3,658 3,571 3,495 3,415
    15 4,167 3,879 3,771 3,675 3,587 3,513 3,434
    20 4,147 3,895 3,788 3,691 3,605 3,530 3,452
    25 4,134 3,910 3,803 3,708 3,622 3,548 3,471
    30 4,124 3,924 3,820 3,726 3,641 3,570 3,495
    35 4,119 3,938 3,835 3,741 3,657 3,585 3,511
    40 4,118 3,951 3,850 3,758 3,675 3,604 3,531
    45 4,119 3,965 3,865 3,774 3,692 3,623 3,551
    50 4,124 3,977 3,880 3,791 3,711 3,643 3,571
    55 4,132 3,990 3,895 3,808 3,729 3,662 3,592
    60 4,142 4,002 3,910 3,825 3,747 3,682 3,612
    65 4,153 4,014 3,924 3,841 3,766 3,701 3,634
    70 4,167 4,026 3,939 3,858 3,784 3,721 3,655
    75 4,181 4,038 3,953 3,875 3,803 3,741 3,676
    80 4,197 4,049 3,967 3,891 3,821 3,761 3,697
    85 4,213 4,061 3,982 3,908 3,840 3,781 3,718
    90 4,231 4,072 3,996 3,925 3,859 3,801 3,739
    95 4,248 4,083 4,010 3,942 3,878 3,821 3,761
    100   4,098 4,027 3,959 3,895 3,840 3,780

    Spezifische Wärmekapazität in Abhängigkeit von Temperatur

    Dynamische Viskosität
    Dynamische Viskosität von Bilosol L verschiedener Konzentrationen in Abhängigkeit der Temperatur.
    Die Daten wurden aus Messungen, Literaturwerten und thermodynamischen Berechnungen erhoben.

    Dynamische Viskosität in mPas * sec
     
    Produkttyp Bilsol L 10 °C Bilosol L 15 °C Bilosol L 20 °C Bilosol 25 °C Bilosol 30° C Bilosol 35 °C
    Massen % PG 25,5 33,0 39,0 44,0 48,0 52,0
    Vol % PG 24,9 32,4 38,5 43,6 47,7 51,9
    Temperatur            
    -35           290,1
    -30         149,1 191,7
    -25       77,0 97,5 124,1
    -20     40,6 54,1 68,0 86,1
    -15   20,1 28,0 36,9 46,1 57,9
    -10 9,2 13,8 19,1 25,1 31,2 39,1
    -5 6,7 9,9 13,6 17,8 22,1 27,5
    0 5,4 7,7 10,5 13,5 16,5 20,3
    5 4,4 6,2 8,2 10,5 12,7 15,4
    10 3,6 5,0 6,5 8,2 9,8 11,8
    15 3,0 4,1 5,3 6,5 7,7 9,2
    20 2,5 3,4 4,3 5,3 6,2 7,3
    25 2,1 2,8 3,6 4,3 5,1 5,9
    30 1,8 2,4 3,0 3,6 4,2 4,9
    35 1,6 2,1 2,5 3,0 3,5 4,0
    40 1,4 1,8 2,2 2,6 3,0 3,4
    45 1,2 1,6 1,9 2,2 2,5 2,9
    50 1,1 1,4 1,6 1,9 2,2 2,5
    55 1,0 1,2 1,5 1,7 1,9 2,2
    60 0,9 1,1 1,3 1,5 1,7 1,9
    65 0,8 1,0 1,2 1,3 1,5 1,7
    70 0,7 0,9 1,0 1,2 1,3 1,5
    75 0,7 0,8 0,9 1,1 1,2 1,3
    80 0,6 0,7 0,9 1,0 1,1 1,2
    85 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 1,1
    90 0,5 0,6 0,7 0,8 0,8 0,9
    95 0,5 0,5 0,6 0,7 0,8 0,8
    100            

    Kinematische Viskosität
    Kinematische Viskosität von Bilosol L verschiedener Konzentrationen in Abhängigkeit der Temperatur.
    Die daten wurden aus Messungen, Literaturwerten und thermodynamischen Berechnungen erhoben.

    Tabelle Kinematische Viskosität in mm^2 / s
     
    Produkttyp Bilosol L 10 °C Bilosol L 15 °C Bilosol L 20 °C Bilosol L 25 °C Bilosol L 30 °C Bilosol L 35 °C
    Massen % PG 25,5 33,0 39,0 44,0 48,0 52,0
    Vol % PG 24,9 32,4 38,5 43,6 47,7 51,9
    Temperatur            
    -35           270,6
    -30         140,0 179,3
    -25       72,7 91,7 116,3
    -20       51,1 64,1 80,9
    -15   19,2 26,6 34,9 43,5 54,5
    -10 8,9 13,2 18,2 23,8 29,5 36,9
    -5 6,5 9,5 13,0 16,9 20,9 25,9
    0 5,2 7,4 10,0 12,8 15,7 19,2
    5 4,3 6,0 7,9 10,0 12,0 14,6
    10 3,5 4,8 6,3 7,8 9,3 11,2
    15 2,9 3,9 5,1 6,2 7,4 8,8
    20 2,4 3,3 4,1 5,1 5,9 7,0
    25 2,1 2,7 3,4 4,2 4,9 5,7
    30 1,8 2,3 2,9 3,5 4,0 4,7
    35 1,6 2,0 2,5 2,9 3,4 3,9
    40 1,4 1,7 2,1 2,5 2,9 3,3
    45 1,2 1,5 1,8 2,2 2,5 2,8
    50 1,1 1,3 1,6 1,9 2,1 2,4
    55 1,0 1,2 1,4 1,6 1,9 2,1
    60 0,9 1,1 1,3 1,5 1,6 1,8
    65 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 1,6
    70 0,7 0,9 1,0 1,2 1,3 1,5
    75 0,7 0,8 0,9 1,1 1,2 1,3
    80 0,6 0,7 0,9 1,0 1,1 1,2
    85 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 1,1
    90 0,5 0,6 0,7 0,8 0,8 0,9
    95 0,5 0,6 0,6 0,7 0,8 0,8
    100            

    Kinematische Viskosität