Substral Celaflor 1 Packung 1x15 ml plus 2x4 ml Combi-Rosen Spritzmittel

Zwei Produkte zur Einzel- oder Mischanwendung: Schädlingsfrei Rose und Substral Celaflor Rosen- und Zierpflanzen Pilzfrei Saprol. Praktischer Doppelpack mit fungizidem und insektizidem Wirkstoff. Rundumschutz für Rosen vor saugenden und beißenden Schädlingen. Bekämpfung der typischen Rosenpilzkrankheiten (Echter Mehltau, Rosenrost, Sternrußtau).

Substral Celaflor Combi-Rosenspritzmittel besteht aus einem Fläschchen à 15 ml Schädlingsfrei Rosen und zwei Fläschchen à 4 ml Rosen und Zierpflanzen-Pilzfrei Saprol.

Gebrauchsanweisung

Dosierung & Anwendung
Zum Ansetzen der Spritzbrühe einen Teil der benötigten Wassermenge in den Spritzbehälter geben, dann die entsprechende Konzentratmenge hinzufügen und mit der restlichen Wassermenge auffüllen, um eine gute Durchmischung zu erreichen.
Beispiel: Bei einem Ansatz mit 5 L z.B. 3 Liter Wasser einfüllen, das Konzentrat hinzufügen und mit restlichen 2 Liter Wasser auffüllen. Diesen Ansatz gut mischen bzw. den geschlossenen Behälter schütteln. Die Pflanzen gleichmäßig besprühen, sodass die Blattober- und unterseiten tropfnass sind. Die Spritzbrühe zur Gänze aufbrauchen und nicht über längeren Zeitraum stehen lassen.
Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.

Dosierung Schädlingsfrei Rose:
2 ml auf 1,25 L Wasser | 4 ml auf 2,5 Liter Wasser | 7,5 ml auf 5 Liter Wasser | 15 ml auf 10 Liter Wasser
Dosierung Rosen & Zierpflanzen Pilzfrei Saprol:
1 ml auf 1,25 L Wasser | 2 ml auf 2,5 Liter Wasser | 4 ml auf 5 Liter Wasser | 4 ml +4 ml auf 10 Liter Wasser

Hinweise!
Aus Erfahrung sind das Insektizid Schädlingsfrei Rose und Fungizid Rosen und Zierpflanzen Saprol gemischt in einer Anwendung ausbringbar. Pflanzenschäden können bei empfindlichen Sorten oder Jungtrieben jedoch nicht ausgeschlossen werden. Diese können sich durch Blattflecken oder Blattverformungen zeigen. Die Pflanze wird jedoch in der Regel nicht nachhaltig geschädigt. Zur Sicherheit kann vor der Behandlung des gesamten Bestandes eine Testspritzung im unteren Bereich der Rosen oder an einem Ast vorgenommen werden und nach 1-2 Tagen die vollständige Spritzung ausgeführt werden. Allgemein gilt: die Anwendung besser in den Abendstunden oder bei bedecktem Himmel durchzuführen, nicht bei starker Sonneneinstrahlung und/oder höheren Temperaturen.

Österreich: Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Für die Verwendung im Haus- und Kleingarten zulässig.

Deutschland: Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.

Wirkstoffe/Inhaltsstoffe: : 10,60 g/l (1,0 Gew.-%) Azadirachtin | 250 g/L (23,2 Gew.-%) Azoxystrobin

Zulassungsnummer DE: 024436-88; 024560-75