Investition von Hartmut Bieg

Art Nr.: 3800650517
ISBN 13: 9783800650514
Erscheinungsjahr: 2016
Erschienen bei: Vahlen Franz Gmbh
Auflage: Buch
Einband: Buch
Maße: 246x166x32 mm
Seitenzahl: 362
Gewicht: 858 g
Sprache: Deutsch
Autor: Hartmut Bieg
NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Dieses Lehr- und Handbuch wendet sich an Leser, die sich grundlegend und umfassend mit den Fragen der Investition und des Investitionsmanagements von Unternehmen auseinandersetzen wollen, wobei die betriebswirtschaftlich gebotene Entscheidungsorientierung in den Mittelpunkt der Überlegungen gestellt wird. Nach einer allgemeinen Einordnung der Investition von Unternehmen werden die einzelnen Verfahren der Investitionsrechnung mit ihren theorie- und praxisrelevanten Merkmalen vorgestellt und mit zahlreichen Beispielen untermauert sowie der Einfluss der Steuern und der Geldentwertung auf die Investitionsrechnung anschaulich dargestellt. Daran schließt sich die Behandlung der Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen an, ehe auf Investitionsprogrammentscheidungen eingegangen und eine Beurteilung der Investitionsrechnungsverfahren vorgenommen wird. Den Abschluss bildet eine sehr ausführliche Untersuchung hinsichtlich der Unternehmensbewertung im Kontext der Investitionsrechnung.Aus dem Inhalt- Grundlagen, Grundprinzipien und Bestandteile der Finanzwirtschaft- Einordnung der Investitionsrechnung und Investitionsentscheidungen- Statische Verfahren der Investitionsrechnung- Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung (einschließlich Endwertverfahren und der Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer)- Steuern und Geldentwertung in der Investitionsrechnung- Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen- Investitionsprogrammentscheidungen- Beurteilung der Investitionsrechnungsverfahren- Gesamtbewertung von Unternehmen als spezieller Anwendungsfall der Investitionsrechnung
Informationen über den Autor
Heinz Kußmaul, 1987-89 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Steuerlehre, an der Universität Bielefeld 1989-1993 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung und Investition/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität Kaiserslautern. 1993 Ablehnung des Rufes an die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Annahme des Rufes auf den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität des Saarlandes seit 1998 ist er dort zusätzlich Direktor des Instituts für Existenzgründung/Mittelstand, seit 2002 ebenso Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Steuerlehre und Entrepreneurship. 2002 Ablehnung des Rufes an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Verfasser zahlreicher Bücher, Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken zu den Bereichen Bilanzierung, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Finanzwirtschaft, Kostenrechnung, mittelständische Unternehmen sowie zu anderen Gebieten (ca. 400 Publikationen).Gerd Waschbusch, geboren am 17.12.1959 in Saarlouis.
Fach: Betriebswirtschaftslehre. Fachgebiet: Rechnungswesen und Finanzwirtschaft. Arbeitsschwerpunkte: internationale Rechnungslegung, Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht, Finanz- und Risikomanagement von Banken und Versicherungen, Bank- und Versicherungsmarketing sowie Mittelstandsfinanzierung. Werdegang: 1994-1996 Vertreter der C 4-Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungswesen an der Universität Kaiserslautern. 1998 Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes. 2001-2003 Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit den besonderen Schwerpunkten Rechnungswesen/Controlling und Finanzwirtschaft an der WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr. 2001-2003 Rektor der WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr. Seit 2003 Inhaber der C 4-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Finanzwirtschaft an der Universität des Saarlandes.Prof. Dr. Hartmut Bieg ist Inhaber des Lehrstuhls für Bankbetriebslehre an der Universität des Saarlandes.
Informationen über den Autor:
Heinz Kußmaul, 1987-89 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Steuerlehre, an der Universität Bielefeld 1989-1993 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung und Investition/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität Kaiserslautern. 1993 Ablehnung des Rufes an die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Annahme des Rufes auf den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität des Saarlandes seit 1998 ist er dort zusätzlich Direktor des Instituts für Existenzgründung/Mittelstand, seit 2002 ebenso Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Steuerlehre und Entrepreneurship. 2002 Ablehnung des Rufes an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Verfasser zahlreicher Bücher, Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken zu den Bereichen Bilanzierung, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Finanzwirtschaft, Kostenrechnung, mittelständische Unternehmen sowie zu anderen Gebieten (ca. 400 Publikationen).Gerd Waschbusch, geboren am 17.12.1959 in Saarlouis.<br />Fach: Betriebswirtschaftslehre. Fachgebiet: Rechnungswesen und Finanzwirtschaft. Arbeitsschwerpunkte: internationale Rechnungslegung, Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht, Finanz- und Risikomanagement von Banken und Versicherungen, Bank- und Versicherungsmarketing sowie Mittelstandsfinanzierung. Werdegang: 1994-1996 Vertreter der C 4-Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungswesen an der Universität Kaiserslautern. 1998 Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes. 2001-2003 Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit den besonderen Schwerpunkten Rechnungswesen/Controlling und Finanzwirtschaft an der WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr. 2001-2003 Rektor der WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr. Seit 2003 Inhaber der C 4-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Finanzwirtschaft an der Universität des Saarlandes.Prof. Dr. Hartmut Bieg ist Inhaber des Lehrstuhls für Bankbetriebslehre an der Universität des Saarlandes.