SALVADOR DALI

 

 

FLORDALI   229

 

"Pensée"


"Stiefmütterchen"


Lithographie von 1979



nach der Gouache aus der Suite "Flora Dalinae"

Wvz Michler-Löpsinger 229



Auflage: 800 Exemplare, limitiert



Museumspassepartout 40 cm x 50 cm




Salvador Dali (11.0S.1904-23.1.1989): Dali wurde am 11. Mai 1904 als Sohn eines Notars Im katalonischen Figueras (Spanien) geboren. Schon früh verhielt er sich merkwürdig und neigte zu Gewalttätigkeiten gegen Tiere, Menschen und gegen sich selbst. Auf der anderen 5eite schien er malerisch talentiert zu sein, so dass seine Eltern ihn zu Ramon Pitchot, einem auf dem Land lebenden Freund der Familie, schickten. Nach einiger Zeit kehrte Dali In seine Heimatstadt zurück und besuchte die Kunstklasse eines Señor Nunez. lm Jahre 1921 ging er nach Madrid, wo er ein Studium an der Akademie von San Fernando aufnahm. Dort wurde er 1925 wegen Rebellion von der Akademie verwiesen. Nach Figueras zurückgekehrt, verhaftete ihn die Guardia Civil und inhaftierte ihn für einen Monat, weil vermutet wurde, dass er an der rebellischen Atmosphäre im Land beteiligt gewesen sei. Als keine Beweise dafür gefunden werden konnten, wurde Dali entlassen und zog sich zu einem einsamen Aufenthalt am Mittelmeer zurück. Von hier aus kehrte er nochmals an die Akademie in Madrid zurück und widmete sich dem Kubismus. 1927 reiste er nach Parts, wo er Pablo Picasso und den Zirkel der Surrealisten um Joan Miro und Andre Breton kennenlernt. Gala, die Frau des Dichters Paul Eluard, blieb bei Dali; er erklärte sie zu seiner Muse, so dass sie zum Motiv vieler seiner Bilder wurde. 1934 kam es schließlich zwischen Dali und den Surrealisten um Breton zum Bruch, woraufhin dieser den offiziellen Ausschluss Dalis aus der surrealistischen Bewegung verkündete. Die darauf folgenden Jahre verbrachte Dali in Italien, wo er sich von Renaissance- und Barockmalerei beeinflussen ließ. Die Zeit zwischen 1940 und 1948 verbrachte er mit Gala in den USA, bevor er nach Port Lligat in Spanien zurückkehrte und zum Katholizismus konvertierte. In den folgenden Jahren wendete er sich einem klassizistischen Stil zu, der religiöse Motive zum Inhalt hatte. Dreißig Jahre nach der ersten Begegnung mit Gala heirateten sie im Jahre 1958. 1964 wurde Dali in Spanien für sein Lebenswerk ausgezeichnet und 1973 wurde in seiner Geburtsstadt Figueras ein Dali­Museum eröffnet. Hier starb er am 23. Januar 1989.

 


 Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen gemacht worden.

 

Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten.

 

 

Privatverkauf, keine Garantie, keine Rücknahme!

 

 

Die Bearbeitungszeit bzw. der Versand kann bis zu 15 Werktage dauern!

Ich bitte Sie, nur dann zu kaufen, wenn Sie damit einverstanden sind!