Exterior Öl Terrassen- und Gartenmöbelöl Teak

Wasserbasiertes Öl im Farbton Teak für die Grundbehandlung und Pflege von Holzoberflächen im Außenbereich.

Produkt-Highlights

  • sorgt für eine wasser- und schmutzabweisende Oberfläche
  • schützt vor Schimmelbefall
  • für alle Holzarten geeignet
Frage stellen

Produktdetails Exterior Öl Terrassen- und Gartenmöbelöl Teak

Mit dem WOCA Exterior Öl Terrassenöl lassen sich  Holzterrassen optimal pflegen! Das Öl ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl zur Grundbehandlung als auch zur laufenden Pflege verwendet werden. Auch zur jährlichen Wiederauffrischung des Holzes in den Frühjahrsmonaten ist das WOCA Exterior Öl ideal geeignet. Selbstverständlich können Sie neben Holzterrassen auch andere Holzoberflächen im Außenbereich, wie etwa Gartenmöbel oder Holzfassaden, mit dem Öl behandeln. 

Das Öl trocknet angenehm schnell und eignet sich für alle Holzarten. Dank seiner speziellen Zusammensetzung lässt es sich problemlos mit Wasser verdünnen und ist schonend zu Umwelt und Gesundheit. 

Das Ergebnis der Ölbehandlung überzeugt: Das WOCA Terrassenöl verleiht dem Holz eine wasser- und schmutzabweisende, gleichmäßige Oberfläche, die eine hohe Robustheit besitzt. Auch vor UV-Strahlen und Schimmelpilzbefall ist das Holz sehr gut geschützt. 

Die Variante Teak gibt dem Holz einen bräunlichen Farbton. Gleichzeitig betont das Öl die Holzmaserung.

Technische Kurzinformationen

Exterior Wood Oil
Holzarten: Für alle Holzarten
Verbrauch: 1 Liter  = 8 - 10m²
Aushärtungszeit: 24 - 48 Stunden (Je nach Temperatur und Witterungsverhältnissen)

Verarbeitung

1. Reinigen Sie die Holzoberfläche vor der Behandlung mit dem Exterior Öl gründlich. Verwenden Sie hierzu den Außenholzreiniger. Lassen Sie das Holz nach der Reinigung mindestens 24 Stunden lang trocknen, so dass der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes bei höchstens 17 Prozent liegt. Schleifen Sie eventuell abstehende Holzfasern mit Schleifpapier der Körnung 120 ab. Nicht-imprägnierte Weichhölzer - mit Ausnahme der Rot-Zeder - sowie Accoya-Holz sollten vor der Ölbehandlung mit der Außenholzgrundierung vorbehandelt werden.

 2. Führen Sie die Ölbehandlung nur bei trockener Witterung durch. Die Außentemperatur sollte mindestens 13°C betragen. 

 3. Rühren Sie das Exterior Öl unmittelbar vor der Verarbeitung gut um und tragen Sie es dann mit einem Flächenstreicher oder mit dem Applikator gleichmäßig und dünn auf das Holz auf. Beginnen Sie stets an den Endflächen. Hinweis: Im nassen, frisch aufgetragenen Zustand sieht das Öl weiß auf. Sobald das enthaltene Wasser nach einigen Minuten verdunstet ist, verschwindet dieser Effekt wieder.

 4. Nehmen Sie nach maximal fünf Minuten überschüssiges Öl von der Holzoberfläche ab. Vewenden Sie hierzu ein weiches, sauberes Ölsaugtuch. Achten Sie insbesondere auf kritische Stellen wie Risse oder Holzverbindungen. 

 5. Tragen Sie das Exterior Öl nochmals auf, falls die Holzoberfläche noch nicht gesättigt erscheint, und nehmen Sie überschüssige Reste erneut nach wenigen Minuten ab.

 6. Wenn das Holz trocken ist, können Sie es mit einer Poliermaschine oder manuell mit einem weißen Super-Polierpad nachpolieren. Durch das Nachpolieren wird die Holzoberfläche besonders strapazierfähig. 

 7. Nach 24 bis 48 Stunden ist das Öl vollständig durchgehärtet. Setzen Sie das Holz während dieser Zeit keiner Feuchtigkeit und Nässe aus. 

Farbton und Abtönbarkeit

Das WOCA Exterior Öl Terrassenöl ist in den folgenden Farbvarianten erhältlich: Natur, Weiß, Teak, Grau, Anthrazit, Walnuss, Bangkirai, Lärche, Rotbraun, Silber und Schwarz. Jede Variante enthält einen UV-Filter und schützt so das Holz vor Sonnenstrahlen. Die weiteren Farbtöne finden Sie unter www.wocashop.de

Grundsätzlich können Sie das WOCA Exterior Öl Terrassenöl auf allen Holzarten anwenden - sofern das Holz nichtimprägniert ist. Bitte beachten Sie, dass das resultierende Farbergebnis stark vom natürlichen Farbton des Holzes abhängt.

Verbrauch

Ein Liter WOCA Exterior Öl reicht für etwa 8-10m². Somit ergeben 2,5 Liter eine Fläche von 20-25 m².

Werkzeug, Werkzeugreiniger & Zubehör

Aufgetragen wird das Öl auf kleineren Flächen und Möbeln mit einem Flächenstreicher. Auf Großflächen, wie zum Beispiel Terrassen, findet der Applikator oder die Terrassenstreichbürste Verwendung.

Für eventuelles Nachpolieren wird bei manueller Verarbeitung ein weißes Super-Polierpad groß benötigt, bei maschineller Verarbeitung - je nach Arbeitsbreite der verwendeten Maschine - ein passendes weißes Super-Polierpad für Maschinen.

Einordnung nach CLP-Verordnung

H-Sätze H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Haftungshinweise

Es obliegt dem Benutzer, durch eigene Tests festzustellen, ob das Produkt für die gewählte Anwendung geeignet ist.

Der Hersteller oder Händler ist keinesfalls für Folgeschäden haftbar. Die obenstehenden Informationen können Änderungen unterliegen, die in überarbeiteten Versionen der technischen Datenblätter veröffentlicht werden. Wir können nicht für schlechte Ergebnisse haftbar gemacht werden, die durch Ursachen entstanden sind, die nicht mit der Qualität des Produktes zusammenhängen.

Diese technischen Informationen wurden aufgrund des derzeitigen Informations- und Wissensstandes erstellt. Die neuesten technischen Datenblätter können bei der Bioraum GmbH angefordert werden oder sind auf der Website verfügbar.

VORSICHT: Mit dem Produkt getränkte Tücher können selbst entflammen und müssen nach Gebrauch in Wasser neutralisiert werden.