Naturerlebnis Edersee - Faszination zu jeder Jahreszeit



In den 44-minütigen Film wird mit sehr viel Gefühl für die richtigen Tages- und Witterungszeiten, eine fantastische Mischung zwischen Frühling, Sommer, Herbst und Winter in Szene gesetzt.


Der Zuschauer wird nicht nur von der Natur beeindruckt sein, nein - er bekommt sogar in einem "Special" alle nennenswerten Daten, Bilder und Fakten von dem im Edersee untergegangenen Dörfern Asel mit der bekannten Brücke sowie von Brinkhausen, Berich und der Bericher Hütte genannt. Die "Edersee-Atlantis" ist als einmalige Filmdokumentation zu bezeichnen.


Von den tosenden Wassermassen, die sich im Frühjahr über die rund 47 Meter hohe Staumauer ins Edertal ergießen bis hin zum Schlittschuhlaufen auf dem zugefrorenen See im Winter, zeigt der Film nicht alltägliche Momente: Einem Herbstspaziergang mit Blick vom Hochstein auf den Edersee bei Herzhausen, atemberaubende Eindrücke aus der Luft auf das "Blaue Band" des Waldecker Landes oder ein Streifzug durch den "Urwald" Kahle Hardt mit den unheimlich anmutenden Knorreichen. Und immer wieder das überwältigende Naturschauspiel - prachtvoll im Wechsel von Ruhen und Blühen. Sonnenaufgänge, Nebelstimmungen und Impressionen am Abend lassen dem Betrachter des Films viel Zeit zur Besinnung.


Der Film ist von einem Fernsehsprecher kommentiert!


Der erste Teil des Films (ca. 30 Min.) zeigt die Naturschönheiten des Edersees. Teil 2 zeigt in ca. 15 Minuten die "Edersee-Atlantis".


Format: 4:3  -  Gesamtspielzeit: 45 Minuten