Sicherheit und Risiko in Fels und Eis 03 von Pit Schubert

Art Nr.: 376336031X
ISBN 13: 9783763360314
Untertitel: Alles ist möglich, aber auch wirklich alles
Erscheinungsjahr: 2012
Erschienen bei: Bergverlag Rother
Auflage: Buch
Einband: Buch
Maße: 236x172x17 mm
Seitenzahl: 223
Gewicht: 628 g
Sprache: Deutsch
Autor: Pit Schubert
NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Pit Schuberts Reihe 'Sicherheit und Risiko in Fels und Eis' ist ein wahrer Klassiker. In drei Bänden schildert er Unfälle von Bergsteigern, Fels- und Eiskletterern und stellt Ergebnisse aus der alpinen Unfall- und Sicherheitsforschung vor. Damit hat er vermutlich schon viele davor bewahrt, fatale Fehler zu begehen, für die andere zuvor mit ihrer Gesundheit oder gar ihrem Leben bezahlt haben.Alles ist möglich - aber auch wirklich alles. Auch Band 3 enthält wieder Unfälle und kuriose Begebenheiten, die einem nicht einmal im Traum einfallen würden. Nur die Praxis kann dergleichen hervorbringen. Das Credo Schuberts: Wenn die Unfälle nun schon einmal passiert sind, müssen sie sich ja nicht unbedingt auch noch wiederholen. Wenn also Unfälle bekannt gemacht werden, können andere daraus lernen und weitere Unfälle der gleichen Art vermieden werden.Band 3 der Reihe 'Sicherheit und Risiko' ist ein ungemein spannend zu lesendes und lehrreiches Kompendium aus dem Erfahrungsschatz der Unfallforschung. Darüber hinaus enthält dieser Band auch ein umfangreiches Kapitel über Unfälle, die vor Gericht gelandet sind. So erfährt der Leser, wie typische Fälle - in die er hoffentlich nie verwickelt wird - juristisch enden können. Auch die Ausrüstung kommt dieses Mal nicht zu kurz. Der daran Interessierte - und welcher Bergsteiger und Kletterer möchte nicht wissen, was sein Seil, die Karabiner, die Steigeisen usw. halten - erfährt das Wichtigste in komprimierter Form.
Informationen über den Autor
Pit Schubert war von der Gründung 1968 bis zu seiner Pensionierung Ende 2000 Leiter des Sicherheitskreises des Deutschen Alpenvereins und sitzt der UIAA-Sicherheitskomission als Präsident vor. Der Extrembergsteiger und -kletterer war als Maschinenbau-Ingenieur eineinhalb Jahrzehnte in der Luft- und Raumfahrtindustrie tätig. Der hohe technische Standard dort war ihm Anlass, die Ende der sechziger Jahre veraltete Sicherheit der Bergsteigerausrüstung auf Verbesserungsmöglichkeiten hin zu untersuchen. Mit seiner jahrzehntelangen Forschungsarbeit hat er wie kein anderer die Entwicklung der Bergsteigerausrüstung und -technik geprägt und entscheidend dazu beigetragen, dass der Risikosport Bergsteigen heute sicherer ist denn je.
Informationen über den Autor:
Pit Schubert war von der Gründung 1968 bis zu seiner Pensionierung Ende 2000 Leiter des Sicherheitskreises des Deutschen Alpenvereins und sitzt der UIAA-Sicherheitskomission als Präsident vor. Der Extrembergsteiger und -kletterer war als Maschinenbau-Ingenieur eineinhalb Jahrzehnte in der Luft- und Raumfahrtindustrie tätig. Der hohe technische Standard dort war ihm Anlass, die Ende der sechziger Jahre veraltete Sicherheit der Bergsteigerausrüstung auf Verbesserungsmöglichkeiten hin zu untersuchen. Mit seiner jahrzehntelangen Forschungsarbeit hat er wie kein anderer die Entwicklung der Bergsteigerausrüstung und -technik geprägt und entscheidend dazu beigetragen, dass der Risikosport Bergsteigen heute sicherer ist denn je.