Reiseführer Aserbaidschan von Philine von Oppeln

Art Nr.: 3897944863
ISBN 13: 9783897944862
Untertitel: Mit Baku, Kaukasus und Kaspischem Meer
Erscheinungsjahr: 2020
Erschienen bei: Trescher Verlag Gmbh
Auflage: Taschenbuch
Einband: Taschenbuch
Maße: 190x121x20 mm
Seitenzahl: 380
Gewicht: 425 g
Sprache: Deutsch
Autor: Philine von Oppeln
NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
- Alle Regionen und Sehenswürdigkeiten Aserbaidschans auf 348 Seiten- Fundierte Einführung zu Geschichte, Kultur, Religionen und Brauchtum- Empfehlungen zu Unterkünften, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Museen - Extra-Kapitel zu den schönsten Wandertouren in Aserbaidschan- 37 Stadtpläne und Übersichtskarten sowie 200 FarbfotosAserbaidschan ist ein im Westen nahezu unbekanntes Land, das jedoch mit überraschender Vielfalt aufwartet. Zwischen den Gipfeln des Großen Kaukasus, dem Kaspischen Meer sowie den Steppen und Wäldern des Südens gibt es abwechslungsreiche Landschaften und zahlreiche Zeugnisse einer jahrtausendealten Kultur zu entdecken. Die Hauptstadt Baku besitzt das Flair einer internationalen Metropole mit extravaganten Wolkenkratzern. In reizvollem Kontrast dazu steht ihr historischer Kern mit Moscheen und Karawansereien, der zum UNESCO-Welterbe zählt. Aber auch die Ölboom-Villen, der Bulvar am Ufer des Kaspischen Meeres, großartige Museen, Basare und Jazzclubs machen Baku zum Erlebnis. Auf dem Land locken uralte Feuertempel und Festungen eigentümlich faszinierend sind auch die Ölfelder und Schlammvulkane. Geschichtlich Interessierte besuchen den farbenfrohen Khanpalast in S_ki, die Petroglyphen von Qobustan oder die frühchristliche Kirche von Kis. Ein eigenes Kapitel beschreibt die spektakulärsten Wanderungen: Im Großen Kaukasus begegnet man dabei in abgeschiedenen Bergdörfern wie Xinaliq und Lahic noch der traditionellen Lebensweise. Und die Urwälder des Hirkan-Nationalparks bieten unvergessliche Naturerlebnisse. Dieser Reiseführer stellt Landschaft, Kultur und Geschichte sowie alle Sehenswürdigkeiten umfassend vor. Er bietet außer fundiertem Hintergrundwissen viele praktische Hinweise zu Unterkunft, Restaurants und Ausflügen. >>> Weitere Reiseführer zu den Ländern des Kaukasus finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Informationen über den Autor
Holger KretzschmarHolger Kretzschmar interessiert sich seit seiner Jugend für Osteuropa. Sprachkenntnisse in Russisch, Polnisch, Tschechisch und Lettisch helfen bei der Verständigung vor Ort. Er reiste vor allem in den 1990er Jahren oft nach Polen, ins Baltikum, auf den Balkan, nach Russland oder Rumänien. Nach seinem Studium Buchhandel/Verlagswirtschaft schrieb er für den Trescher Verlag ab 1997 zu Königsberg/Kaliningrad. Nach Stationen im Buchhandel ist er im Trescher Verlag für Vertrieb und Kommunikation zuständig. Aserbaidschan empfindet er als exotisches Reiseziel mit einer vielschichtigen Historie - und viel Potenzial für den Tourismus.Oppeln, Philine vonPhiline von Oppeln ist seit 2005 Reisebuchautorin beim Trescher Verlag. Ihr ausgeprägtes Interesse für Osteuropa führt sie seit vielen Jahren in unterschiedliche Regionen, speziell jedoch in den Kaukasus und die Balkanregion, wo sie ihren ersten Reiseführer über Mazedonien, heute Nordmazedonien, schrieb. Derzeit lebt die gebürtige Hamburgerin in Berlin und arbeitet dort als Lehrerin. Der Reiseführer Nordmazedonien erschien im Spätsommer 2019 in einer Neuauflage.Frank SchüttigFrank Schüttig hat Mitte der 1990er Jahre im Trescher Verlag seinen ersten Reiseführer über das Riesengebirge veröffentlicht (Neuauflage 2019). Er arbeitete als Journalist, u. a. für den Hörfunk, das MDR-Fernsehen, die Berliner Morgenpost und die Welt am Sonntag. Er lebt in Berlin und ist Herausgeber und Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins Business & Diplomacy.
Informationen über den Autor:
Holger KretzschmarHolger Kretzschmar interessiert sich seit seiner Jugend für Osteuropa. Sprachkenntnisse in Russisch, Polnisch, Tschechisch und Lettisch helfen bei der Verständigung vor Ort. Er reiste vor allem in den 1990er Jahren oft nach Polen, ins Baltikum, auf den Balkan, nach Russland oder Rumänien. Nach seinem Studium Buchhandel/Verlagswirtschaft schrieb er für den Trescher Verlag ab 1997 zu Königsberg/Kaliningrad. Nach Stationen im Buchhandel ist er im Trescher Verlag für Vertrieb und Kommunikation zuständig. Aserbaidschan empfindet er als exotisches Reiseziel mit einer vielschichtigen Historie - und viel Potenzial für den Tourismus.Oppeln, Philine vonPhiline von Oppeln ist seit 2005 Reisebuchautorin beim Trescher Verlag. Ihr ausgeprägtes Interesse für Osteuropa führt sie seit vielen Jahren in unterschiedliche Regionen, speziell jedoch in den Kaukasus und die Balkanregion, wo sie ihren ersten Reiseführer über Mazedonien, heute Nordmazedonien, schrieb. Derzeit lebt die gebürtige Hamburgerin in Berlin und arbeitet dort als Lehrerin. Der Reiseführer Nordmazedonien erschien im Spätsommer 2019 in einer Neuauflage.Frank SchüttigFrank Schüttig hat Mitte der 1990er Jahre im Trescher Verlag seinen ersten Reiseführer über das Riesengebirge veröffentlicht (Neuauflage 2019). Er arbeitete als Journalist, u. a. für den Hörfunk, das MDR-Fernsehen, die Berliner Morgenpost und die Welt am Sonntag. Er lebt in Berlin und ist Herausgeber und Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins Business & Diplomacy.