Produktbeschreibung

Anastasia Steele erträgt die ausschweifenden sexuellen Neigungen ihres Geliebten Christian Grey nicht mehr und bricht die Beziehung ab. Doch das Verlangen nach ihm ist stärker als ihr Wille. Als der milliardenschwere Unternehmer mit dem dunklen Geheimnis ihr vorschlägt, sich noch ein letztes Mal zu treffen, verfällt sie ihm hoffnungslos aufs Neue. Die gefährliche Liebe überschreitet erneut Grenzen und Ana erfährt immer mehr über Christians geheimnisvolle Vergangenheit – und schon bald muss sie sich mit den Anfeindungen von Christians ehemaligen Gespielinnen auseinandersetzen.

.

Movieman.de

Nicht Fisch nicht Fleisch

Der zweite Teil vermag es wie sein Vorgänger nicht, die Stimmung der unglaublich erfolgreichen Buchvorlagen auf den Zuschauer zu übertragen. Der ganze Film wirkt immer distanziert, hochglänzend und mit kuscheliger Musik unterspült. Der Film kommt halt einfach nicht rüber, will "harten" Sex vermitteln, aber die FSK 12 nicht verlieren und enttäuscht so viele Erwartungen an eine vielschichtige Personalityshow. Nicht Fisch nicht Fleisch. Man könnte ihn auch langweilig nennen.

Moviemans technische Bewertung: Die Blu-ray bietet zusätzlich zur Kinofassung eine rund 13,5 Minuten längere "unmaskierte" Version an, sowie sehr feine Schärfewerte, die die ganze Tiefe des Bildes offenbaren (00.11.18, Gesichter) und jedes Detail zeigen. Auch der Kontrast ist blendend und zeichnet beste Helligkeitsnuancen nach (00.06.35, dunkle Holztäfelung). Artefakte sind kaum auszumachen, außer im unvermeidbaren Maße, etwa bei Kamerafahrten ein minimaler, momentaner Schärfeverlust (00.05.30). Hin und wieder fällt zwar Rauschen auf hellen Wandflächen auf (00.11.59), wirklich stören kann es aber nicht. Die sehr lebensechten Farben, die immer exakt die Beleuchtungssituation wiedergeben, runden eine gelungene Masteringarbeit ab. Akustisch bietet die Disc ein kleines tonales Fest. Ein für dieses Genre vitales und authentisches Klangbild wird hier auf die sechs Kanäle gezaubert. Vom lebensechten Hall der Sprechstimme in der Küche (32.40) über die hervorragende Ambienz der verschiedenen Festivitäten (00.27.20), bis hin zur transparenten Musikmischung, wird ein plastisches Soundgemälde geboten. Jedes Türknarren ist ortbar und die Effekte (10.27) werden unter Aufwartung eines breiten Frequenzspektrums abgefeiert. Die Blu-ray bietet einige Extras, wie zum Beispiel 2 Szenen, die nicht im Film zu sehen waren. 3 Minuten kommt die Autorin zu Wort, knapp 5 Minuten widmet sich eine Featurette der Regiearbeit. Dazu gesellen sich weitere kurze Videos zur gefährlichen Wiedervereinigung und neuen Gefahren und mehr. Alles hätte man durchaus auch zu einem Making-of verbinden können. Fazit: Nicht Fisch nicht Fleisch. www.movieman.de