Schwerlastregal Lagerregal Eckregal Werkstattregal Steckregal Regal Metall
TroniTechnik® Schwerlastregal Eck-Lagerregal aus Metallstreben mit MDF-Platten bis 875kg,

TroniTechnik Lagerregal Eckregal Regal TT-LR 02

  • Hohe Tragfähigkeit von bis zu 175 kg
  • Vertstellbare Höhe der einzelnen Böden
  • Einfacher Aufbau dank Stecksystem
  • MDF Boden mit Metallstreben
  • Hervorragendes Organisationssystem

Artikel kaufen
Fragen Sie unseren Support
Entdecken Sie die TroniTechnik Markenwelt

Bitte beachten Sie:
Stellen Sie vor bzw. bei der Bestellung sicher, dass Sie eine korrekte Lieferadresse, sowie eine gültige Telefon- oder Mobilfunknummer in Ihrem eBay-Account angegeben haben.
Die nachträgliche Änderung der Lieferadresse ist nach dem Kauf leider nicht mehr möglich!

TroniTechnik Lagerregal Eckregal Regal TT-LR 02 Produktinformationen

Die Eigenschaften im Überblick:

  • Kompakt und Platzsparend
  • Hohe Traglast
  • Verstellbare Höhe
  • Stecksystem

Entdecken Sie das Eck-Schwerlastregal - Ihre Lösung für maximale Raumnutzung und robuste Lagerung! Dieses Regal wurde entwickelt, um Ihre Anforderungen an platzsparende Aufbewahrung und hohe Belastbarkeit zu erfüllen.

Maximale Raumnutzung: Dank seiner cleveren Eckform passt dieses Regal perfekt in jede Ecke Ihres Raumes. Egal, ob Sie es in der Garage, im Keller oder in der Werkstatt verwenden, es nutzt den vermeintlich ungenutzten Raum optimal aus und schafft zusätzlichen Stauraum, ohne wertvolle Fläche zu beanspruchen.

Robuste Konstruktion: Unsere Eck-Schwerlastregale zeichnen sich durch eine beeindruckende Tragfähigkeit aus. Mit einer Belastbarkeit von bis zu 175 kg pro Boden und insgesamt 875 kg auf dem gesamten Regal können Sie schwere Werkzeuge, Ausrüstung und Materialien sicher verstauen, ohne sich Gedanken über Instabilität machen zu müssen.

Anpassbare Höhe: Die verstellbaren Regalböden ermöglichen es Ihnen, den Raum nach Ihren individuellen Anforderungen zu gestalten. Sie können die Höhe der Böden so einstellen, dass sie perfekt zu Ihren Gegenständen passt, seien es Werkzeuge, Kisten oder Haushaltswaren.

Schneller Aufbau: Der Aufbau ist ein Kinderspiel, dank des cleveren Stecksystems. Sie benötigen keine komplizierten Werkzeuge oder langwierige Montage. In kürzester Zeit steht Ihr Eck-Schwerlastregal bereit, um Ihre Dinge zu organisieren.

Vielseitige Verwendung: Dieses Regal ist äußerst flexibel einsetzbar. Sie können es als Werkbank nutzen, es in der Küche für zusätzlichen Vorratsraum verwenden oder Ihre Werkzeuge und Bastelmaterialien ordnen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind endlos.

Mit diesem Eck-Schwerlastregal schaffen Sie nicht nur mehr Ordnung in Ihrem Raum, sondern verleihen ihm auch eine moderne Optik dank der verzinkten Oberfläche. Holen Sie sich noch heute Ihr Eck-Schwerlastregal und maximieren Sie Ihren Stauraum auf intelligente und zuverlässige Weise!

Technische Daten

Lieferumfang:

  • 1x Eck-Steckregal
    bestehend aus:
  • 5 MDF Böden
  • 6 Eckleisten (B)
  • 4 Eckleisten (B1)
  • 10 Querstreben
  • 5 L-Verbinder
  • 10 Kunststoffecken
  • Gesamtmaße: 40 x cm x 40 cm x 40 cm x 70 cm x 70 cm x 180 cm
  • Material: Metall / MDF
  • Oberfläche: verzinkt
  • MDF Platten: 4 mm
  • Anzahl: 5 Böden
  • Belastbarkeit je Boden: 175 kg

ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTE – INFORMATIONEN FÜR PRIVATE HAUSHALTE

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.

1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.

2. Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und  dort zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.

3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben.  Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf

4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.

5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol  einer durchgestrichenen Mülltonne

Durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern

weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.

6. Weitere Informationen
Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems „take-e-back“. Weitere Informationen finden Sie unter www.take-e-back.de.

HINWEIS ZUR ENTSORGUNG VON ALTBATTERIEN

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Durch das Mülleimersymbol werden schadstoffhaltige Batterien gekennzeichnet sowie der Umstand, dass Batterien nicht über den Hausmüll sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Endnutzer sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Wir haben Sie darauf hinzuweisen, dass Batterien nach Gebrauch an uns unentgeltlich zurückgegeben werden können. Sie können daher Altbatterien zur fachgerechten Entsorgung an uns übersenden:

Durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern

2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes, dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

 

powered by plentymarkets