Baufan 3 x 1 l Rauhfaser Kraftlöser für Raufasertapeten

 

• Ideal für überstrichene Raufaser und schwere Tapeten

• Extra starke Lösekraft und extrem hohe Durchdringungsfähigkeit

• Schnelles Durchweichen der Tapete

• Enthält biologisch abbaubare Tenside

 

Anwendungsbereich

Rauhfaser Kraftlöser eignet sich zum problemlosen Entfernen von Papier-, Textil- und Vinyltapeten sowie Leimfarbenanstrichen. Durch die besonders starken Lösungseigenschaften können selbst mehrfach gestrichene Raufasertapeten und ähnlich schwer entfernbare Tapeten schnell und einfach entfernt werden.

 

Inhaltsstoffe

Nichtionisches Tensid, Wasser und Additive.

 

Untergrund

Für Papier-, Textil- und Vinyltapeten sowie Leimfarbenanstriche.

 

Verarbeitung

250 ml Rauhfaser Kraftlöser in 5 l Wasser einrühren. Bei leichten Tapeten kann der Wasserzusatz auf 10,0 l erhöht werden. Größere Mengen im entsprechenden Verhältnis verdünnen. Heißes Wasser erhöht die Wirkung. Die Lösung mit einer Bürste oder einem geeigneten Spritzgerät (Sprühnebel nicht einatmen) satt auftragen und circa 15 Minuten einwirken lassen. Den Auftrag gegebenenfalls wiederholen. Anschließend können die durchgeweichten Tapeten leicht abgezogen werden. Wasserfeste und lackierte Tapeten vor der Behandlung mit einer Nadelwalze oder grobem Schleifpapier aufrauen. Zum Entfernen von Leimfarbenanstrichen den Kraftlöser (Verdünnung 1:60) auf die Fläche auftragen und nach kurzer Einwirkzeit mit einem Spachtel abschieben. Eventuelle Reste durch Nachwaschen entfernen. Der Kraftlöser ist neutral. Flecken lassen sich leicht mit Wasser entfernen. Nachfolgende Verklebungen werden nicht beeinträchtigt. Arbeitsgeräte mit Wasser reinigen.

 

Verbrauch

1,0 l reicht (je nach Verdünnung)für circa 150 bis 200 m².

 

Verarbeitungstemperatur

+5 °C bis +30 °C für Material, Umluft und Untergrund.

 

Wichtige Hinweise

Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung für ausreichende Belüftung sorgen. Sprühnebel nicht einatmen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs ist zu vermeiden. Kontakt mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.

 

Lagerung

Gebinde gut verschlossen, kühl, aber frostfrei lagern.

 

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Allgemeine Hinweise: Gebrauchsanweisung auf dem Etikett beachten. In allen Zweifelsfällen oder wenn Symptome vorhanden sind, ärztlichen Rat einholen. Beschmutzte, durchtränkte Kleidung wechseln. Bei Einatmen: Für Frischluft sorgen. Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen. Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Nach Augenkontakt: Bei Augenkontakt die Augen bei geöffneten Lidern ausreichend lange mit Wasser spülen, dann sofort Augenarzt konsultieren. Nach Verschlucken: Sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Unbedingt Arzt hinzuziehen!

250 ml Rauhfaser Kraftlöser in 5 l Wasser einrühren. Bei leichten Tapeten kann der Wasserzusatz auf 10,0 l erhöht werden. Größere Mengen im entsprechenden Verhältnis verdünnen. Heißes Wasser erhöht die Wirkung. Die Lösung mit einer Bürste oder einem geeigneten Spritzgerät (Sprühnebel nicht einatmen) satt auftragen und circa 15 Minuten einwirken lassen. Den Auftrag gegebenenfalls wiederholen. Anschließend können die durchgeweichten Tapeten leicht abgezogen werden. Wasserfeste und lackierte Tapeten vor der Behandlung mit einer Nadelwalze oder grobem Schleifpapier aufrauen. Zum Entfernen von Leimfarbenanstrichen den Kraftlöser (Verdünnung 1:60) auf die Fläche auftragen und nach kurzer Einwirkzeit mit einem Spachtel abschieben. Eventuelle Reste durch Nachwaschen entfernen. Der Kraftlöser ist n