Gegenstand des Angebotes:

Corum Clipper Club, Damenquarzuhr, Schweizer Damenuhr 80er Jahre einer  d e r  Luxusuhrenmanufakturen der Welt: Corum

Stahl schwarz ionisiert/ GG, schwarzes Zifferblatt mit vergoldeten Punktindizies und Zeigern, Datum an 6 Uhr, Lünette mit goldenen Verschraubungen

Gehäuse Durchmesser 29mm, Höhe 5,5mm, Saphirglas, schwarzes Lederband mit Original Corum Signatur, orig. Corum Patent Schmetterlingsschließe mit goldenem Logo, Länge ca. 17,5cm

Absolut original und authentisch, 5fach signiert: Zifferblatt, Band, Patent Faltschliesse, Boden, Deckel/Werk

Sauberes Quarz Uhrwerk läuft an und durch (Ganggenauigkeit nicht geprüft) 

           EZ: 2 - normale altersbedingte Gebrauchsspuren, keine mit blosem Auge erkennbaren Schäden

Geschichte des Schweizer Luxusuhrenherstellers Corum (Quelle: Wikipedia):

Corum (Uhrenhersteller)

Zur Navigation springenZur Suche springen
Montres Corum SàRL
RechtsformSociété à responsabilité limitée
Gründung1955
SitzLa Chaux-de-Fonds Schweiz
 
Mitarbeiterzahl120
BrancheUhrenhersteller
 

Die Montres Corum SàRL (kurz: Corum) ist ein Schweizer Uhrenhersteller, der 1955 in La Chaux-de-Fonds von Gaston Ries und seinem Onkel René Bannwart gegründet wurde. Der Firmenname leitet sich vom lateinischen Wort Quorum ab.

Die Firma Corum stellt ausschließlich Uhren im Hochpreissegment her, ist jedoch keine Uhrenmanufaktur. Die Firma Corum bezieht die Uhrwerke beispielsweise von der ETA SA oder auch „Frederic Piguet“.

Bekannt ist Corum für ausgefallene Designideen. So wurden bereits seit 1964 Münzen, die man in der Mitte geteilt hatte, als Gehäuse verwendet; es entstanden die sogenannten „Coin Watches“. Aktuell (2021) ist die so verarbeitete 20-$-Double-Eagle-Goldmünze als Uhr erhältlich („Heritage Coin“).


2018 ging man einen Schritt weiter und orientierte sich für Sondereditionen an den sogenannten „Hobo-Coins“, das waren Münzen, die (vor allem in der Zeit der Great Depression) von amerikanischen Wanderarbeitern kunstvoll in ihrem Aussehen verändert worden waren und dadurch hohe Wertsteigerungen erfuhren.[2][3] Ein Beispiel dafür ist die 2020 gemeinsam mit der Hamburger Juwelierfirma Leicht herausgebrachte limitierte Sonderedition anlässlich der Restaurierung der Viermastbark Peking. Hierfür wurden silberne Ein-Dollar-Münzen umgraviert. Die beiden Motive zu den Gravuren wurden von Dietmute Walter aus Hamburg entworfen.

Die aktuellen Designlinien lauten „Heritage“, „Admiral“, „Lab“, „Golden Bridge“ und „Bubble“. Neben außergewöhnlichem Design kommen aber auch technisch ausgefallene Uhrwerke zum Einsatz. Corum bietet als einer von wenigen Herstellern Uhren mit Stabwerk an und integriert seit 2011 das weltweit einzige Stabwerk mit automatischem Aufzug (CORUM-Kaliber CO-313) in seiner „Golden Bridge Automatic“.

Corum Bubble "Baron Samedi"

Im April 2013 wurde Corum vom chinesischen Unternehmen China Haidian übernommen.

Auktion durchgeführt von der Einzelfirma Reiner Haas, Geschäftsführer ist Reiner Haas


Unser Unternehmen wird nach dem Differenzsteuerverfahren besteuert, indem Endpreis ist  k e i n e  Umsatzsteuer ausgewiesen


Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die

Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung

(z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie

können dafür das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.



Der Widerruf ist zu richten an:

Reiner Haas Einzelfirma

Rennmühle 3A, 91126 Schwabach

 

 



Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung desWiderrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.



Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten

(mit Ausnahme der zusätzlichenKosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,

günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem

die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel,

das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart;

in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.



Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wiede rzurückerhalten haben

oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je

nachdem,welches der frühere Zeitpunkt ist.


Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab

dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten,an uns

zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vorAblauf

der Frist von vierzehn Tagen absenden, Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung

der Waren.


Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser

Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise

der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte diese Textvorlage aus und senden Sie es zurück an:


Reiner Haas Einzelfirma
Rennmühle 3A, 91126 Schwabach
 
 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir ….................................... den von mir/uns
abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
............................................................................................................
.............................................................................................................



Bestellt am …......................................................
Erhalten am …....................................................

Name des/der Verbraucher(s)
.........................................................................................


Anschrift des/der Verbraucher(s)
.........................................................................................
.........................................................................................
..........................................................................................




.......................................................................................................
Datum Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)


 Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr