Die Eisenbahn hinter dem Eisernen Vorhang von
Die Eisenbahn hinter dem Eisernen Vorhang
 
Verlagsfrische Neuware!

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Art Nr.: 8876083820

ISBN 13: 4018876083825

Untertitel: Die Eisenbahn unter Hammer und Sichel

Erscheinungsjahr: 2016

Erschienen bei: Ek-Verlag Eisenbahnkurier

Einband: DVD

Maße: 193x136x17 mm

Gewicht: 86 g

Sprache: Deutsch

Beschreibung

Beschreibung
Schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg begann mit der Aufteilung der Besatzungszonen die Trennung in zwei Eisenbahn-Verwaltungen in Ost und West. Mit der Gründung der Bundesrepublik und der DDR 1949 war die Spaltung in zwei deutsche Staatsbahnen besiegelt, die in der DDR ihren alten Namen 'Deutsche Reichsbahn' beibehielt. Der Film führt durch die Nachkriegszeit der noch jungen DDR, die von Mangelwirtschaft, Demontagen und Reparationen, Breitspurzügen, Kolonnen-Zügen, Interzonenzügen und Kohlenstaubloks geprägt ist. Trotzdem geht der Wiederaufbau voran. In Görlitz werden die ersten Doppelstockzüge gebaut, 1955 wird der elektrische Betrieb wieder aufgenommen. Es entstehen die ersten Neubau-Dampfloks und das Reko-Programm beginnt. Ab den sechziger Jahre werden neue Elloks sowie Dieselloks gebaut, die auch aus der Sowjetunion und später aus Rumänien stammen. Zu sehen ist der Betrieb in den siebziger und achtziger Jahren, den zunehmenden Abschied vom Normalspurdampf bis hin zum Mauerfall und zur deutschen Wiedervereinigung, die auch auf der Schiene stattfindet. Anfang 1994 werden im damaligen Berliner Hauptbahnhof beide Bahnverwaltungen symbolisch vereint.