Fachsprachenvermittlung für den modernen Arbeitsmarkt von Magda Grzybowska

Art Nr.: 3847116622
ISBN 13: 9783847116622
Untertitel: Ausbildung von Fachsprachenlehrern in Curricula des Germanistikstudiums am Beispiel Polens
Series: Band 002
Erscheinungsjahr: 2024
Erschienen bei: V & R Unipress Gmbh
Einband: Buch
Maße: 238x162x22 mm
Seitenzahl: 280
Gewicht: 525 g
Sprache: Deutsch
Autor: Magda Grzybowska
NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Magda Grzybowska untersucht den aktuellen Stand der philologischen sowie didaktischen Ausbildung im Rahmen der Germanischen Philologie in Polen. Sie setzt sich mit der Fremd- und Fachsprachenvermittlung für berufliche Zwecke sowie mit der Ausbildung von Fachsprachenlehrenden auseinander. Grundlage ist eine erstmals erstellte Erhebung, Zusammenstellung, Auswertung und Diskussion von Lehrplänen des Studienfachs Germanistik/Germanische Philologie an sämtlichen staatlichen Universitäten Polens, deren Kern eine quantitative und qualitative Aufschlüsselung der untersuchten Curricula bildet. Ihre Arbeit leistet damit einen Beitrag zum aktuellen internationalen Diskurs über die Chancen, Herausforderungen und Grenzen für die Fremd- und Fachsprachendidaktik im germanistischen Studium im Kontext einer engen Zusammenarbeit von Hochschulen mit dem wirtschaftlichen und sozialen Umfeld.
Leseprobe:
Magda Grzybowska untersucht den aktuellen Stand der philologischen sowie didaktischen Ausbildung im Rahmen der Germanischen Philologie in Polen. Sie setzt sich mit der Fremd- und Fachsprachenvermittlung für berufliche Zwecke sowie mit der Ausbildung von Fachsprachenlehrenden auseinander. Grundlage ist eine erstmals erstellte Erhebung, Zusammenstellung, Auswertung und Diskussion von Lehrplänen des Studienfachs Germanistik/Germanische Philologie an sämtlichen staatlichen Universitäten Polens, deren Kern eine quantitative und qualitative Aufschlüsselung der untersuchten Curricula bildet. Ihre Arbeit leistet damit einen Beitrag zum aktuellen internationalen Diskurs über die Chancen, Herausforderungen und Grenzen für die Fremd- und Fachsprachendidaktik im germanistischen Studium im Kontext einer engen Zusammenarbeit von Hochschulen mit dem wirtschaftlichen und sozialen Umfeld.Lebenslanges Lernen? Veränderte Anforderungen an den Arbeitsmarkt und allgegenwärtiger Wandel erfordern ständige Fortbildung
Informationen über den Autor
Dr. Magda Grzybowska ist Assistentin am Lehrstuhl für Deutsche und Angewandte Sprachwissenschaft der Universität Lódz, Polen. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete sind Phonetik und Phonologie des Deutschen, Fremd- und Fachsprachenvermittlung für den modernen Arbeitsmarkt, Ausbildung von Fachsprachenlehrkräften und Berufskommunikation.
Informationen über den Autor:
Dr. Magda Grzybowska ist Assistentin am Lehrstuhl für Deutsche und Angewandte Sprachwissenschaft der Universität Lódz, Polen. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete sind Phonetik und Phonologie des Deutschen, Fremd- und Fachsprachenvermittlung für den modernen Arbeitsmarkt, Ausbildung von Fachsprachenlehrkräften und Berufskommunikation.