„Die Rheinnixen“ contra „Tristan und Isolde“ an der Wiener Hofoper: Studien zu Jacques Offenbachs Großer romantischer Oper aus dem Jahr 1864 (Frankfurter Wagner-Kontexte, Band 3) von Anatol Stefan Riemer

Art Nr.: 382884538X
ISBN 13: 9783828845381
B-Nr: INF1000699695
Untertitel: Studien zu Jacques Offenbachs Großer romantischer Oper aus dem Jahr 1864
Erscheinungsjahr: 2020
Erschienen bei: Tectum Wissenschaftsverlag
Auflage: hardcover
Einband: hardcover
Maße: 240x177x25
Seitenzahl: 294
Gewicht: 679 g
Sprache: Deutsch
Autor: Anatol Stefan Riemer

Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt

Portofrei innerhalb Deutschlands!



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Auch gut 200 Jahre nach Jacques Offenbachs Geburtstag am 20.6.1819 ist die Forschung zu Richard Wagners deutsch-französischem Antipoden des Musiktheaters des 19. Jahrhunderts noch immer geprägt von einem Übergewicht an Untersuchungen zu seiner Biografie und zu den Libretti seiner Opern.Anatol Stefan Riemer nimmt hier erstmals die Kompositionstechnik Jacques Offenbachs detailliert in den Blick. Als Ausgangspunkt der Analysen dient dessen Große romantische Oper Die Rheinnixen, die im Jahr 1864 Wagners Tristan und Isolde vom Spielplan der Wiener Hofoper verdrängt und nicht zuletzt interessante Einblicke in Offenbachs Technik der Erinnerungsmotivik jenseits von Wagners Leitmotivik ermöglicht.