NITRO MOTORS Gokart 90cc mini Kinder Buggy Automatik Hunt 6-Zoll

E-Start | Spur einstellbar | 2-Sitzer | Einzylinder | luftgekühlt

  • 90ccm leistungsstarker Motor

  • Automatik

  • Scheibenbremse hinten

  • Verstellbarer Kunstleder Sitz

  • LED Scheinwerfer + LED Zusatzscheinwerfer

  • Federvorspannung einstellbar

  • 6 Zoll Reifen

  • Elektro Starter

  • Einzylinder

  • luftgekühlt

  • Überrollbügel

  • Stahlrahmen

Technische Daten:

Datenbezeichnung

Herstellerangaben

Hersteller

Nitro Motors

Modell

Buggy 6 Zoll Hunt

Motor

4 Takt Einzylinder luftgekühlt

Leistung

90cc

V-Max

ca. 45 km/h

Getriebe

Automatik

Antrieb

Kette

Zündung

Elektro Starter

Batterie

12V 6.5 Ah

Tankinhalt

3 L

Treibstoff

Benzin 4 Takt

Federung vorne | hinten

2x verstellbare Federbeine | 2x verstellbare Federbeine

Bremsen vorne | hinten

Scheibenbremse

Reifen vorne | hinten

4.10-6 | 13x5.00-6

Netto Fahrzeuggewicht

98 kg

Brutto Fahrzeuggewicht

110 kg

Traglast

75 kg

Fahrzeug Abmessungen in mm LxBxH

1590x940x1190

Sitzhöhe v. Boden

300

Bodenfreiheit

260

Spurweite v. u. h

940 | 765

Achsabstand

1220

Karton Abmessungen in mm LxBxH

1580x760x470

Farbvariationen

Blau, Rot, Grün, Schwarz



Kaufhinweis:

Dieses Fahrzeug hat keine Straßenzulassung und darf nicht auf öffentlichen Straßen genutzt werden, es handelt sich um ein Fun/Wettbewerbsfahrzeug.

Das Fahrzeug wird 90 % teilmontiert geliefert um die Versandkosten niedrig zu halten.

Mit neueren Modellen können einzelne Komponenten farblich von den Produktbildern abweichen.


Der Motor ist ab Werk mit einem Einlauföl gefüllt, dieses Öl hat den Zweck den Motor von Produktionsrückständen zu reinigen.

Nach 2-3 Betriebsstunden muss das Einlauföl abgelassen werden und durch ein passendes Motoröl ersetzt werden.

Wir empfehlen 10W-40 synthetisch optimiert für 4-Takt Motoren.

Nach dem ersten Ölwechsel ist alle 15 Stunden einen Ölwechsel durchzuführen, dies ist ein typisches Wartungsintervall im Motocross.

Den Ölwechsel nicht oder zu selten durchzuführen kann zu einem Motorschaden führen.


TECHNISCHES GRUNDVERSTÄNDNIS ist Voraussetzung bei dem Kauf dieses Fahrzeuges.

Ölwechsel, Reifenwechsel, Starthilfe, grundlegende Fehleranalyse wie Kontakte prüfen, Elektronik ausmessen, Zündfunken prüfen und vergleichbare Tätigkeiten dürfen keine Probleme bereiten.

Bei kleineren Mängeln, die mit grundlegendem technischen Verständnis zu beheben sind, handelt es sich ausdrücklich nicht um Mängel