Wenn Sie von dem US Marktplatz bestellen, können für die Pakete Steuern und Zollgebühren anfallen, die der Käufer später tragen muss.

8 x 10 Original Foto Immernoch Walt Disney Animierter Klassisch Cinderella 1950

Das Datenblatt dieses Produkts wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Unten finden Sie eine automatische Übersetzung ins Deutsche. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, kontaktieren Sie uns.


Sehen Sie sich meine anderen Auktionen an!! 


Mache mir ein Angebot !!
 
 Cinderella ist ein amerikanischer animierter Musical-Fantasyfilm aus dem Jahr 1950, produziert von Walt Disney. Basierend auf dem gleichnamigen fairy von Charles Perrault ist es der zwölfte Disney-Animationsspielfilm. Regie führten Clyde Geronimi, Hamilton Luske und Wilfred Jackson . Mack David, Jerry Livingston und Al Hoffman haben die Lieder geschrieben, darunter „Cinderella“, „A Dream Is a Wish Your Heart Makes“, „Oh, Sing Sweet Nightingale“, „The Work Song“ und „Bibbidi-Bobbidi-Boo“. “ und „Das ist also Liebe“. Es enthält die Stimmen von Ilene Woods, Eleanor Audley, Verna Felton, Rhoda Williams, James MacDonald, Luis van Rooten, Don Barclay, Mike Douglas, William Phipps und Lucille Bliss.

Mitte bis Ende der 1940er Jahre hatte Walt Disney Productions finanziell gelitten, nachdem es aufgrund des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs die Verbindung zu den europäischen Filmmärkten verloren hatte. Während dieser Zeit erlebte das Studio Kassenbomben wie „Pinocchio“ (1940), „Fantasia“ (1940) und „Bambi“ (1942), die alle später mit mehreren Neuveröffentlichungen in Kinos und auf Heimvideos erfolgreicher wurden. Walt Disney und seine Animatoren kehrten 1948 zur Spielfilmproduktion zurück, nachdem sie eine Reihe von Paketfilmen mit der Idee produziert hatten, Charles Perraults Cendrillon in einen Zeichentrickfilm umzuwandeln.[6] Nach zweijähriger Produktion wurde Cinderella am 15. Februar 1950 von RKO Radio Pictures veröffentlicht. Es wurde der größte kritische und kommerzielle Hit für das Disney-Studio seit dem ersten abendfüllenden Zeichentrickfilm „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (1937) und trug dazu bei, das Schicksal des Studios zu wenden.[6] Es erhielt drei Oscar-Nominierungen, darunter „Beste Musik, Originalsong“ für „Bibbidi-Bobbidi-Boo“.[6]

Jahrzehnte später folgten zwei Direct-to-Video-Fortsetzungen, Cinderella II: Dreams Come True (2002) und Cinderella III: A Twist in Time (2007)[6] sowie eine Live-Action-Adaption von Kenneth Branagh aus dem Jahr 2015 .[7] Das im Film gezeigte Schloss ist zu einer Ikone der Walt Disney Company geworden und diente als Grundlage für das Produktionslogo von Walt Disney Pictures. Echte Konstruktionen des Schlosses sind auch im Magic Kingdom Park in Walt Disney World zu finden im Tokyo Disneyland.[6] Im Jahr 2018 wurde der Film von der Library of Congress als „kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutsam“ zur Aufbewahrung im Nationalen Filmregister der Vereinigten Staaten ausgewählt.[8][9]
Mitte bis Ende der 1940er Jahre hatte Walt Disney Productions finanziell gelitten, nachdem es aufgrund des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs die Verbindung zu den europäischen Filmmärkten verloren hatte. Während dieser Zeit erlebte das Studio Kassenbomben wie „Pinocchio“ (1940), „Fantasia“ (1940) und „Bambi“ (1942), die alle später mit mehreren Neuveröffentlichungen in Kinos und auf Heimvideos erfolgreicher wurden. Walt Disney und seine Animatoren kehrten 1948 zur Spielfilmproduktion zurück, nachdem sie eine Reihe von Paketfilmen mit der Idee produziert hatten, Charles Perraults Cendrillon in einen Zeichentrickfilm umzuwandeln.[6] Nach zweijähriger Produktion wurde Cinderella am 15. Februar 1950 von RKO Radio Pictures veröffentlicht. Es wurde der größte kritische und kommerzielle Hit für da
Antique No
Year of Production 1950
Type Photograph
Listed By Dealer or Reseller
Theme Animals
Theme Animation
Original/Licensed Reprint Original
Original/Reprint Original Print
Subject Anime