Hikmicro ECO-V kompakte Wärmebildkamera zur Fehlererkennung, mit 96 × 96 Pixeln, Super IR 240×240 Pixeln, 25Hz, Temperaturbereich -20°C bis 550°C und eingebautem 4 GB Flash-Speicher.


Der größte Unterschied zwischen der Eco-V und dem Eco-Modell von HIKMICRO ist die Doppelkamera-Bildgebung, die es Ihnen ermöglicht, nicht nur Wärmebilder, sondern auch visuelle und Fusionsbilder mit der eingebauten visuellen Kamera zu erstellen und natürlich die 1-Click-IR und die visuelle Bildspeicherung.


Produkt-Highlights:

  • Thermische Auflösung: 96 × 96 (9.216 Pixel)
  • Dual-Kamera
  • 112:1 Verhältnis von Abstand zu Punkt (D:S)
  • SuperIR: 240 × 240 (57.600 Bildpunkte)
  • NETD: < 50 mK (@ 25°C, F# = 1,0)
  • Messvoreinstellungen: Zentraler Punkt, heißer Punkt, kalter Punkt, aus
  • 25 Hz Bildwiederholfrequenz
  • Laserpointer
  • Eingebauter 4 GB Flash-Speicher: 30.000 Bilder
  • Bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb


Verbesserte thermische Klarheit mit innovativen SuperIR Technologie

Die HIKMICRO SuperIR Bildverbesserungstechnologie skaliert Wärmebilder von 96 × 96 (9.216 Pixel) auf 240 x 240 (57.600 Pixel) Auflösung bei der Live-Ansicht mit einer schnellen Bildfrequenz von 25 Hz und bei der Aufnahme von Fotos.


Wärmebildkamera mit zwei Kameras

Eingebaute IR-Kamera und sichtbare Kamera ermöglichen den Wechsel zwischen 3 Bildmodi (Wärmebild, Sichtbild und Fusion). Bei der "Fusion" werden die wichtigsten Details einer 0,3-Megapixel-Sichtkamera in das IR-Bild eingefügt, was für zusätzliche Details und Klarheit sorgt.


50°-Weitwinkellinse

Mit dem 50°-Weitwinkelobjektiv lassen sich große Bereiche schnell scannen, um Probleme wie Lufteinbrüche, Wasserlecks und Isolierungsprobleme zu finden.


Widerstandsfähig und langlebig

04. Widerstandsfähig und langlebig Die nach IP54 eingestuften Geräte bestehen strenge Falltests aus bis zu 2 Metern Höhe.


Präzise und umfassende Temperaturmessung im Vollbildmodus

Unterstützt die Erfassung radiometrischer Bilder im Vollbildmodus und verfolgt automatisch Max/Min/Mittelpunkte, um Temperaturanomalien auf einen Blick zu erkennen. Misst präzise Temperaturen von -20°C (-4°F) bis 550°C (1022°F), mit einer Temperaturgenauigkeit von bis zu +/-2°C (+/-3.6°F) oder +/-2% des Messwertes.


8 Std. Betriebszeit ohne Unterbrechung

Der eingebaute 3350mAh Li-Ion-Akku und die durchdachte Abschaltautomatik (5/10/20 Minuten) ermöglichen einen Dauerbetrieb der Kamera von bis zu 8 Stunden.


Lokalisieren mit Laserpointer

Hilft bei der Anzeige der Position des Mittelpunkts auf dem aktuellen Objekt.


1-Click IR- und Speicherung visueller Bilder

Die gleichzeitige Speicherung von visuellen und thermischen Bildern mit nur einem Klick ermöglicht Ihnen einen effizienten Arbeitsablauf und einen schnellen Inspektionsbericht.


7 Farbpaletten

Mit den 7 Farbpaletten White Hot, Black Hot, Rainbow, Ironbow, Redhot, Fusion & Above Alarm können Sie die ideale Farbskala für Ihren Auftrag wählen.



Technische Daten:

