Sunket Microinverter Wechselrichter Inverter Solar Balkonkraftwerk Micro Wlan

Sunket Microinverter Wechselrichter SUN600G3/EU-230

  • Schnelle Installation - Plug&Play 
  • Leistungsstarker 600-Watt-Microinverter
  • IP67-Schutzart: Staub- und wasserdicht
  • App-Funktion mit Wlan

Artikel kaufen
Fragen Sie unseren Support
Entdecken Sie die TroniTechnik Markenwelt

Bitte beachten Sie:
Stellen Sie vor bzw. bei der Bestellung sicher, dass Sie eine korrekte Lieferadresse, sowie eine gültige Telefon- oder Mobilfunknummer in Ihrem eBay-Account angegeben haben.
Die nachträgliche Änderung der Lieferadresse ist nach dem Kauf leider nicht mehr möglich!

Sunket Microinverter Wechselrichter SUN600G3/EU-230 Produktinformationen

Erzeugen Sie Ihren eigenen sauberen Strom mit dem leistungsstarken Sunket SUN600G3-EU230 Microinverter! Speziell für Solarenergieanlagen entwickelt, verwandelt er effizient Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom. Mit 600 Watt Ausgangsleistung maximiert er den Ertrag Ihrer Solaranlage und reduziert die Gesamtkosten.

Die robuste Konstruktion und die Schutzart IP67 machen den SUN600G3-EU230 staub- und wasserdicht. Regen, Schnee oder Staubpartikel können ihm nichts anhaben, und er bleibt langlebig und widerstandsfähig. Verlassen Sie sich auf eine zuverlässige und sichere Stromversorgung dank integriertem Überlast-, Überspannungs- und Überhitzungsschutz.

Die Installation und Bedienung sind ein Kinderspiel. Mit seiner kompakten Bauweise lässt sich der Microinverter problemlos in bestehende Solarmodule integrieren.

Doch das ist noch nicht alles! Der SUN600G3-EU230 verfügt über ein integriertes WLAN-Modul, das Ihnen eine komfortable Fernüberwachung und -steuerung ermöglicht. Verbinden Sie den Inverter mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer und nutzen Sie eine spezielle App, um Echtzeitinformationen über den Energieertrag, den Wechselstromoutput und mehr zu erhalten.

Über die App können Sie den Inverter auch fernsteuern, ohne zum Gerät gehen zu müssen. Schalten Sie ihn ein oder aus und nehmen Sie Einstellungen vor, selbst wenn er schwer zugänglich ist. Die WLAN-Verbindung bietet Ihnen Flexibilität und Komfort bei der Verwaltung Ihres Solarstromsystems.

Mit dem SUN600G3-EU230 haben Sie die Kontrolle über Ihren eigenen grünen Strom. Nutzen Sie seine beeindruckenden technischen Daten, wie die Ausgangsleistung von 600 Watt, die Nennausgangsspannung von 230V - 50Hz und den breiten Betriebsspannungsbereich von 24,5-55V.

Steigen Sie jetzt auf umweltfreundliche Solarenergie um und genießen Sie die Vorteile des Sunket SUN600G3-EU230 Microinverters. Vertrauen Sie auf Qualität, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit für eine nachhaltige Zukunft.

Technische Daten

Wechselrichter:

Modell: Sunket SUN600G3-EU230
Ausgangsleistung: 600 Watt
Nennausgangsspannung: 230V - 50Hz
Schutzart: IP67 (staub und wasserdicht)
Maße: 230x212x40 mm
Gewicht: 3,15 kg

Max. PV-Spannung: 55V
Max. Eingangsstrom: 2x 13A
MPPT Spannungsbereich: 25-55V
Betriebsspannungsbereich: 24,5-55V

ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTE – INFORMATIONEN FÜR PRIVATE HAUSHALTE

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.

1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.

2. Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und  dort zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.

3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben.  Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf

4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.

5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol  einer durchgestrichenen Mülltonne

Durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern

weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.

6. Weitere Informationen
Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems „take-e-back“. Weitere Informationen finden Sie unter www.take-e-back.de.

HINWEIS ZUR ENTSORGUNG VON ALTBATTERIEN

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Durch das Mülleimersymbol werden schadstoffhaltige Batterien gekennzeichnet sowie der Umstand, dass Batterien nicht über den Hausmüll sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Endnutzer sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Wir haben Sie darauf hinzuweisen, dass Batterien nach Gebrauch an uns unentgeltlich zurückgegeben werden können. Sie können daher Altbatterien zur fachgerechten Entsorgung an uns übersenden:

Durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern

2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes, dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

 

powered by plentymarkets