CUXIN Spezialdünger für Kirschlorbeer 3 kg

mit Langzeitwirkung




NPK 7-3-6 + 2 MgO

N - für ein verhaltenes Wachstum und g leichmäßige Entwicklung
P - liefert Energie für Blütenknospen und eine gesunde Wurzelentwicklung
K - verbessert das Zellgewebe und macht die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse
Mg - für schön glänzende Blätter


Aufwandmenge:

Bei der Anpflanzung:
150-200 g/m², leicht einarbeiten

Für Hecken:
100-150 g/laufender Meter


Erhaltungs-/Pflegedüngung:

Für Freiland-Pflanzen:
Aufwandmenge: 100-150 g/m²

Für Hecken:
- Breite: +/- 0,5 m:
  Aufwandmenge: 75 - 100 g/laufender Meter
- Breite: +/- 1 m:
  Aufwandmenge: 200 g/laufender Meter


Alleinstehende Pflanzen:
Den Dünger nach dem Streuen oberflächlich einarbeiten. Sie sollten die Düngung während der Wachstumsperiode alle 10 Wochen wiederholen, sowie nach dem Beschneiden der Pflanzen oder Hecken.

- Durchmesser +/- 30 cm: Aufwandmenge: 20 g/Pflanze
- Durchmesser +/- 50 cm: Aufwandmenge: 50 g/Pflanze
- Durchmesser +/- 1 m: Aufwandmenge: 150 g/Pflanze


Organisch-mineralischer NPK Dünger 7-3-6

Unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten (Kat.3 gemäß VO (EG) Nr. 1069/2009) und pflanzlichen Stoffen aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung, Gesteinsmehl

7,0 % Gesamtstickstoff (N)
3,0 % Gesamtphosphat (P2O5)
2,6 % Neutralammoncitratlösliches und Wasserlösliches Phosphat
6,0 % Gesamtkaliumoxid (K2O)


Nettomasse: 3 kg für bis ca. 40 m Hecken


Ausgangsstoffe:

53 % tierische Nebenprodukte (Kat.3 gemäß VO (EG) Nr. 1069/2009: Borsten, Huf, Fleischknochenmehl, Federn, Knochenmehl, Blut), pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss-, und Futtermittelindustrie (Kakaoschalen, Mehl von Ölkuchen (Traubenkernen, Soja), Vinasse) und Kieserit 


Nebenbestandteile:

2,0 % MgO Magnesiumoxid
5,6 % S Gesamtschwefel
1,0 % Na Natrium
5,7 % basisch wirksame Bestandteile, bewertet als CaO (Neutralisationwert)
64 % Organische Substanz


Detaillierte Anwendungsbeschreibung und Dosierung siehe Packungstext. Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
Hervoragend geeignet auch für Lorbeer (Laurus nobilis) und sonstige Bodendecker wie z.B. Heckenkirsche (Lonicera pileata) Den Dünger nach dem Streuen oberflächlich einarbeiten. Sie sollten die Düngung während der Wachstumsperiode alle 10 Wochen wiederholen, sowie nach dem Beschneiden der Pflanzen oder Hecken. Unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten (Kat.3 gemäß VO (EG) Nr. 1069/2009) und pflanzlichen Stoffen aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung, Gesteinsmehl 53 % tierische Nebenprodukte (Kat.3 gemäß VO (EG) Nr. 1069/2009: Borsten, Huf, Fleischknochenmehl, Federn, Knochenmehl, Blut), pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss-, und Futtermittelindustrie (Kakaoschalen, Mehl von Ölkuchen (Traubenkernen, Soja), Vinasse) und Kieserit  Detaillierte Anwendungsbeschreibung u
Hervoragend geeignet auch für Lorbeer (Laurus nobilis) und sonstige Bodendecker wie z.B. Heckenkirsche (Lonicera pileata) Den Dünger nach dem Streuen oberflächlich einarbeiten. Sie sollten die Düngung während der Wachstumsperiode alle 10 Wochen wiederholen, sowie nach dem Beschneiden der Pflanzen oder Hecken. Unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten (Kat.3 gemäß VO (EG) Nr. 1069/2009) und pflanzlichen Stoffen aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung, Gesteinsmehl 53 % tierische Nebenprodukte (Kat.3 gemäß VO (EG) Nr. 1069/2009: Borsten, Huf, Fleischknochenmehl, Federn, Knochenmehl, Blut), pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss-, und Futtermittelindustrie (Kakaoschalen, Mehl von Ölkuchen (Traubenkernen, Soja), Vinasse) und Kieserit  Detaillierte Anwendungsbeschreibung u