  • Infrarotbild
  • Detektorauflösung: 96 × 96 (9.216 Pixel)
  • SuperIR Auflösung: 240 × 240 (57.600 Bildpunkte)
  • Verhältnis von Abstand zu Spot: (D:S) 112:1
  • NETD: < 50 mK (@ 25°C, F# = 1,0)
  • Bildwiederhollfrequenz: 25 Hz
  • Detektorabstand: 12 μm
  • Spektralbereich: 7,5 bis 14 μm
  • Brennweite: 1,35 mm
  • F-Zahl: F1.0
  • Sichtfeld (FOV): 50° × 50°
  • Räumliche Auflösung (IFOV): 8,89 mrad
  • Min. Fokusabstand: 0,1 m
  • Fokusmodus: Fokus frei
  • Bildanzeige
  • Visuelle Kamera: Ja, 640 × 480
  • Display: 240 × 320 Auflösung, 2,4 "LCD-Bildschirm
  • Bildmodi: Thermal / Optisch / Fusion
  • Farbpaletten: White Hot, Black Hot, Rainbow, Ironbow, Red Hot, Fusion
  • Farbalarm: Oberhalb des Alarms
  • Messung und Analyse
  • Objekttemperaturbereich: -20°C bis 550°C
  • Genauigkeit: Max. (±2°C, ±2%) bei Umgebungstemperatur 25°C und Objekttemperatur über 0°C
  • Messwerkzeuge: Center Spot, Hot Spot, Cold Spot
  • Messbereichwechsel: Auto/Manuell
  • Datenspeicherung und Kommunikation
  • Speichermedien: eingebauter 4 GB Flash-Speicher
  • Bildspeicherkapazität: ca. 30.000 Bilder
  • Allgemein
  • USB-Schnittstelle: ja, USB Typ-C
  • Laser: Ja, Klasse II
  • Akkutyp: wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku
  • Akku-Ladezeit: ca. 3 Stunden voll aufgeladen (Adapterausgang: 5 V 2 A)
  • Betriebsdauer des Akkus: ca. 8 Stunden
  • Schutzart: IP54
  • Falltest Höhe: 2 m
  • Arbeitstemperaturbereich: -10°C bis 50°C
  • Lagertemperaturbereich: -40°C bis 70°C
  • Relative Luftfeuchtigkeit: < 95% nicht kondensierend
  • Gewicht: ca. 290 g
  • Abmessungen: 196 × 117 × 59 mm
  • Stativbefestigung: ¼"



Lieferumfang:

· HIKMICRO ECO-V Wärmebildkamera

· Akku

· USB-Kabel

· Schnellstart Anleitung

· Kalibrierzertifikat




Händlergarantie

Für das angebotene Produkt räumen wir eine Händlergarantie ein.

Garantiebedingungen:

Neben den Ihnen zustehenden gesetzlichen Mängelrechten gewähren wir Ihnen 2 Jahre Garantie auf die mit dem Garantieversprechen beworbene Ware. Die Frist für die Berechnung der Garantiedauer beginnt mit Rechnungsdatum. Unsere Garantie erstreckt sich räumlich auf das Land der Bundesrepublik Deutschland. Treten während dieses Zeitraums Material- oder Herstellungsfehler an der von Ihnen erworbenen Ware auf, gewähren wir Ihnen im Rahmen der Garantie eine der folgenden Leistungen nach unserer Wahl:

  • kostenfreie Reparatur der Ware oder
  • kostenfreier Austausch der Ware gegen einen gleichwertigen Artikel (ggf. auch ein Nachfolgemodell, sofern die ursprüngliche Ware nicht mehr verfügbar ist).

Bitte wenden Sie sich im Garantiefall an uns als Garantiegeber:

SVIV GmbH
Clausiusstraße 28
63454 Hanau
Tel.: +49 6181 99 120 61

Garantieansprüche sind ausgeschlossen bei Schäden an der Ware durch

  • missbräuchliche oder unsachgemäße Behandlung
  • Umwelteinflüsse (Feuchtigkeit, Hitze, Überspannung, Staub etc.)
  • Nichtbeachtung etwaiger Sicherheitsvorkehrungen
  • Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
  • Gewaltanwendung (z. B. Schlag, Stoß, Fall)
  • eigenmächtige Reparaturversuche
  • normalen Verschleiß

Eine Inanspruchnahme der Garantieleistung setzt voraus, dass Sie uns vorab die Prüfung des Garantiefalls durch Einschicken der Ware ermöglichen. Hierbei ist darauf zu achten, dass Beschädigungen auf dem Transportweg durch eine entsprechende Verpackung vermieden werden.

Für die Beantragung der Garantieleistung müssen Sie eine Kopie der Originalrechnung der Warensendung beilegen. Wir bitten um Verständnis, dass wir ohne Beilegung dieser Rechnungskopie die Garantieleistung ablehnen können. Die Übersendung der Rechnungskopie dient der Berechnung der Garantiefrist.

Sofern es sich um einen berechtigten Garantieanspruch handelt, erfolgt die Garantieabwicklung für Sie frachtfrei. Eventuell von Ihnen verauslagte Versandkosten werden dann von uns erstattet.

Hinweis:
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch dieses Garantieversprechen nicht eingeschränkt. Insbesondere etwaig bestehende gesetzliche Gewährleistungsrechte uns gegenüber bleiben von diesem Garantieversprechen unberührt.


Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

2. Bedeutung der Batteriesymbole

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.


WEEE-Reg.-Nr. DE 25303372